U21-EURO 2023: Rumänien und Georgien
Donnerstag, 2. September 2021
Artikel-Zusammenfassung
Das Turnier soll im Juni/Juli 2023 in Cluj-Napoca, Bukarest, Batumi, Poti und Tiflis ausgetragen werden.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Endrunde der UEFA U21-Europameisterschaft 2023 wird in Rumänien und Georgien stattfinden.
Wichtige Termine
Ende der Gruppenphase der Qualifikation: 14. Juni
Auslosung Play-offs: 21. Juni, 13 Uhr MEZ
Play-offs: 19. bis 27. September
Auslosung Endrunde: 18. Oktober 18 Uhr MEZ
Das Turnier soll in vier Stadien in Rumänien (zwei in Cluj-Napoca und zwei in Bukarest) und vier Stadien in Georgien (Batumi, Poti und zwei in Tiflis) ausgetragen werden. Das Eröffnungsspiel findet in Rumänien statt, das Endspiel steigt in Georgien.
Die beiden Gastgeber von 2023 haben einen Platz in der Endrunde im Juni und Juli desselben Jahres sicher, die Qualifikation für die restlichen 14 Plätze läuft bis September.
Bisher qualifiziert
Belgien, Georgien (Gastgeber), Rumänien (Gastgeber), Spanien
Die 16 qualifizierten Teams werden für die Endrunde in vier Vierergruppen gelost, wobei die vier Sieger und vier Zweitplatzierten jeder Gruppe das Viertelfinale erreichen. Von dort an geht es mit einer klassischen K.-o.-Runde weiter.
Rumänien war bereits 1998 Gastgeber der U21-Endrunde in Bukarest, das einer der Austragungsorte für die UEFA EURO 2020 war und das Finale der UEFA Europa League 2012 ausrichtete. Rumänien war 2011 außerdem Schauplatz der U19-EURO und wird dies 2025 erneut sein.
Georgien war Gastgeber der U19-Europameisterschaft 2017, der UEFA-Superpokal 2015 wurde in Tiflis ausgetragen, ebenso wie das Finale des UEFA-Futsal-Pokals 2013.
Frühere Gastgeber
16 Teams
2021: Ungarn und Slowenien (Sieger: Deutschland)
12 Teams
2019: Italien
2017: Polen
8 Teams
2015: Tschechische Republik
2013: Israel
2011: Dänemark
2009: Schweden
2007: Niederlande
2006: Portugal
2004: Deutschland
2002: Schweiz
2000: Slowakei
1998: Rumänien
1996: Spanien
1994: Frankreich
Frühere Endspiele
UEFA-U21-Europameisterschaft
2021: Deutschland - Portugal 1:0
2019: Spanien - Deutschland 2:1
2017: Deutschland - Spanien 1:0
2015: Schweden - Portugal 0:0, 4:3 i.E.
2013: Spanien - Italien 4:2
2011: Spanien - Schweiz 2:0
2009: Deutschland - England 4:0
2007: Niederlande - Serbien 4:1
2006: Niederlande - Ukraine 3:0
2004: Italien - Serbien und Montenegro 4:0
2002: Tschechische Republik - Frankreich 0:0, 3:1 i.E.
2000: Italien - Tschechische Republik 2:1
1998: Spanien - Griechenland 1:0
1996: Italien - Spanien 1:1, 4:2 i.E.
1994: Italien - Portugal 1:0 n.V.
1992: Italien - Schweden 2:1 nach Hin- und Rückspiel
1990: Sowjetunion - Jugoslawien 7:3 nach Hin- und Rückspiel
1988: Frankreich - Griechenland 3:0 nach Hin- und Rückspiel
1986: Spanien - Italien 3:3 nach Hin- und Rückspiel, 3:0 i.E.
1984: England - Spanien 3:0 nach Hin- und Rückspiel
1982: England - Deutschland 5:4 nach Hin- und Rückspiel
1980: Sowjetunion - DDR 1:0 nach Hin- und Rückspiel
1978: Jugoslawien - DDR 5:4 nach Hin- und Rückspiel
UEFA-U23-Europameisterschaft
1976: Sowjetunion - Ungarn 3:2 nach Hin- und Rückspiel
1974: Ungarn - DDR 6:3 nach Hin- und Rückspiel
1972: Tschechoslowakei - Sowjetunion 5:3 nach Hin- und Rückspiel