UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Lukas Nmecha wird Torschützenkönig der U21-EURO

Mit seinem Tor im Finale sicherte sich Lukas Nmecha die Auszeichnung für den Alipay Toptorschützen, insgesamt traf er viermal.

U21 Alipay Top Goalscorer Nmecha

Lukas Nmecha sicherte mit seinem Tor im Finale von Ljubljana nicht nur Deutschlands 1:0-Sieg gegen Portugal, sondern er holte sich damit auch die Auszeichnung für den Alipay Toptorschützen der UEFA-U21-Europameisterschaft.

Vor dem Endspiel lag Nmecha gleichauf mit vier anderen Akteuren bei drei Treffern. Mit seinem Tor kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit setzte er sich an die Spitze der Torjägerliste und wurde dort nicht mehr verdrängt.

Alipay Toptorschütze: Der Endstand

1. Lukas Nmecha (Deutschland) 4 Tore, 1 Assist, 543 Minuten gespielt
2. Patrick Cutrone (Italien)
3 Tore, 1 Assist, 268 Minuten gespielt
3. Dany Mota (Portugal)
3 Tore, 1 Assist, 304 Minuten gespielt
4. Myron Boadu (Niederlande)
3 Tore, 1 Assist, 334 Minuten gespielt
5. Javi Puado (Spanien)
3 Tore, 0 Assists, 385 Minuten gespielt

Torschützenkönige de U21-EURO: Ehrentafel

Endrunde (seit Einführung der Gruppenphase)
2021: Lukas Nmecha (Deutschland) 4
2019: Luca Waldschmidt (Deutschland) 7
2017: Saúl Ñíguez (Spanien) 5
2015: Jan Kliment (Tschechische Republik) 3
2013: Álvaro Morata (Spanien) 4
2011: Adrián (Spanien) 5
2009: Marcus Berg (Schweden) 7
2007: Maceo Rigters (Niederlande) 4
2006: Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande) 4
2004: Alberto Gilardino (Italien), Johan Elmander (Schweden) 4
2002: Massimo Maccarone (Italien) 3
2000: David Jarolím (Tschechische Republik), Igor Tudor (Kroatien), Lukáš Došek (Tschechische Republik) 2

Frankreichs Odsonne Édouard erzielte 13 Tore im Verlauf des Wettbewerbs 2020/21
Frankreichs Odsonne Édouard erzielte 13 Tore im Verlauf des Wettbewerbs 2020/21 AFP via Getty Images

Gesamter Wettbewerb (inklusive Qualifikation)
2021: Odsonne Édouard (Frankreich), Eddie Nketiah (England) 13
2019: Dawid Kownacki (Polen), George Puşcaş (Rumänien) 11
2017: Patrik Schick (Tschechische Republik) 11
2015: Saido Berahino (England) 10
2013: Rodrigo (Spanien) 12
2011: Tomáš Pekhart (Tschechische Republik) 10
2009: Robert Acquafresca (Italien) 8
2007: Nikita Bazhenov (Russland), Igor Denisov (Russland), Dragan Mrdja (Serbien), Maceo Rigters (Niederlande), Theo Walcott (England) 4
2006: Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande) 14
2004: Alberto Gilardino (Italien) 11
2002: Ricardo Cabanas (Schweiz) 9
2000: Lampros Choutos (Griechenland) 15
1998: Steffen Iversen (Norwegen) 9
1996: Roy Makaay (Niederlande), Ole Gunnar Solskjær (Norwegen) 10
1994: Toni (Portugal) 8
1992: Peter Møller (Dänemark) 9
1990: Igor Kolyvanov (Sowjetunion) 9
1988: Aristidis Karasavidis (Griechenland) 5
1986: Gianluca Vialli (Italien) 4
1984: Mark Hateley (England) 6
1982: Pierre Littbarski (Bundesrepublik Deutschland) 6
1980: Ramaz Shengelia (Sowjetunion) 3
1978: Vahid Halilhodžić (Jugoslawien) 6