UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Playoff-Teilnehmer stehen fest

Die Teilnehmer an den Playoffs für die UEFA-U21-Europameisterschaft stehen seit gestern Abend fest, unter anderem ist Titelverteidiger Niederlande nach der 0:1-Niederlage in der Schweiz ausgeschieden.

Die U21-Trophäe der UEFA
Die U21-Trophäe der UEFA ©Getty Images

Die Teilnehmer an den Playoffs für die UEFA-U21-Europameisterschaft stehen seit gestern Abend fest, unter anderem ist Titelverteidiger Niederlande nach der 0:1-Niederlage in der Schweiz ausgeschieden.

Niederlande ausgeschieden
Reto Ziegler sicherte den Schweizern mit seinem Tor vier Minuten vor dem Schlusspfiff den Sieg in der Gruppe 5 und damit den Einzug in die Playoffs. Die Niederländer, Titelträger von 2006 und 2007, sind damit vorzeitig ausgeschieden. Am Freitag werden die sieben Playoff-Paarungen ausgelost, in den Lostöpfen sind dann die zehn Gruppensieger und vier besten Gruppenzweiten. Italien holte sich mit einem 1:1-Unentschieden gegen Kroatien den Sieg in der Gruppe 1, während die Türkei nach dem 4:0-Heimerfolg gegen Armenien den ersten Platz in der Gruppe 2 belegt. Finnland genügte ein torloses Remis in Slowenien, um die Gruppe 6 zu gewinnen.

Serbien weiter

Serbien, Finalist von 2007, setzte sich als Sieger der Gruppe 8 durch, während Deutschland nach dem 0:0-Unentschieden gegen Israel in der Gruppe 9 triumphierte. In der Gruppe 10 holte sich Wales durch einen überraschenden 3:0-Erfolg in Rumänien den Sieg. England (Gruppe 3), Spanien (Gruppe 4) und Österreich (Gruppe 7) standen schon vor den Begegnungen am Dienstag als Gruppensieger fest.

Beste Gruppenzweite
Belarus, Frankreich, Israel und Dänemark haben es als die vier besten Gruppenzweiten in die Playoffs geschafft. Die Dänen gewannen mit 1:0 gegen Schottland und konnten sich dadurch wegen der besseren Tordifferenz gegen die Niederlande und Kroatien durchsetzen. Bei der Berechnung der besten Gruppenzweiten wurden nur die Spiele gegen den Ersten, Dritten, Vierten und Fünften jeder Gruppe in Betracht gezogen. Kroatien landete in der Gruppe 1 mit 22 Punkten auf dem zweiten Platz, doch die Ergebnisse gegen Aserbaidschan oder die Färöer Inseln - beide Teams können noch auf dem sechsten Platz landen, je nachdem wie die Partie zwischen Aserbaidschan und Albanien am Mittwoch endet - spielten in der Berechnung keine Rolle.

Dänemark jubelt
Kroatien hat diese Spiele allesamt gewonnen, damit kommen 16 Zähler in die Berechnung. Dänemark und die Niederlande brachten es auf die gleiche Punktzahl, daher musste das Torverhältnis die Entscheidung zwischen diesen drei Mannschaften bringen. Dänemark steht bei plus neun, die Niederlande bei plus sieben und Kroatien entweder bei plus sechs (wenn das Ergebnis gegen Aserbaidschan gelöscht wird) oder plus fünf (wenn das Ergebnis gegen die Färöer Inseln gelöscht wird). Dänemark hat also in jedem Fall die bessere Tordifferenz.

Auslosung in Malmö
Die Playoffs werden am 11./12. und 14./15. Oktober ausgetragen, mit jeweils einem Heim- und einem Auswärtsspiel. Die Auslosung findet am 12. September ab 12.00 Uhr MEZ im HSB-Turning-Torso-Meetings-Wolkenkratzer in der schwedischen Stadt Malmö statt. Die sieben Sieger der Playoffs nehmen neben Gastgeber Schweden an der Endrunde vom 15. bis 29. Juni 2009 teil.

Die zehn Gruppensieger
Italien, Türkei, England, Spanien, Schweiz, Finnland, Österreich, Serbien, Deutschland, Wales.

Die vier besten Gruppenzweiten
Belarus, Israel, Frankreich, Dänemark.