Nations-League-Format bei der U19-EURO: So funktioniert’s
Freitag, 5. Februar 2021
Artikel-Zusammenfassung
Ab nächsten Jahr bekommt das Turnier einen neuen Ablauf. Ähnlich wie in der UEFA Nations League wird es Gruppen und einen Zweijahreszyklus geben.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die UEFA-U19-Europameisterschaft erhält ein neues Format, dabei werden die Teams ähnlich wie in der UEFA Nations League in einem Zweijahreszyklus in Gruppen gegeneinander antreten.
Statt der Saison 2023/24 wird der Wettbewerb von 2022-24 stattfinden und nach wie vor in einer Endrunde mit acht Teilnehmern kulminieren. Die Spieler steigen in der U18-Kategorie in den Wettbewerb ein, sodass sie zum Zeitpunkt der Endrunde in die U19-Altersklasse fallen (für 2022-24 sind das Spieler, die an oder nach dem 1. Januar 2005 geboren sind).
Die Entscheidung für den Test dieses neuen Formats wurde am 29. Mai 2019 vom UEFA-Exekutivkomitee getroffen. Bei Erfolg könnte es ab 2023 auf die U17-EURO angewendet werden.
So funktioniert das neue Format
Wettbewerbsrunden
- Qualifikationsphase: Runden 1, 2, 3 und 4
- Endrunde: 8 Teams – 1 Gastgeber, 7 Qualifikanten
Qualifikationsphase
- Alle Spiele werden in Mini-Turnieren von drei bis vier Teams an einem Spielort ausgetragen; der Gastgeber wird nach jeder Auslosung ernannt.
- Alle Teilnehmer für die Ausgabe 2020-22 (inklusive Endrunden-Gastgeber Slowakei) werden auf Basis der U19-Koeffizientenrangliste aus den Leistungen von 2015/16 bis 2018/19 in drei Ligen aufgeteilt (A, B & C).
Welche Liga spielt in welcher Qualifikationsrunde?
Liga A spielt alle vier Runden
Liga B spielt drei Runden
Liga C spielt zwei Runden
Wie viele Teams sind in jeder Liga?
Liga A: 20 Teams (5 Gruppen mit je 4 Teams)
Liga B: 16 Teams (4 Gruppen mit je 4 Teams)
Liga C: bis zu 19 Teams (abhängig von der Teilnehmerzahl in Gruppen mit 3 oder 4 Teams)
- Wie in der UEFA Nations League werden Teams aus jeder Liga vor jeder Runde in Gruppen gelost.
Runde 1 & 2 (Liga A, B und C):
Aufstieg
- Von Liga B in A: die vier Gruppensieger plus der beste Gruppenzweite
- Von Liga C in B: alle Gruppensieger plus Gruppenzweite (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer)
Abstieg
- Von Liga A in B: die fünf viertplatzierten Teams
- Von Liga B in C: die vier viertplatzierten Teams plus die schlechtesten Drittplatzierten
Nach Runde 2 nehmen Teams in Liga C sowie der Gastgeber der Endrunde nicht mehr am Wettbewerb teil.
Ist der Endrunden-Gastgeber nach Runde 2 in Liga A oder B steigt ein zusätzliches Team aus Liga B bzw. C auf, um den Platz einzunehmen.
Runde 3 (Liga A & B):
Aufstieg
- Von Liga B in A: die vier Gruppensieger plus der beste Gruppenzweite
Abstieg
- Von Liga A in B: die fünf viertplatzierten Teams
Nach Runde 3 nehmen Teams in Liga B nicht mehr am Wettbewerb teil.
Runde 4 (nur Liga A):
Qualifikation für die Endrunde
- Die fünf Gruppensieger und zwei besten Gruppenzweiten nehmen gemeinsam mit dem Gastgeber an der Endrunde teil.
Endrunde:
- Wie bisher werden die Teams in zwei Vierergruppen gelost, die ersten beiden jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein. In geraden Jahren fist die Endrunde der U19 EURO gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die FIFA-U20-WM im folgenden Jahr (z.B. die U19-EM 2022 führt zur U20-WM 2023).