UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Spaniens Jesé schnappt sich Torjägerkrone bei U19-EM

Mit seinem Siegtor im Endspiel schnappte sich Jesé Rodríguez die Torjägerkrone bei der UEFA-U19-Europameisterschaft in Estland. Er ist damit bereits der dritte Spanier in Folge, der diese Auszeichnung gewinnen konnte.

Jése Rodriguez mit dem U19-Pokal und der Auszeichnung für den besten Torschützen
Jése Rodriguez mit dem U19-Pokal und der Auszeichnung für den besten Torschützen ©Sportsfile

Jesé Rodríguez sicherte sich mit dem einzigen Treffer im Endspiel gegen Griechenland die Torjägerkrone bei der UEFA-U19-Europameisterschaft. Er ist damit bereits der dritte Spanier in Folge, der diese Auszeichnung gewinnen konnte.

Der Stürmer von Real Madrid CF erzielte bei seinen vier Einsätzen in Estland insgesamt fünf Tore. Zu seinen persönlichen Höhepunkten beim Turnier zählen sicherlich sein Dreierpack gegen Portugal am 2. Spieltag und sein Siegtreffer im Endspiel. Mit der Auszeichnung tritt Jesé in die Fußstapfen von Daniel Pacheco, der sich beim Turnier 2010 mit vier Treffern die Torjägerkrone schnappte, und Álvaro Morata, der vor zwölf Monaten in Rumänien sechsmal ins Schwarze traf.

Jesé beendete den Wettbewerb mit zwei Toren mehr als Giorgos Katidis und Dimitris Diamantakos, deren griechische Mannschaft im Finale gegen Spanien unterlag. Insgesamt erzielten neun Spieler zwei Tore, unter anderem die Spanier Paco Alcácer und Gerard Deulofeu. 19 Spieler trafen je einmal.

Auf den ganzen Wettbewerb bezogen traf Portugals Betinho am häufigsten. Er erzielte acht seiner insgesamt zehn Tore in der Qualifikation. Auf dem zweiten Platz landete Diamantakos mit acht Toren. Jesé reihte sich in dieser Wertung mit insgesamt sechs Toren in der Qualifikation und bei der Endrunde gemeinsam mit Katidis auf dem geteilten dritten Platz ein.

Den Rekord für die meisten Tore bei einer U19-Endrunde hält Morata mit seinen sechs Treffern beim Turnier 2010/11. Dahinter folgen Spaniens Alberto Bueno und İlhan Parlak aus der Türkei (beide 2006) sowie Borko Veselinović aus Serbien und Montenegro (2005), die allesamt fünf Tore erzielen konnte. Veselinović hält dagegen immer noch den Rekord für die meisten Tore bei Spielen der U19. In der Saison 2004/05 kam er auf elf Treffer. 

Torschützenwertung UEFA-U19-Europameisterschaft 2011/12
Endrunde
5 Jesé Rodríguez (Spanien)
3 Giorgos Katidis (Griechenland)  
3 Dimitris Diamantakos (Griechenland)
2 Mihael Pongračić (Kroatien)  
2 Betinho (Portugal)  
2 Domagoj Pavičić (Kroatien)  
2 André Gomes (Portugal)
2 Paco Alcácer (Spanien)
2 Benik Afobe (England)
2 Paul Pogba (Frankreich)
2 Gerard Deulofeu (Spanien)
2 Samuel Umtiti (Frankreich) 

Insgesamt
10 Betinho (Portugal)
8 Dimitris Diamantakos (Griechenland)
6 Philipp Hofmann (Deutschland)
6 Giorgos Katidis (Griechenland)
6 Jesé Rodríguez (Spanien)
5 Cristian Gavra (Rumänien)
5 Pieros Sotiriou (Zypern)

Ehemalige Torschützenkönige
2011 6 Álvaro Morata (Spanien)
2010 4 Daniel Pacheco (Spanien)
2009 4 Nathan Delfouneso (England)
2008 4 Tomáš Necid (Tschechische Republik)
2007 3 Anis Ben-Hatira (Deutschland), Kostas Mitroglou (Griechenland)
2006 5 Alberto Bueno (Spanien), İlhan Parlak (Türkei)
2005 5 Borko Veselinović (Serbien und Montenegro)
2004 4 Ali Öztürk (Türkei), Łukasz Piszczek (Polen)
2003 3 Sébastien Grax (Frankreich), Paulo Sérgio (Portugal)
2002 3 Dean Ashton (England), Jonathan Daly (Republik Irland), Filip Šebo (Slowakei), Fernando Torres (Spanien)

Ehemalige Torschützenkönige (auf die ganze Saison bezogen)
2010/11 10 Álvaro Morata (Spanien)
2009/10 8 Mattia Destro (Italien)
2008/09 7 Nathan Delfouneso (England), Yacine Brahimi (Frankreich)
2007/08 7 Michalis Pavlis (Griechenland)
2006/07 8 Kostas Mitroglou (Griechenland), Krisztián Németh (Ungarn), Adam Rooney (Republik Irland)
2005/06 10 İlhan Parlak (Türkei)
2004/05 11 Borko Veselinović (Serbien und Montenegro)
2003/04 8 Oleksandr Aliyev (Ukraine), Ali Öztürk (Türkei), Łukasz Piszczek (Polen)
2002/03 9 Sébastien Grax (Frankreich)
2001/02 10 Kevin Vandenbergh (Belgien)