UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Österreich glaubt an Endrunden-Qualifikation

Österreich will sich nach 2010 wieder für eine U19-Europameisterschaft qualifizieren, dabei muss sich die ÖFB-Auswahl gegen Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Georgien durchsetzen.

Georgiens Valeri Kazaishvili erzielte im Spiel gegen Frankreich einen Dreierpack
Georgiens Valeri Kazaishvili erzielte im Spiel gegen Frankreich einen Dreierpack ©Eka Eloshvili@GFF

BOSNIEN UND HERZEGOWINA
Bosnien und Herzegowina nimmt zum dritten Mal an der Eliterunde teil, konnte sich aber noch nie für eine U19-Endrunde qualifizieren. Nach drei Siegen in der Qualifikationsrunde ist man nun allerdings optimistisch, wenngleich Trainer Toni Karačić weiß, dass mit Kroatien ein starker Gegner wartet. "Wir haben eine Chance, aber der Gastgeber ist der Topfavorit. Auf der anderen Seite haben wir auch großen Respekt vor Georgien und Österreich", so der Fußballlehrer. In der Vorbereitung gab es eine 1:3-Niederlage in Albanien.

Schlüsselspieler
Kristian Jajalo (Torhüter, GNK Dinamo Zagreb), Dino Bevap (Verteidiger, NK Zagreb), Sanjn Prcić (Mittelfeld, FC Sochaux-Montbéliard), Marko Maletić (Mittelfeld, FC Utrecht), Irfan Hadžić (Stürmer, Vitesse)

Qualifikation
Russland 2:0, Republik Irland 2:0, Bulgarien 2:1 (Erster Gruppe 2)

KROATIEN
Kroatien, Sieger der Qualifikationsrunde in den Niederlanden, nahm im letzten Monat an einem Freundschaftsturnier in Umag teil. Nach einem 3:0-Sieg gegen Türkei gab es ein 2:2-Remis gegen die Slowakei, ehe man gegen das eigene U18-Team mit 0:3 verlor. "Wir konnten auf die Hälfte der Spieler nicht zurückgreifen, da sie bei ihren Klubs eine wichtige Rolle eingenommen haben. Das ist nun unser Vorteil", so Jelićić. "Wir haben eine schwere Gruppe. Bosnien und Herzegowina hat alle Spiele in einer schwierigen Gruppe gewonnen, Georgien entwickelt sich sehr schnell und hat seine Gruppe ebenfalls gewonnen und Österreich investiert viel in die Ausbildung der Jugendspieler. Wir werden unser Bestes geben. Wir haben ein tolles Team, das haben wir bereits in den Niederlanden gezeigt."

Schlüsselspieler
Mateo Kovačić (Mittelfeldspieler, GNK Dinamo Zagreb), Marko Livaja (Stürmer, FC Internazionale Milano), Ante Rebić (Stürmer, RNK Split), Ivan Močinić (Mittelfeldspieler, HNK Rijeka).

Qualifikation
Finnland 4:2, Moldawien 4:0, Niederlande 0:0 (Erster Gruppe 11)

GEORGIEN
Nachdem Trainer Giorgi Devdariani nach der Qualifikationsrunde zum FC Dinamo Tbilisi gewechselt ist, hat Otar Korgalidze das Team Anfang März übernommen und das System von einer 4-3-3-Formation in ein 4-4-1-1 geändert. Seine Änderungen brauchten allerdings Zeit, gegen Zypern gab es nur zwei Remis (1:1 und 0:0), ehe eine 0:5-Niederlage in Portugal folgte. Danach gab es einen 3:0-Erfolg gegen Frankreich, wo Valeri Kazaishvili einen Dreierpack erzielte, und einen 3:2-Sieg gegen Serbien. Georgiens U17-Auswahl hat Anfang des Monats das Halbfinale der UEFA-Europameisterschaft erreicht, das U19-Team hofft nun auf einen ähnlichen Erfolg. "Wir haben den Jungs die Spiele unserer Gegner gezeigt und sie haben nun noch mehr Selbstvertrauen", so Korgalidze.

Schlüsselspieler
Giorgi Chanturia (Stürmer, Vitesse), Davit Skhirtladze (Mittelfeld, AGF Århus), Valeri Kazaishvili (Mittelfeld, Vitesse).

Qualifikation
Polen 3:1, Türkei 1:1, Luxemburg 2:0 (Erster Gruppe 9)

ÖSTERREICH
"Wir sind absolut vorbereitet und wir glauben alle daran, dass wir uns für die Endrunde qualifizieren können", so Rupert Marko nach Österreichs 5:0-Sieg gegen Liechtenstein im letzten Freundschaftsspiel. "Das war nochmals ein erfolgreicher Test vor der Eliterunde." Das Team von Marko besteht zum Großteil aus Spielern, die im Ausland ihr Geld verdienen, wenngleich Marcel Sabitzer nicht dabei sein wird, nachdem er für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde. Österreich hat in den drei Spielen der Qualifikationsrunde keinen Gegentreffer kassiert und sich 2010 zuletzt für die Endrunde qualifiziert.

Schlüsselspieler
Lukas Spendlhofer (Verteidiger, FC Internazionale Milano), Marcel Ritzmaier (Mittelfeldspieler, PSV Eindhoven), Kevin Stöger (Mittelfeld, VfB Stuttgart), Philipp Prosenik (Stürmer, AC Milan)

Qualifikation
Malta 3:0, Albanien 0:0, Dänemark 0:0 (Zweiter Gruppe 12)