Belodedici begrüßt U19-Endrunde in Rumänien
Dienstag, 7 Juni 2011
Artikel-Zusammenfassung
Der ehemalige rumänische Verteidiger Miodrag Belodedici, aktueller Direktor der Jugendmannschaften seines Landes, sieht die U19-Endrunde als eine tolle Weiterentwicklungsmöglichkeit für den Nachwuchs.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Berühmt wurde Miodrag Belodedici, als er mit zwei verschiedenen Klubs den Pokal der europäischen Meistervereine gewann. Mittlerweile kümmert er sich um den rumänischen Nachwuchs und sieht die UEFA-U19-Europameisterschaft im eigenen Land als die perfekte Möglichkeit.
Als Direktor der Jugendabteilung des rumänischen Fußballverbandes (FRF), hat Belodedici ein besonderes Interesse an der U19-Endrunde, die zwischen dem 20. Juli und dem 1. August ausgetragen wird. Die Auslosung fand am Mittwoch in Bukarest statt.
Bereits diesen Sommer wurde ein europäisches Jugendturnier ausgetragen, als Rumänien letzten Monat in Serbien erstmals bei einer U17-Endrunde vertreten war. Belodedici - der ehemalige Verteidiger von FC Steaua Bucureşti und FK Crvena zvezda - freut sich über die Plattform, die seinen jungen Spielern bei der U19-Endrunde gegeben wird.
"Natürlich wird es eine große Chance für sie sein", sagte der 47-Jährige zu UEFA.com. "Jeder junge Spieler träumt davon, einmal bei einer Endrunde mit dabei zu sein. Für sie ist es eine Möglichkeit, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Es sind viele Leute da und man kann sehen, wie sie sich gegen die besten Spieler schlagen".
Obwohl Belodedici bei zwei UEFA-Europameisterschaften und der FIFA-Weltmeisterschaft 1994 dabei war, hätte er sich gewünscht, in seinen jungen Jahren ebenfalls ein solches Turnier zu spielen. "Wenn ich als Jugendlicher auch auf so einer Ebene gespielt hätte, hätten sich meine Kraft und Geschicklichkeit schneller entwickelt", sagte er. "Ich hätte viel härter gearbeitet und mehr Erfahrungen gesammelt. Bei solchen Turnieren wächst man, es bleibt keine Zeit um sich ablenken zu lassen".
Rumäniens Qualifikation für das U17-Turnier war die erste Teilnahme seit einem Jahrzehnt an einer Endrunde der U17 und U19. Während die Ergebnisse für die älteren Teams in der letzten Zeit nicht besonders ermutigend waren, es gab Niederlagen gegen Serbien und die EJR Mazedonien, bleibt Belodedici optimistisch. "Wir haben mit den Vorbereitungen schon vor langer Zeit angefangen", sagte er. "Wir freuen uns auf die Endrunde. Wir wollen unser Können unter Beweis stellen, auch wenn wir in den letzten Freundschaftsspielen nicht unser Bestes gezeigt haben. Wir wissen, was die besten Teams drauf haben. Deshalb wissen wir auch, wo wir uns verbessern müssen".
Belodedici ist auch zuversichtlich, dass das Turnier im Süden Rumäniens dabei helfen wird, viele Leute in die Stadien seines Heimatlandes zu bringen. "Viele einheimische Fans haben das Interesse an Fußball verloren", erklärte er. "Doch wir werden versuchen, das zu ändern, indem wir in Schulen gehen und die Medien einbeziehen. Die Spiele werden in Gegenden ausgetragen, wo Leute zum zuschauen kommen werden. Wir werden Partien außerhalb von Bukarest austragen, wo das Nationalteam bisher nur im TV zu sehen war. Wir werden das Turnier mit TV-Spots, Bannern und in Schulen bewerben. Wir hoffen, dass viele Zuschauer kommen".