UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Spanien erreicht Finale

Spanien - Ukraine 2:2 (Spanien gewinnt 4:1 im Elfmeterschießen) Spanien gewinnt das spannende Halbfinale nach Verlängerung und Elfmeterschießen.

Von Mark Chaplin im Juan A. Samaranch-Stadion

Spanien hat das Endspiel der UEFA-U19-Europameisterschaft erreicht. Im Halbfinale in Lausanne setzte sich das Team nach Elfmeterschießen gegen die Ukraine durch.

Nervenstark
Nach hart umkämpften und dramatischen 120 Minuten hatte es 2:2 gestanden, ehe die Spanier im Elfmeterschießen die besseren Nerven hatten und mit 4:1 gewannen. Im Endspiel am Samstag in Nyon geht es nun gegen die Türkei.

Zweimalige Führung
Victor Casadesus Castaño hatte Spanien in der ersten Halbzeit in Führung geschossen, ehe Olexandr Aliyev nach rund einer Stunde per Freistoß der Ausgleich für die Ukraine gelang. In der Verlängerung gingen die Spanier durch den eingewechselten Roberto Soldado erneut in Führung, doch Oleksandr Yatsenko erzielte kurz vor Schluss das 2:2.

Erste Chance
Spanien hatte auf dem Weg ins Halbfinale alle drei Gruppenspiele gewonnen und dabei zehn Tore erzielt. Die Ukraine waren in ihrer Gruppe ohne Gegentreffer geblieben und hatten nach fünf Minuten die erste Chance des Halbfinals. Olexandr Sytnyk setzte sich gegen die spanische Abwehr durch, schoss aber über das Tor.

Führung durch Victor
Spanien deutete schon bald sein Offensivpotenzial an und ging nach zwölf Minuten in Führung. Nach einem Freistoß von David Jiménez Silva von der rechten Seite war Victor am langen Pfosten mit dem Kopf zur Stelle. Schlechte Deckungsarbeit sorgte für das erste Gegentor der Ukraine im Turnier.

Silva in Top-Form
Nach dem Führungstreffer machte Spanien weiter Druck, Silva verfehlte das Tor um wenige Zentimeter. Nach einem weiteren gefährlichen Angriff der Spanier schoss Joan Tomas Campasol knapp vorbei. Die Vorarbeit leistete der starke Silva.

Glanzparade
Kurz vor der Pause drehten die Ukrainer auf - zunächst zwang Aliyev den spanischen Keeper Gabriel Ribas zu einer Glanzparade, dann schoss Sytnyk knapp vorbei. Die Spanier waren in den ersten 30 Minuten die stärkere Mannschaft, der Rest des ersten Durchgangs gehörte der Ukraine.

Zerfahrenes Spiel
Nach dem Seitenwechsel war die Partie zunächst ein wenig zerfahren, Chancen blieben vorerst Mangelware. Die Ukrainer spielten zwar nach vorne, konnten die spanische Abwehr aber vor keine Probleme stellen.

Lauffreudiger Aliyev
Der lauffreudige Aliyev schoss nach rund einer Stunde einen Freistoß aus 20 Metern am Tor vorbei, dann parierte Ribas gegen Artem Milevskyy. Spanien war vor allem bei Kontern gefährlich, doch Silva scheiterte am ukrainischen Torwart Bohdan Shust.

Verdienter Ausgleich
In der 65. Minute erzielte die Ukraine den verdienten Ausgleich. Aliyev wurde für seinen Einsatz belohnt, als sein Freistoß aus 25 Metern abgefälscht wurde und Ribas auf dem falschen Fuß erwischte.

Spannende Schlussphase
Der schnelle Dmytro Vorobey scheiterte nach einem Solo an Ribas, beide Mannschaften drängten in der Schlussphase noch auf ein Tor. Doch auch die Spanier konnten sich keine klaren Chancen erspielen, so dass die Partie in die Verlängerung ging.

Soldado nutzt Fehler aus
Dort gingen zunächst die Spanier in Führung. Shust verfehlte den Ball, als er klären wollte, und Soldado hatte keine Mühe, die Kugel ins Tor zu befördern. Doch die Ukrainer gaben nicht auf und kamen acht Minuten vor Ende der Verlängerung zum erneuten Ausgleich. Ribas konnte einen Freistoß von Konstantin Krawtchenko nur abklatschen lassen, Verteidiger Yatsenko köpfte den Abpraller ins Tor und sorgte damit dafür, dass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste.