Eliterunde der U17-EM wird ausgelost
Dienstag, 23. November 2010
Artikel-Zusammenfassung
Die Eliterunde wird am Dienstag um 11.15 Uhr in Nyon ausgelost, wobei es zu packenden Duellen kommen könnte, denn ein möglicher Gegner von Deutschland ist Titelverteidiger England.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Titelverteidiger England gehört zu jenen 28 Mannschaften, die gespannt darauf sind, gegen wen es in der Eliterunde der UEFA-U17-Europameisterschaft 2010/11 geht, die am Dienstag um 11.15 Uhr in Nyon ausgelost wird.
Die Teams, die im September und Oktober die Qualifikationsrunde überstanden haben, werden nun sieben Gruppen zu je vier Mannschaften zugelost, die im Frühjahr die Teilnehmer an der Endrunde in Serbien ermitteln, welche vom 3. bis 15. Mai stattfindet. Neben dem Gastgeber, der automatisch dabei ist, qualifizieren sich die Gruppensieger. In jeder Gruppe spielt ein Team aus den vier Setztöpfen, die zusammengestellt wurden nach den Ergebnissen in der Qualifikationsrunde. Nach der Auslosung werden die Gastgeber der sieben Miniturniere benannt. Wenn möglich, wird es keine Mannschaft mit einem Team zu tun bekommen, gegen das es schon in der Qualifikation ging.
Deutschland befindet sich in Topf A und könnte es somit in der Eliterunde mit Titelverteidiger England zu tun bekommen, das das DFB-Team als Europameister ablöste. In Topf A wartet auf die Engländer aber auch der zweifache Champion Spanien, den sie im Finale im vergangenen Jahr in Liechtenstein besiegten. In Topf C ist die Türkei, Gewinner 2005 und Halbfinalist im vergangenen Jahr. Und in Topf C befinden sich mit Russland und Frankreich zwei ehemalige Sieger, außerdem die beiden Mannschaften, die die Qualifikationsrunde als die besten drittplatzierten Mannschaften überstanden haben: Lettland und die Tschechische Republik.
Setztöpfe der Eliterunde
Topf A: Rumänien, Deutschland, Dänemark, Spanien, Portugal, Norwegen, Italien
Topf B: Slowakei, Ungarn, Niederlande, England (Titelverteidiger), Griechenland, Schweiz, Georgien
Topf C: Schottland, Belarus, Türkei, Belgien, Republik Irland, Island, Kroatien
Topf D: Ukraine, Nordirland, Russland, Österreich, Lettland, Frankreich, Tschechische Republik