Portugal - Spanien 2:2 n.V. (5:3 i.E.): Zweiter Triumph für Ronaldo und Co.
Sonntag, 8. Juni 2025
Artikel-Zusammenfassung
Portugal setzt sich im Elfmeterschießen gegen Spanien durch und hat in der Nations League nun als erste Nation zwei Triumphe auf dem Konto.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Portugal feiert nach 2019 seinen zweiten Triumph in der Nations League. Gegen Titelverteidiger Spanien gewannen die Portugiesen in München im Elfmeterschießen.
Schlüsselmomente
21.: Zubimendi staubt zur spanischen Führung ab
26.: Schneller Ausgleich durch Nuno Mendes
45.: Oyarzabal bringt Spanien erneut in Front
61.: Ronaldo besorgt aus kurzer Distanz das 2:2
Elfmeterschießen: Rúben Neves verwandelt entscheidenden Elfmeter nach Fehlschuss von Morata
Spiel in Kürze
Nach einer Abtastphase zu Beginn nahm die Partie nach einer Viertelstunde an Fahrt auf. Nach ersten guten Gelegenheiten für Pedri (16.) und Nico Williams (17.) gingen die Spanier nach 21 Minuten in Führung: Lamine Yamals Hereingabe von der rechten Seite konnten die Portugiesen nicht entscheidend klären, so dass Martín Zubimendi am schnellsten reagierte und humorlos abstaubte.
Portugal zeigte sich alles andere als geschockt und kam nur fünf Minuten später zum sehenswerten Ausgleich. Pedro Neto bediente den nachrückenden Nuno Mendes, der über links entschlossen in den Strafraum zog und Keeper Unai Simón mit einem trockenen Flachschuss ins lange Eck keine Chance ließ. Kurz vor der Pause wollte es Pedri im Zentrum noch mal wissen und steckte durch für Mikel Oyarzabal, der Diogo Costa zum zweiten Mal überwinden konnte.
Nach der Pause hatte dann zunächst Portugal mehr vom Spiel und belohnte sich in der 61. Minute mit dem erneuten Ausgleich. Der offensivstarke Nuno Mendes ließ auf der linken Seite Yamal stehen, ehe seine Flanke abgefälscht im Zentrum landete, wo sich Cristiano Ronaldo gegen Marc Cucurella durchsetze und zum 2:2 einschoss – sein 138. Länderspieltreffer.
Nachdem der eingewechselte Isco in der 83. Minute aus der Distanz am gut reagierenden Diogo Costa gescheitert war, ging es kurz darauf in die Verlängerung, in der der eingewechselte Nelson Semedo schon in der 92. Minute den Führungstreffer für Portugal liegen ließ. Ansonsten hatten die Spanier mehr von der Verlängerung, dicke Gelegenheiten waren jedoch Mangelware.
Im Elfmeterschießen trafen die ersten sieben Schützen, ehe Álvaro Morata auf spanischer Seite an Diogo Costa scheiterte und Rúben Neves dann alles klarmachte.
Spieler des Spiels: Nuno Mendes (Portugal)
"Er war während des gesamten Turniers unglaublich, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Er erzielte ein Tor und lieferte zudem eine Vorlage."
Technische Beobachter der UEFA
Stimmen
Nuno Mendes, Portugals Spieler der Endrunde: "Es geht darum, konstant zu sein. Ich habe viele gute Spiele gemacht und das liegt an der Arbeit, die ich individuell leiste – sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft. Ich bin verletzungsfrei geblieben, anders als in der Vergangenheit. Das ist entscheidend."
Rúben Neves, der den entscheidenden Elfmeter für Portugal verwandelte: "Das ist der wichtigste Moment meiner sportlichen Laufbahn – die Freude der Fans und meiner Familie auf der Tribüne zu sehen… Ich bin sehr glücklich und stolz darauf."
Luis de la Fuente, Spaniens Nationaltrainer: "Kleinigkeiten machen den Unterschied – und das war ein Spiel, das meiner Meinung nach extrem ausgeglichen war. Gegen Ende der Verlängerung hatte ich das Gefühl, dass wir genug getan hatten, um ein Elfmeterschießen zu vermeiden. Leider war es dann genau das, was das Spiel entschieden hat. Und an diesem Abend waren sie einfach ein kleines Stück besser und effektiver vom Punkt."
Mikel Oyarzabal, Torschütze Spanien: "Der heutige Abend fühlt sich schmerzhaft an und ist schwer zu verkraften, aber mit der Zeit wird jeder diese Leistung mehr wertschätzen. Ich hatte das Gefühl, dass es uns in der zweiten Halbzeit schwerer fiel, Chancen zu kreieren; wir haben etwas an Energie verloren, wohl auch wegen der Müdigkeit. Die Einwechslungen haben uns verbessert, aber ich bin wirklich sehr stolz auf dieses Team, weil wir hart gekämpft haben und erneut ganz nah an einem Titel waren."
Wissenswertes
- Cristiano Ronaldo avancierte zum ersten Spieler, der ein Finale der Nations League mit über 40 Jahren bestritt und einen Treffer erzielte. Der zuvor älteste Spieler in einem Finale war Luka Modrić (37 Jahre und 282 Tage, 2023 gegen Spanien).
- Bernardo Silva zog mit Gianluigi Donnarumma gleich und kommt nun wie Italiens Keeper mit 26 auf die meisten Einsätze in der Geschichte der Nations League.
- Mikel Oyarzabal hat nun in den Nations-League-Endspielen 2021 und 2025 getroffen, zudem erzielte er den Siegtreffer im Endspiel der UEFA EURO 2024.
Aufstellungen
Portugal: Diogo Costa - João Neves (46. Nélson Semedo), Rúben Dias, Gonçalo Inácio (74. Renato Veiga), Nuno Mendes - Bernardo Silva (74. Rafael Leão), Vitinha - Francisco Conceição (46. Rúben Neves), Fernandes, Pedro Neto (106. Diogo Jota) - Ronaldo (88. Gonçalo Ramos)
Spanien: Unai Simón - Mingueza (92. Pedro Porro), Le Normand, Huijsen, Cucurella - Pedri (74. Isco), Zubimendi, Fabián Ruiz (74. Merino) - Yamal (106. Pino), Oyarzabal (111. Morata), Williams (92. Álex Baena)
Wie geht es weiter?
Beide Mannschaften können sich ab September nun auf die Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 konzentrieren, wenn die European Qualifiers fortgesetzt werden.
Portugal befindet sich in Gruppe F, Spanien in Gruppe E.