Endrunde der UEFA Futsal Champions League 2025: Le Mans
Samstag, 22. Februar 2025
Artikel-Zusammenfassung
Die Endrunde 2024/25 wird vom 2. bis 4. Mai mit vier Mannschaften im K.-o.-System ausgetragen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Endrunde der UEFA Futsal Champions League 2024/25 wird vom 2. bis 4. Mai in Antarès in Le Mans ausgetragen.
Die Endrunde ist ein K.-o.-Turnier mit den vier Gruppensiegern der Eliterunde: Debütant Cartagena Costa Cálida, Titelverteidiger Illes Balears Palma und die jeweils zweifachen Champions Kairat Almaty und Sporting CP.
Offiziell ist der französische Klub Etoile Lavalloise Gastgeber, womit es das erste Mal ist, dass eine UEFA-Futsal-Endrunde in Frankreich ausgetragen wird. Die Auslosung fand am 22. Februar im Espace Mayenne in der Halbzeit des französischen Ligaspiels zwischen Etoile Lavalloise und UJS Toulouse statt.
Spielplan der Endrunde
Freitag, 2. Mai
Halbfinale
Kairat Almaty - Cartagena Costa Cálida (18 Uhr)
Sporting CP - Illes Balears Palma (21 Uhr)
Sonntag, 4. Mai
Spiel um Platz 3 (17 Uhr)
Finale (20 Uhr)
Alle Zeiten MEZ
Tickets
Tickets für jeden Tag gibt es unter diesen Links:
Austragungsort: Antarès
Die als "Untertasse" bekannte 5 785 fassende Arena wurde 1995 eröffnet und liegt im Circuit de la Sarthe, wo das 24-Stundenrennen von Le Mans durchgeführt wird. Es ist die Heimat von Le Mans Sarthe Basket und war Spielort der FIBA EuroBasket 1999 sowie von verschiedenen Handball-, Turn- und Fechtveranstaltungen sowie Eisshows, Konzerten und Messen.
Siegerliste
UEFA FUTSAL CHAMPIONS LEAGUE
Endrunde mit vier Teams
2024 (Eriwan): Iles Balears Palma (ESP) - Barça (ESP) 5:1
2023 (Palma de Mallorca): Iles Balears Palma (ESP) -Sporting CP (POR) 1:1 n.V., 5:3 n. E.
2022 (Riga): Barça (ESP) - Sporting CP (POR) 4:0
Endrunde mit acht Teams
2021 (Zadar): Sporting CP (POR) - Barça (ESP) 4:3
Endrunde mit vier Teams
2020 (Barcelona): Barça (ESP) - Murcia FS (ESP) 2:1
2019 (Almaty): Sporting CP (POR) - Kairat Almaty (KAZ) 2:1
UEFA FUTSAL-POKAL
Endrunde mit vier Teams
2018 (Saragossa): Inter FS (ESP) - Sporting CP (POR) 5:2
2017 (Almaty): Inter FS (ESP) - Sporting CP (POR) 7:0
2016 (Guadalajara): Ugra Yugorsk (RUS) - Inter FS (ESP) 4:3
2015 (Lissabon): Kairat Almaty (KAZ) - Barça (ESP) 3:2
2014 (Baku): Barça (ESP) - FC Dynamo (RUS) 5:2 n.V.
2013 (Tiflis): Kairat Almaty (KAZ) - FC Dynamo (RUS) 4:3
2012 (Lleida): Barça (ESP) - FC Dynamo (RUS) 3:1
2011 (Almaty): Montesilvano (ITA) - Sporting CP (POR) 5:2
2010 (Lissabon): Benfica (POR) - Inter FS (ESP) 3:2 n.V.
2009 (Jekaterinburg): Inter FS (ESP) - Sinara Ekaterinburg (RUS) 5:1
2008 (Moskau): Sinara Ekaterinburg (RUS) - Murcia FS (ESP) 4:4 n.V., 3:2 n.E.
2007 (Murcia): FC Dynamo (RUS) - Inter FS (ESP) 2:1
Finale mit Hin- und Rückspiel
2006: Inter FS (ESP) - FC Dynamo (RUS) 9:7 (6:3, 3:4)
2005: Action 21 Charleroi (BEL) - FC Dynamo (RUS) 10:9 (4:3, 6:6 n.V.)
2004: Inter FS (ESP) - Benfica (POR) 7:5 (4:1, 3:4)
2003: Playas de Castellón (ESP) - Action 21 Charleroi (BEL) 7:5 (1:1, 6:4)
Endrunde mit acht Teams
2002 (Lissabon): Playas de Castellón - Action 21 Charleroi (BEL) 5:1