Futsal-Pokal begehrt wie nie
Mittwoch, 7. Juni 2006
Artikel-Zusammenfassung
Die Rekordzahl von 40 Klubs nimmt an der sechsten Auflage des UEFA-Futsal-Pokals teil, mit dabei erstmals auch Mannschaften aus Deutschland und Österreich.
Artikel-Aufbau
Neues Format
Zum ersten Mal werden die Halbfinal-Spiele und das Endspiel an einem Ort und über drei Tage hinweg ausgetragen. Zuvor werden erstmals drei Runden ausgespielt. Zunächst steht Mitte September die Qualifikation an, an der 16 Mannschaften teilnehmen. Diese Klubs - einschließlich der Neulinge aus Österreich, Deutschland, Malta, Schottland, Schweden und der Schweiz - werden in vier Gruppen eingeteilt. Die vier Gruppensieger stoßen zu den anderen 20 Teams, die für die Hauptrunde bereits gesetzt sind. Diese Mannschaften werden in sechs Gruppen zu je vier Teams eingeteilt. Die Spiele finden im Oktober statt. Die jeweils ersten beiden der Gruppen stoßen zu den vier Mannschaften, die schon für die Finalrunde gesetzt sind, welche im Dezember ausgetragen wird. Die vier Gruppensieger wiederum qualifizieren sich für das Final-Four-Turnier, das vom 26. bis 28. April stattfindet.
Finalrunde
Titelverteidiger Boomerang Interviú, MFK Dinamo Moskva - Finalist in den beiden letzten Jahren - und der Gewinner von 2005, Action 21 Charleroi, haben ihre Plätze in der Finalrunde bereits sicher. Um den vierten und letzten Platz bewerben sich drei weitere Teams aus Spanien, Portugal oder Ukranien. Wer dabei die Nase vorn hat, entscheidet sich bei den Play-offs der spanischen und portugiesischen Meisterschaften, die im Verlaufe dieses Monats beendet sein werden. Boomerang hat als Titelverteidiger den Platz im UEFA-Futsal-Pokal sicher, obwohl sie das Halbfinale in Spanien gegen Polaris World Cartagena verloren haben, die nun El Pozo Murcia FS schlagen müssen, um zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können.
Vorläufiges Teilnehmerfeld - 2006/07 UEFA-Futsal-Pokal
Fettgedruckte Mannschaften sicher qualifiziert
Auslosung der Qualifikation und der Hauptrunde am 6. Juli
Auslosung Finalrunde am 31. Oktober
*Platz in der Finalrunde wird nach Abschluss der spanischen und der portugiesischen Saison entschieden, die Meister beider Meisterschaften qualifizieren sich für den Wettbewerb
• Wenn Murcia die spanischen Play-offs gegen Polaris World Cartagena gewinnt, qualifizieren sie sich für die Finalrunde und Shakhtar zieht zusammen mit dem portugiesischen Meister in die Hauptrunde ein
• Wenn Cartagena die spanischen Play-offs gewinnt, qualifizieren sie sich für die Hauptrunde; in diesem Fall würde Benfica in die Finalrunde einziehen, wenn sie die portugiesischen Play-offs gewinnen.
• Wenn Cartagena die spanischen Play-offs gewinnt und Sporting portuguiesischer Meister wird, qualifizieren sie sich Shakhtar und Cartagena für die Hauptrunde und Sporting zieht in die Finalrunde ein.