UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini über seine Spielphilosophie und das Finale gegen Leverkusen – Interview

Atalanta trifft in Dublin auf das anscheinend unbesiegbare Leverkusen, aber ihr Trainer gibt sich optimistisch.

Gian Piero Gasperini beim Training in der Dublin Arena
Gian Piero Gasperini beim Training in der Dublin Arena Sportsfile via Getty Images

Mit 66 Jahren hat Gian Piero Gasperini erstmals das Finale eines UEFA-Klubwettbewerbs erreicht. Sein Atalanta bereitet sich auf das Endspiel der UEFA Europa League gegen Leverkusen in Dublin vor. Aber Trophäen sind nicht das Einzige, wie der Trainer sagt.

Im Lauf seiner langen Trainerkarriere hat Gasperini sich einen Ruf erarbeitet, junge Talente zu fördern, aufregenden Offensivfußball zu spielen und gute Ergebnisse gegen Teams mit mehr Mitteln zu holen. Mit seinem Team hat er so schon viel erreicht, aber ein oder zwei Titel würden seinem Ruf guttun.

Vorberichterstattung zum Finale der Europa League

Über sein erstes europäisches Finale

Das fühlt sich gut an. Es ist ein toller Erfolg in einer richtig guten Saison von der ganzen Mannschaft. Ist es der Höhepunkt meiner Karriere? Ja, was Prestige angeht, absolut. Was Zufriedenheit angeht, hatte ich zum Glück schon ein paar Momente, aber vielleicht nicht auf diesem Niveau.

Ich denke nicht, dass Titel zu gewinnen immer Teil der Parameter ist, an denen Erfolg gemessen wird. Jeder hat seine eigenen Ziele. Wenn man sie deutlich übertrifft, wie es mit Atalanta war, dann musst du trotzdem zufrieden sein. Wenn wir noch eine Trophäe holen, dann sind wir klar noch zufriedener.

Atalantas Weg ins Finale der Europa League: Alle Tore

Über seine Zeit bei Atalanta

Das hat vor acht Jahren sehr plötzlich angefangen, wie viele gute Dinge. Zu der Zeit waren viele Spieler in der Jugend, nahe an der ersten Mannschaft, aber kaum dabei. Das war der Wendepunkt – von da an hat sich die Welt von Atalanta ein bisschen verändert. Erst haben wir die Europa League erreicht, dann danach die Champions League.

Dreimal in Folge für die Champions League qualifiziert als Team, das auch sehr guten Fußball spielt und viele Tore schießt. Der Lauf in der Champions League [2019/20] war ein großer Boost. Wir waren gegen Paris sehr nahe an einer Halbfinalteilnahme. Das ist immer so ein wenig der Meilenstein, den wir knapp verpasst haben. Dieses Jahr haben wir ihn dann erreicht und übertroffen.

Gasperini während Atalantas Viertelfinale gegen Paris in der  Champions League 2019/20
Gasperini während Atalantas Viertelfinale gegen Paris in der Champions League 2019/20 Getty Images

Über Atalantas Jagd auf den Titel diese Saison

Dieses Team wollte es schon immer. Manchmal bekommt man Teams, die technisch stark sind, aber denen die Überzeugung und der Hunger fehlen. Vom Anfang der Gruppenphase an, als wir in Lissabon gespielt haben, waren wir nicht die Favoriten – Sporting war der Favorit. Aber wir haben tolle Spiele gegen starke Gegner gemacht. Natürlich hat der Sieg in Anfield unser Selbstbewusstsein weiter gestärkt.

Über den Finalgegner Leverkusen

Das Team und seine Erfolge sprechen für sich selbst. In diesem Jahr haben sie noch kein Spiel verloren. Wir werden gegen einen sehr starken Gegner antreten, der in der Heimat außerordentliche Leistungen erbracht hat. Sie sind ein sehr robustes Team, das sehr kompakt spielt, was es schwierig macht, durch ihre Abwehr zu kommen. Im Angriff verfügen sie über viel Tempo und Technik. Sie sind ein hervorragendes Team, andernfalls hätten sie nicht diese beeindruckenden Ergebnisse erzielen können. Dennoch glaube ich, dass wir einige wichtige Eigenschaften besitzen, und ich hoffe, dass wir ihnen Probleme bereiten und ihre Chancen vereiteln können.

Beide Teams treten mit einer ähnlichen Formation an. Es ist erfreulich zu sehen, dass diese Aufstellung in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat. Als ich vor einiger Zeit begann, meine Mannschaft in dieser Formation spielen zu lassen, waren wir noch eine Ausnahme. Mittlerweile findet man jedoch viele Teams in der Champions League und Europa League, die ebenfalls auf drei Verteidiger und drei Stürmer setzen, wenn auch mit ihren eigenen Variationen und Spielstilen. Man könnte sagen, dass diese Formation zu einem Trend geworden ist und sehr häufig zum Einsatz kommt.

Atalantas Siegtreffer in Leverkusen 2022


Für dich ausgewählt