UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona - Frankfurt 2:3 (Gesamt: 3:4): Eintracht schockt das Camp Nou

Ein irres Spiel mit Sieg des Außenseiters: Grandiose Frankfurter schalten Barcelona aus.

Highlights: Barcelona - Frankfurt 2:3

Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League ist Eintracht Frankfurt ein echter Coup gelungen. Die Hessen gewannen im Camp Nou mit 3:2 gegen Barcelona und stehen erneut im Halbfinale.

Die wichtigsten Momente

4. Min.: Filip Kostić bringt Frankfurt früh per Elfer in Führung
36. Min.: Rafael Borré mit Sonntagsschuss zum 0:2
67. Min.: Kostić schnürt Doppelpack
90.+1 Min.: Busquets trifft und lässt Barça hoffen
90.+10 Min.: Depay-Elfmeter kommt für Hausherren zu spät

Das Spiel in Kürze: Adler-Höhenflug im Camp Nou

Frankfurt erwischte einen Start nach Maß: Filip Kostić verwandelte in der 4. Minute einen Foulelfmeter und versetzte die vielen mitgereisten Eintracht-Fans früh in Ekstase.

Getty Images

Die Gäste zeigten sich hoch konzentriert und überstanden die anschließende Druckphase von Barcelona unversehrt. Zwar kamen die Katalanen immer wieder in gute Abschlusspositionen, doch stets war ein Frankfurter zur Stelle, wenn es richtig brenzlig wurde.

Knapp zehn Minuten vor der Pause der große Auftritt von Rafael Borré: Der Kolumbianer profitierte von einem starken Ballgewinn der Eintracht im Mittelfeld, schaltete kurz den Turbo ein und hämmerte die Kugel aus 22 Metern knallhart in die Maschen - Traumtor zum 0:2!

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein packender Schlagabtausch, in dem die kampf- und laufstarken Frankfurter einige Möglichkeiten hatten, weiter zu erhöhen. In der 67. Minute nutzte Kostić eine davon und versenkte aus halblinker Position.

Getty Images

Die Gäste-Fans waren nun völlig aus dem Häuschen und Barcelona brauchte drei Tore, um sich in die Verlängerung zu retten. Zu Beginn der Nachspielzeit verkürzte Sergio Busquets mit einem trockenen Schuss von der Strafraumgrenze und ließ nochmals Spannung aufkommen.

Barcelona rannte wild entschlossen an, kam aber nur noch zum Anschlusstreffer durch Memphis Depay, der in der zehnten Minute der Nachspielzeit einen Foulelfmeter verwandelte. Anschließend war Feierabend und Frankfurt durfte ausgiebig den Halbfinal-Einzug bejubeln.

Halbfinale: 28. April und 5. Mai

Leipzig - Rangers
West Ham - Frankfurt

Stimmen

Xavi, Barcelona-Trainer: "Es ist eine riesige Enttäuschung, aber so ist Fußball. Frankfurt war in der ersten Halbzeit besser und hat gut gekontert. In der zweiten Halbzeit lief es für uns besser, aber es war nicht gut genug."

Oliver Glasner, Frankfurt-Trainer: "Unglaublich, was die Jungs heute geleistet haben. Wir waren sehr stabil in der Defensive und immer wieder gefährlich nach vorne. Ein riesiges Kompliment auch an die Fans, es war ein wunderbarer Abend. Niemand, der heute hier war, wird diesen Abend je vergessen. Es war wunderschön."

Kevin Trapp, Frankfurt: "Es gibt keine Worte, für das hier. Niemand hat das erwartet. Viele Leute haben erwartet, dass uns Barcelona aus dem Stadion schießen wird. Wir mussten bei den Kontern effizient sein und haben das mit Bravour gemacht. Jetzt stehen wir im Halbfinale und dort wird es wieder intensiv und schwierig. Aber wir haben heute gezeigt, dass wir uns vor niemandem verstecken müssen."

Sebastian Rode, Frankfurt: "Wir haben unglaublich gut verteidigt und haben Barcelona im Umschaltspiel weh getan. Wir hatten auch Chancen auf mehr Tore. Am Ende wurde es eng, aber wir haben nie am Weiterkommen gezweifelt. Wir wollen, dass der Weg über West Ham nach Sevilla geht."

Ronald Araújo, Barcelona: "Es tut weh, dieses Spiel zu verlieren. Frankfurt hat uns in den wichtigen Momenten kalt erwischt. Wir hatten Fehler drin, die man auf internationaler Bühne nicht machen darf."

Quellen: UEFA.com und RTL

Statistiken

  • Der Führungstreffer von Kostić war das früheste Elfmeter-Gegentor, das Barcelona je in einem UEFA-Wettbewerb kassiert hat.
  • Aubameyang blieb erstmals in einem Heimspiel gegen Frankfurt ohne Tor (im sechsten Spiel).
  • Frankfurt ist in den fünf Auswärtsspielen in UEFA-Wettbewerben gegen spanische Klubs ungeschlagen (vier Siege).
  • Barcelona hatte vor diesem Abend 16 Pflichtspiele hintereinander nicht verloren
Getty Images

Aufstellungen

Barcelona: Ter Stegen - Mingueza (61. Dest), Eric García, Ronald Araújo, Jordi Alba - Gavi, Sergio Busquets, Pedri (46. F. de Jong) - Dembélé, Aubameyang (61. Traoré), Ferran Torres

Frankfurt: Trapp - Touré (90.+9 Hasebe), Hinteregger, N'Dicka - Knauff (90.+9 Chandler), Jakić, Rode (80. Hrustic), Kostić - Lindstrøm (80. Hauge), Kamada - Borré (90. Ache)

Wo ist das Endspiel der Europa League 2022?

Getty Images

Das Finale wird am Mittwoch, 18. Mai im Ramón Sánchez-Pizjuán Stadion in Sevilla ausgetragen.

Der Sieger des Endspiels ist automatisch in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2022/23 dabei, falls er sich nicht über den nationalen Wettbewerb qualifiziert.