UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona gegen Frankfurt: UEFA Europa League Hintergrund, Formkurve, frühere Begegnungen

Nach einem spektakulären 1:1 im Hinspiel ist im Viertelfinal-Rückspiel zwischen dem FC Barcelona und Eintracht Frankfurt noch alles offen.

Frankfurt und Barcelona trennten sich im Hinspiel 1:1
Frankfurt und Barcelona trennten sich im Hinspiel 1:1 AFP via Getty Images

Der einzige Europapokal, der Barcelona in seinem Trophäenschrank noch fehlt, ist die UEFA Europa League, dort hat man nach dem 1:1 bei Eintracht Frankfurt gute Chancen, das Halbfinale zu erreichen. Aber die Hessen sind in dieser Saison noch ungeschlagen und haben noch nie in Spanien verloren.

• Nach 17 Jahren in Folge in der K.-o.-Runde der UEFA Champions League scheiterte Barcelona in dieser Saison schon in der Gruppenphase. Mit sieben Punkten belegten die Katalanen nur den dritten Platz hinter Bayern München und Benfica und mussten in die UEFA Europa League absteigen. Dort setzte man sich dann zunächst gegen Napoli und dann auch gegen Galatasaray durch.

• Frankfurt hatte zuvor seine Gruppenphase ungeschlagen überstanden, die Gruppe D mit 12 Zählern souverän vor Olympiacos, Fenerbahçe und Antwerp gewonnen und sich somit direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Dort setzte man sich gegen Real Betis durch einen Treffer in der 120. Minute durch (2:1 A, 1:1 H).

Barcelona gegen Frankfurt: Alle Infos

Frühere Begegnungen
• Im Hinspiel, dem ersten Duell beider Teams, gab es ein 1:1. Die Hessen gingen vor eigenen Fans durch einen herrlichen Weitschuss von Ansgar Knauff in Führung, doch Ferran Torres gelang nach wunderbarem Spielzug noch das 1:1. In der 78. Minute wurde Frankfurts Tuta vom Platz gestellt.

• Damit endete Barcelonas Serie von drei Niederlagen in Folge gegen deutsche Teams – alle gegen die Bayern – und das bei einem Torverhältnis von 2:14. Zu Hause hat Barcelona 20 von 29 Spielen gegen Bundesligaklubs gewonnen, darunter die letzten 17 - wenn es nicht gegen die Bayern ging. Der letzte deutsche Sieger im Camp Nou, der nicht aus München kam, war Bayer Leverkusen, das dort 1987/88 im Viertelfinale des UEFA-Pokals mit 1:0 triumphierte und ein paar Wochen später auch den Titel gewann.

• 21 Mal ist Barça vor dem Hinspiel in K.-o.-Runden auf deutsche Mannschaften getroffen, 15 Mal setzten sich die Spanier durch. In Europapokal-Viertelfinals gab es gegen Bundesligisten drei Siege und zwei Niederlagen, darunter auch das fast schon legendäre 2:8 gegen die Bayern vor zwei Jahren in Lissabon im Viertelfinale der UEFA Champions League - die bis heute höchste Niederlage der Katalanen in Europa.

• Frankfurts erstes Duell mit einem Gegner aus Spanien war die historische 3:7-Niederlage gegen Real Madrid im Europapokal-Finale 1960 in Glasgow. Seitdem ist die Eintracht allerdings ungeschlagen - das Spiel gegen Betis wurde ja als ein Unentschieden gewertet - gegen spanische Klubs (5 Siege, 3 Unentschieden). In Spanien gewannen die Hessen drei ihrer vier Spiele, zuletzt bei Betis im Achtelfinale. Die Bilanz von Frankfurt in K.-o.-Duellen mit Hin- und Rückspiel: S3 N0.

Europa League Predictor spielen

Hintergrund
Barcelona
• Barcelona beendete die Saison 2020/21 als Dritter der spanischen Liga, erstmals seit 2007/08 verpasste man damit einen Platz unter den zwei besten Teams des Landes. Einziges Trostpflaster war der 31. Triumph in der Copa del Rey, im Finale gab es ein 4:0 gegen Athletic Club.

• Letzte Saison verpasste Barcelona erstmals seit 2006/07 das Viertelfinale der UEFA Champions League, im Achtelfinale unterlag man Paris Saint-Germain deutlich (1:4 H, 1:1 A). In der aktuellen Saison erzielte man in der Gruppenphase nur zwei Treffer – jeweils bei einem 1:0-Sieg gegen Dynamo Kyiv – und landete am Ende nur auf Platz 3 hinter Bayern (0:3 H, 0:3 A) und Benfica (0:3 A, 0:0 H). Cheftrainer Ronald Koeman wurde im Oktober entlassen und durch den ehemaligen Mittelfeldstar Xavi Hernández ersetzt.

• Damit spielt Barça erstmals überhaupt in der UEFA Europa League, der letzte Auftritt im UEFA-Pokal datiert aus der Saison 2003/04, als man in der vierten Runde an Celtic scheiterte (0:1 A, 0:0 H). Barcelona hat den UEFA-Pokal noch nie gewonnen und noch nicht einmal das Finale erreicht, vier Mal scheiterte man in diesem Wettbewerb im Halbfinale – 1975/76, 1977/78, 1995/96 und 2000/01. Die Viertelfinal-Bilanz in diesem Pokal steht bei vier Siegen und drei Niederlagen. In 38 Europapokal-Viertelfinals setzten sich die Katalanen 25 Mal durch, in der UEFA Champions League konnte man sich in den letzten fünf Duellen aber nur einmal behaupten.

• Barcelona hat in vier seiner letzten sieben Europapokal-Heimspiele kein Tor erzielt, drei Spiele wurden verloren, nur eines gewonnen. In der UEFA Europa League bzw. dem UEFA-Pokal sind die Katalanen allerdings zuhause seit 10 Spielen ungeschlagen (S5 U5), sechs Mal spielte man zu Null. Der letzte Gast, der im Camp Nou im UEFA-Pokal gewinnen konnte, waren die Bayern, 1995/96 siegten die Münchner im Halbfinal-Rückspiel hier mit 2:1 und erreichten mit insgesamt 4:3 das Finale.

• Wenn Barcelona auswärts im Hinspiel ein Unentschieden holte, setzte man sich auch meist durch (27 Duelle, 22 Siege), zuletzt gegen Napoli in der Saison 2019/20, als man in der UEFA Champions League im Achtelfinale auswärts ein 1:1 holte und dann zu Hause mit 3:1 triumphierte. Es war das 13. Auswärts-1:1, elf Mal kam man anschließend weiter, die letzte Niederlage gab es nach Verlängerung 2002/03 im Viertelfinale der UEFA Champions League gegen Juventus (1:2 H).

Frankfurt
• Nachdem Frankfurt 2020/21 nicht für den Europapokal qualifiziert war, war man dieses Jahr dank des fünften Platzes in der Bundesliga zum dritten Mal in vier Jahren in der Gruppenphase der UEFA Europa League mit dabei - und zum vierten Mal insgesamt. Im Sommer gab es einen Trainerwechsel bei der Eintracht: Der Österreicher Oliver Glasner, in der vergangenen Saison Coach des Tabellenvierten Wolfsburg, ersetzte seinen Landsmann Adi Hütter.

• Die Eintracht hat es bei allen vier Teilnahmen an der Gruppenphase der UEFA Europa League auch in die K.-o.-Phase geschafft. 2018/19 schaffte man den größten Erfolg mit dem Einzug ins Halbfinale, wo man erst im Elfmeterschießen am späteren Titelträger Chelsea scheiterte. Die Frankfurter haben damals alle sechs Gruppenspiele gewonnen, keiner anderen deutschen Mannschaft ist dies jemals gelungen. In der laufenden Saison gab es allerdings nur drei Siege in der Gruppenphase, zwei gegen Olympiacos (3:1 zu Hause, 2:1 auswärts) und einen gegen Antwerp (1:0 auswärts). Dazu wurden drei Unentschieden verbucht – 2:2 zu Hause gegen Antwerp sowie zweimal ein 1:1 gegen Fenerbahçe

• Der UEFA-Pokal-Sieger von 1979/80 steht zum zweiten Mal im Viertelfinale der UEFA Europa League. 2018/19 setzte sich die SGE in dieser Runde gegen Benfica durch (2:4 in Lissabon, 2:0 in Frankfurt), die Bilanz der Hessen in Viertelfinal-Duellen steht damit bei vier Siegen und fünf Niederlagen.

• Der Sieg bei Betis war einer von zwei Auswärtserfolgen in den letzten acht Spielen in der K.-o.-Runde der Europa League, aber immerhin vier Spiele endeten unentschieden. Die Auswärtsbilanz der Eintracht in diesem Wettbewerb: S11 U5 N4.

• Wenn die Eintracht zu Hause mit einem Remis in ein K.-o.-Duell gestartet ist, kam man in fünf Fällen nur einmal weiter: 2018/19 im Achtelfinale der Europa League gegen Inter (0:0 H, 1:0 A). Im Halbfinale derselben Saison gab es gegen Chelsea zwei Unentschieden, ehe man im Elfmeterschießen mit 3:4 den Kürzeren zog. Das einzige 1:1 im Hinspiel zu Hause gab es 1994/95 im Viertelfinale des UEFA-Pokals gegen Juventus, das sein Heimspiel dann mit 3:0 gewann.

Verschiedenes
• Die beiden Torhüter Trapp und Marc-André ter Stegen konkurrieren in der deutschen Nationalmannschaft um den Platz hinter Manuel Neuer. Im Länderspiel gegen Israel wechselten sich beide zur Pause ab. Ter Stegen wechselte 2014 nach vier Jahren bei Borussia Mönchengladbach zu Barcelona.

• Die Niederländer Sam Lammers (Eintracht) und Luuk de Jong (Barcelona) waren bei PSV Eindhoven Teamkollegen (2016–19). De Jong spielte 2012/13 ein Jahr für Gladbach und erzielte zwei seiner sechs Bundesligatore gegen die Eintracht.

• Das Siegtor von Pierre-Emerick Aubameyang gegen Galatasaray war das 24. Tor des Stürmers aus Gabun in der UEFA Europa League, er liegt damit in der Statistik dieses Wettbewerbs an dritter Stelle, gleichauf mit Munas Dabbur und hinter Radamel Falcao (30) und Aritz Aduriz (26).

• Aubameyang spielte zwischen Juli 2013 und Januar 2018 für Borussia Dortmund. In dieser Zeit gelangen ihm 141 Treffer in 213 Spielen für den BVB. In neun Bundesligaduellen mit Frankfurt schoss er sechs Tore (zwei Assists), im DFB-Pokal-Finale 2016/17 erzielte er gegen die Hessen per Elfmeter den 2:1-Siegtreffer.

• Auch für Arsenal war Aubameyang gegen Frankfurt erfolgreich, in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2019/20 (3:0 A, 1:2 H) traf er in jedem Spiel. Im Rückspiel gelangen Daichi Kamada zwei Tore für Frankfurt.

• Barcelonas französischer Stürmer Ousmane Dembélé spielte 2016/17 an der Seite von Aubameyang – und dem heutigen Frankfurter Sebastian Rode – für Dortmund und erzielte in 32 Bundesligaspielen sechs Treffer.

• Eintrachts kolumbianischer Stürmer Rafael Borré spielte die Saison 2016/17 auf Leihbasis für Villarreal, für seinen eigentlichen Klub Atlético de Madrid kam er zu keinem Einsatz in der La Liga.

• Jesper Lindstrøm (Eintracht) und Martin Braithwaite (Barcelona) sind beide dänische Nationalspieler.

• Frankfurt ist der einzige Viertelfinalist, der diesen Pokal schon einmal gewonnen hat, 1980 triumphierte man im UEFA-Pokal, dem Vorgängerwettbewerb der UEFA Europa League. Barcelona ist der einzige ehemalige Gewinner des Landesmeister-Pokals/UEFA Champions League unter den letzten acht.

• Debütant Barcelona ist das 224. Team, das an der UEFA Europa League teilnimmt (Gruppenphase bis Finale) und das 13. aus Spanien.

• Barcelona ist einer von zwei aktuellen Pokalsiegern im Viertelfinal-Feld, der andere ist Braga.

• Deutschland ist das einzige Land, das im Viertelfinale noch mit zwei Teams vertreten ist - Frankfurt und Leipzig. Erstmals seit 2011/12 sind gleich zwei Bundesligisten so weit gekommen. Bisher hat noch keine deutsche Mannschaft die UEFA Europa League gewinnen können.

• Die Eintracht musste sich am Wochenende in der Bundesliga mit einem torlosen Remis gegen Schlusslicht Greuther Fürth begnügen, während Barcelona beim 1:0 gegen Sevilla seinen sechsten Ligasieg in Folge feierte und als neuer Tabellenzweiter nach Punkten mit seinem Gegner gleichzog, zwölf Zähler hinter Tabellenführer Real Madrid.

• Der Sieger dieses Duells trifft im Halbfinale auf West Ham oder Lyon.

Elfmeterschießen
• Barcelonas Bilanz aus sechs Elfmeterschießen: S5 N1:
5:4 - AZ Alkmaar, 1977/78, 2. Runde im UEFA-Pokal
3:1 - Ipswich Town, 1977/78, 3. Runde im UEFA-Pokal
4:1 - Anderlecht, 1978/79, 2. Runde im Pokal der Pokalsieger
5:4 - IFK Göteborg, 1985/86, Halbfinale im Landesmeisterpokal
0:2 - Steaua Bucureşti, 1985/86, Finale im Landesmeisterpokal
5:4 - Lech Poznań, 1988/89, 2. Runde im Pokal der Pokalsieger

• Frankfurts Bilanz bei zwei Elfmeterschießen: S0 N2:
4:5 - Salzburg, 1993/94, Viertelfinale im UEFA-Pokal
3:4 - Chelsea, 2018/19, Halbfinale in der UEFA Europa League

Hol dir die Europa App!