UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

"Wie im Märchen" - Pressestimmen zum Finale

"Willkommen im Ruhm und der Ekstase" - vor allem die spanische Presse spart nach dem Finaltriumph von Sevilla nicht mit Lob. Aber auch die Leistungen von Dnipro werden gewürdigt.

Die spanische Presse feiert Sevilla, Polen ist stolz auf Grzegorz Krychowiak
Die spanische Presse feiert Sevilla, Polen ist stolz auf Grzegorz Krychowiak ©AFP/Getty Images

SPANIEN:
Marca

"Oh mein Sevilla, wir sind die Champions"
"Sevilla hat in seinem Lieblingswettbewerb wieder den großen Wurf hinbekommen und auch wenn es schwieriger war, als es manch einer erwartet hat, geht die Europa League wieder nach Sevilla. Gleichzeitig wurde das Ticket für die Champions League gelöst und eine wichtige Finanzspritze sichergestellt."

Estadio Deportivo (Tageszeitung aus Sevilla)
"Viermaliger Sieger und Champions-League-Teilnehmer"
"Das Finale war kein Spaziergang, so wie es viele Menschen erwartet hatten. Dnipro stand verdient im Finale und hat es Sevilla sehr schwer gemacht, aber die Europa League gehört Sevilla. Diese Liebesbeziehung hat sich mit der Zeit weiter intensiviert."

ABC de Sevilla
"Willkommen im Ruhm und der Ekstase. Zu dem Wahnsinn, den nur der viermalige Sieger der Europa League im Ansatz verstehen kann."

©UEFA.com

AS
"Der Stoff von Legenden"
"Carlos Bacca, der Junge aus Puerto Colombia, der noch im Alter von 20 Jahren als Bus-Kontrolleur gearbeitet hat, war der Held beim vierten Titelgewinn von Sevilla."

UKRAINE:
Vesti
"Niederlage mit Applaus"

"Das war's, es ist das Ende eines Märchens für das starke und couragierte Dnipro, welches riesige Schwierigkeiten und Hürden überwunden hat, um dem Ziel so nahe zu kommen. Es gab nicht das Ende, welches sich Millionen von Ukrainern gewünscht haben, aber die Dnipryani haben nach dem Schlusspfiff trotzdem ihren verdienten Applaus bekommen."

Football Club
"Ein Pokal, der zu schwer war, um ihn zu stemmen"
"Dnipro konnte nicht höher springen. Trotzdem gibt es die Hoffnung, dass dieses Dnipro mit dem fantastischen Trainerteam in der Ukraine Titel sammeln wird und in der Zukunft in Europa für Furore sorgen wird."

©UEFA.com

Sport-Express
"Eintritt in den achten Himmel verwehrt"
"Dnipro hat den letzten Schritt nicht geschafft. Myron Markevych hatte vor dem Spiel gesagt, dass man durch den Finaleinzug bereits im siebten Himmel sei. Die Spieler wollten in den achten Himmel hinaufklettern, aber die Hoffnungen der ganzen Ukraine wurden nicht erfüllt."

POLEN:
Gazeta Wyborcza

"Krychowiak-Liga"
"Vor [Grzegorz] Krychowiak hatten nur zwei Polen in Europapokalendspielen getroffen, der legendäre Verteidiger Stanisław Oślizło und Zbigniew Boniek. Mit Sevillas Mittelfeldspieler hat es ein dritter Pole geschafft und sein Tor war ein Beleg für seine Kämpferqualitäten. Krychowiak ist der erste Pole, der einen Europapokaltriumph im eigenen Land feiern kann."

Przegląd Sportowy
"Krychowiak holt den Pokal"

Krychowiak ist der vierte Pole, der nach Andrzej Buncol (Bayer Leverkusen, 1988), Tomasz Rząsa (Feyenoord, 2002) und Mariusz Lewandowski (Shakhtar Donetsk, 2009) den UEFA-Pokal, bzw. die UEFA Europa League gewinnt. Krychowiak war zudem einer der besten Spieler auf dem Platz."

©Getty Images

KOLUMBIEN (Heimatland von Carlos Bacca):
l Colombiano

"Bacca setzt sich ein Denkmal"
"Mit zwei Toren hat Carlos Bacca dem Europa-League-Endspiel seinen Stempel aufgedrückt. Damit zieht er mit seinen Landsmännern Luis Amaranto Perea und Radamel Falcao García gleich, die ebenfalls zwei Europa-League-Titel gewonnen haben."

El Espectador
"Zwei Bacca-Leckerbissen und eine Trophäe"
"Mit 18 hat Carlos Bacca darüber nachgedacht, aufgrund von Perspektivlosigkeit mit Fußball aufzuholen. Er hatte fast keine Lust mehr, weil er keinen Weg sah, um mit Fußball Geld zu verdienen. Deshalb arbeitete er von vier Uhr morgens bis elf Uhr abends als Bus-Kontrolleur. Eines Tages wurde er von David Pinillos beobachtet, der ihm die Chance gab, für Barranquilla FC zu spielen. Von dort ging seine Reise über Júnior nach Brügge und als er sich in Europa einen Namen gemacht hatte, wechselte er nach Sevilla. Dort hat er nun sein Glück gefunden und ist zweimaliger Europapokalsieger."

Für dich ausgewählt