UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Stadtführer Amsterdam

Wie man schnell feststellen wird, ist Amsterdam eine moderne, geschichtsträchtige Stadt mit einer großen kulturellen Vielfalt.

Stadtführer Amsterdam
Stadtführer Amsterdam ©Thinkstock

Einwohner: 800.000
Fläche: 219km²
Höhenlage: zwei Meter über dem Meeresspiegel

Amsterdam ist eine Stadt der glücklichen Widersprüche. Eine lebhafte, moderne, geschichtsträchtige Stadt; eine Kultur-Metropole, in der man sich aber kaum verläuft; ein schnelllebiger Ort, dessen berühmteste Verkehrsmittel das Fahrrad und das Lastschiff sind. Es gibt jedenfalls eine Menge zu sehen und zu tun: Die Herausforderung besteht darin, alles zu sehen und trotzdem “gezellig“ zu bleiben, was auf Deutsch so viel bedeutet wie: immer genug Zeit zu haben, sich mit den Bürgern dieser wunderbaren Stadt auf ein Plausch einzulassen.

GESCHICHTE
Der Name Amsterdam geht zurück auf den Damm des Flusses Amstel (der Name ist abgeleitet von Amstelredamme) und ist seitdem eng mit dem Wasser verknüpft. Ende des 12. Jahrhunderts war Amsterdam ein kleines Fischerdorf, die ersten Kanäle des mittelalterlichen Zentrums wurden dann um 1380 gegraben, so dass die Siedlung bald anfing zu gedeihen.

Binnen 250 Jahren wurde Amsterdam zu einer Global City - der Heimat der niederländischen Ostindien-Kompanie unter niederländischer Vorherrschaft.

Amsterdam verweigerte sich dem niederländischen Merkantilismus und wurde kurze Zeit später vom französischen Imperium übernommen, bevor es 1815 zur Gründung der Niederlande kam. Es folgte ein zweites goldenes Zeitalter, als die Stadt zunehmend reicher wurde durch neue Kanäle, die das Zentrum mit dem Rhein und der Nordsee verbunden haben sowie den Bau des niederländischen Eisenbahnnetzes. Amsterdam ist auch heute eine Global City, ein Zentrum der Finanzen und der Kultur.

BEKANNTE PERSÖNLICHKEITEN
• Joost van den Vondel, ein Poet und Bühnenautor (1587-1679) - der erste Chronist des goldenen niederländischen Zeitalters, auf dessen Namen der berühmte Amsterdam Vondelpark zurückgeht.

• Rembrandt van Rijn, Künstler (1606-1669) – das Sinnbild der niederländischen Meister, die viele seiner 600 Gemälde, 2000 Zeichnungen und 300 Radierungen in Amsterdam produzierten.

• Hendrik Petrus Berlage, Architekt (1856-1934) – ein Designer, dessen moderne Spuren man noch heute in Amsterdam sehen kann, besonders berühmt sind die Beurs van Berlage und die Berlage-Brücke.

• Anne Frank (1929–1945) – ein jüdisches Mädchen, deren Tagebuch veröffentlicht und in über 60 Sprachen übersetzt wurde. Darin beschrieb sie ihre Zeit während des Zweiten Weltkriegs, in der sie sich vor den Nazis verstecke.

• Johan Cruyff, Fußball-Spieler (seit 1947 ) – einer der besten Spieler aller Zeiten. Sofort erinnert man sich an sein Trikot mit der Nummer 14. Er war der Vorreiter des Aufschwungs des niederländischen Fußballs und des AFC Ajax.

• André Hazes, Sänger (1951–2004) – verdiente sein Geld, um seiner Mutter ein Geschenk zu kaufen. Bekannt wurde er durch den Song "Smartlappen“ und 48 000 Menschen kamen in die Amsterdam ArenA zu seiner Beerdigung.

SEHENSWERTES

Von oben sieht Amsterdam wie ein Netz aus mit den alten Kanälen, die aus dem traditionellen Herzen der Stadt als konzentrische Kreise entspringen. Viele Besucher erfreuen sich an den eingebauten Fallstricken in diesem Gebiet, das unter dem Namen "Grachtengordel" bekannt ist.

Dort befindet sich ein alter Hafen, große Kaufhäuser und ein Rotlichtbezirk, das eher an ältere Gewerbe erinnert. Die schönen Wasserwege werden von giebligen Kanal-Häusern mit einem Strom von Lastschiffen, die unter den tief liegenden Brücken eintauchen, bewacht. Der Museumplein ist das Zuhause der drei bedeutenden Kunsthäuser, dem Van Gogh-Museum, dem Rijksmuseum und dem Rembrandthuis – auch die Stadtviertel Pijp und Jordaan sind eine Reise wert.

Wagt man sich nach Norden, findet man das Hafenviertel, auch bekannt unter dem Namen Ij. In der anderen Richtung befindet sich der Amsterdamse Bos, ein riesiger Park.

TRANSPORT

Von und zu
Schiphol ist der viert betriebsamste Flughafen Europas, der mehr als 50 Millionen Passagiere zu mehr als 250 Flugzielen jedes Jahr transportiert. Er liegt 18 km südwestlich von Amsterdam, das entspricht einer 20-minütigen Zugfahrt zur Centraal Station im Herzen der Stadt. Gleichzeitig ist Amsterdam das internationale Zug-Zentrum mit regelmäßigen Zugverbindungen nach ganz Europa, u.a Köln (2,5 Stunden), Frankfurt (4 Stunden) und, über Brüssel, Paris (4,5 Stunden) und London (5,5 Stunden).

Innerstädtisch
Transport-Freaks werden sich in Amsterdam nicht langweilen. Das beeindruckende öffentliche Netz umfasst U-Bahnen, Busse, Fähren (ein kostenloser Service hinter der Centraal Station), Züge und das vielleicht nützlichste Verkehrsmittel für Besucher, die Straßenbahnen. Man kann sich Tickets für eine Stunde oder für Mehrfach-Trips die Smartcard, genannt OV-Cipkaart, kaufen, die zunächst 7,50 € kostet. Bahnfahrten sind allerdings billiger. Die I amsterdam City Karte, die Zugang zu vielen Museen und Sehenswürdigkeiten bietet, ermöglicht eine unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Bei Radwegen von 400 km Länge sind zwei Räder aber genauso gut.

FUSSBALL

Die Fußballlandschaft wäre unvollständig ohne den AFC Ajax. Lange Zeit war Ajax die dominante Macht in den Niederlanden, in den späten 1960er und 1970ern definierte es das Spiel völlig neu. Unter Rinus Michels und angeführt von Cruyff wurde der fluide Stil von “Total Football“ weiterentwickelt, der Europa im Sturm eroberte. “Gloria Ajax“ gewann zwischen 1966 und 1973 sechs niederländische Meisterschaften. Diese Erfolge werden aber von den drei aufeinanderfolgenden Siegen im Pokal der europäischen Meistervereine von 1971 an in den Schatten gestellt.

Einen vierten Europapokal konnte sich Ajax 1995 in die Vitrine stellen – eine Ausbeute, die nur von Real Madrid CF, AC Milan und Liverpool FC übertroffen wird – als Louis van Gaal eine jugendliche Mannschaft zum Titel führte. Zwölf Monate später scheiterte Ajax erst im Finale.

In dieser Mannschaft spielten Edwin van der Sar, Frank und Ronald de Boer, Clarence Seedorf, Edgar Davids und Patrick Kluivert. Alles Spieler, die aus der hervorragenden Jugendarbeit des Vereins hervorgingen. Wesley Sneijder, Rafael van der Vaart und Nigel de Jong sind die jüngsten Beispiele.

Gespräche über Amsterdam und Fußball beginnen und enden immer mit dem 31-maligen niederländischen Meister – das war aber nicht immer so. Ursprünglich war der SV RAP der erfolgreichste Klub der Stadt, der fünf niederländische Titel am Ende des 19. Jahrhunderts holte. Ein Verein, der von Mitgliedern dreier Cricketteams, RUN, Amstels und Progress, gegründet wurde.

Ajax, das fünf Meisterschaften in den 1930ern gewann, wurde im Jahr 1900 aus der Taufe gehoben, musste aber trotzdem um die Anerkennung der Amsterdamer kämpfen. DWS (Door Wilskracht Sterk - durch Willenskraft stark) machte ihnen schwere Konkurrenz, besonders nachdem der Klub 1964 im Aufstiegsjahr die Meisterschaft holen konnte - ein Kunststück, das seither kein anderer Klub geschafft hat.

1972 existierte DWS nicht mehr, sondern fusionierte mit Blauw-Wit Amsterdam und De Volewijcker zum FC Amsterdam. Anfänglich spielten sie im Olympia-Stadion und feierten bemerkenswerte Erfolge, zum Beispiel einen Sieg gegen den FC Internazionale Milano im Viertelfinale des UEFA-Pokal 1974/75.

Nach dem Abstieg in die zweite Liga läuteten die Todesglocken und der Klub wurde 1982 aufgelöst. Währenddessen wurde Ajax stärker und stärker.

ANDERE SPORTARTEN

Amsterdam hat eine lange Sporttradition. Es ist das Zuhause des ältesten niederländischen Hockey-Klubs, ehemalige Europameister sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Eishockey, Tennis, Volleyball, Baseball, Basketball und Eislaufen sind populär, bleibetste Sportart ist aber das Radfahren: Amsterdam war 1954 die erste nicht-französische Stadt, in der der Startschuss für die Tour de France fiel. 1928 Veranstaltungsort der Olympischen Spiele, war die Stadt auch Geburtsort des Korfballs, eines beliebten regionalen Spiels, das von Männer und Frauen zusammengespielt wird.