UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Conference League: Auslosung 1. Runde der Qualifikation

Die Auslosung der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League 2024/25 fand am Dienstag, den 18. Juni statt.

UEFA via Getty Images

Die Auslosung für die erste Qualifikationsrunde der UEFA Conference League 2024/25 wurde am Dienstag, den 18. Juni, um 16 Uhr MEZ im Haus des europäischen Fußballs in Nyon, Schweiz, vorgenommen.

Auslosungsprozedere

Auslosung 1. Qualifikationsrunde UEFA Conference League 2024/25

FK Velež Mostar (BIH) - Inter Club d'Escaldes (AND)
Floriana FC (MLT) - SP Tre Penne (SMR)
FC Torpedo (BLR) - FC Milsami Orhei (MDA)
FA Šiauliai (LTU) - FCI Levadia Tallinn (EST)
Bala Town FC (WAL) - Paide Linnameeskond (EST)

FC Isloch Minsk Region (BLR) - La Fiorita 1967 (SMR)
Caernarfon Town FC (WAL) - Crusaders FC (NIR)
JK Tallinna Kalev (EST) - FC Urartu (ARM)
Valur (ISL) - KF Vllaznia (ALB)
FCB Magpies (GIB) - Derry City FC (IRL)

FC Malisheva (KOS) - FK Budućnost Podgorica (MNE)
Atlètic Club Escaldes (AND) - F91 Diddeleng (LUX)
Marsaxlokk FC (MLT) - FK Partizani (ALB)
FK Auda (LVA) - B36 Tórshavn (FRO)
Stjarnan (ISL) - Linfield FC (NIR)

FC Torpedo Kutaisi (GEO) - KF Tirana (ALB)
Shelbourne FC (IRL) - St Joseph's FC (GIB)
FC Aktobe (KAZ) - FK Sarajevo (BIH)
NK Bravo (SVN) - Connah's Quay Nomads FC (WAL)
Víkingur (FRO) - FK Liepaja (LVA)

FC Noah (ARM) - KF Shkëndija (MKD)
GFK Tikves (MKD) - Breiðablik (ISL)
FK Mornar (MNE) - FC Dinamo Tbilisi (GEO)
FC UNA Strassen (LUX) - KuPS Kuopio (FIN)
VPS Vaasa (FIN) - FK Žalgiris (LTU)

Gesetzte Teams fettgedruckt.

Termine und Anstoßzeiten werden bis 21. Juni 2024 bekannt gegeben (Hin- und Rückspiele)

AUSLOSUNG

Basierend auf Artikel 14 der Regularien der UEFA Conference League (UECL Regularien) wurde das folgende Auslosungsverfahren vom Komitee für Klubwettbewerbe abgesegnet.

Spielsystem

Die Qualifikationsphase und die Play-offs werden nach dem K.-o.-System ausgetragen, d. h. jede Mannschaft spielt gegen jeden Gegner zweimal, zu Hause und auswärts.

Auslosungssystem

Eine Auslosung zwischen der gleichen Anzahl gesetzter und ungesetzter Vereine bestimmt die Paarungen für die Qualifikationsphase und die Playoffs. Die Vereine werden für diese Auslosungen gemäß der zu Beginn der Saison erstellten Koeffizientenrangliste für Vereine (siehe Anhang D) und gemäß den vom Komitee für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen gesetzt. Wenn aus irgendeinem Grund die Teilnehmer an den betreffenden Runden zum Zeitpunkt der Auslosung nicht bekannt sind, werden die Koeffizienten der beiden Vereine, die an dem nicht entschiedenen Duell beteiligt sind, für die Auslosung verwendet. Der Verein, der als Gewinner des Spiels in die nächste Runde des Wettbewerbs aufsteigt, nimmt den Koeffizienten des Vereins mit dem höheren Koeffizienten der beiden beteiligten Vereine für die nächste Auslosung mit. Für den anderen Verein, der aus einem anderen Wettbewerb in die betreffende Runde des Wettbewerbs einsteigt, wird der niedrigere Koeffizient der beiden Vereine aus der Paarung des anderen Wettbewerbs für die Auslosung herangezogen.

Die UEFA-Administration kann in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen Gruppen für die Auslosung bilden. Vereine desselben Verbandes können nicht gegeneinander gelost werden.

Bei der Auslosung wird festgelegt, welche Mannschaft das Hinspiel zu Hause austrägt.

In Übereinstimmung mit den entsprechenden Beschlüssen des UEFA-Exekutivkomitees dürfen die Mannschaften der folgenden Verbände nicht gegeneinander gelost werden:

Armenien – Aserbaidschan
Gibraltar – Spanien
Kosovo – Bosnien-Herzegowina
Kosovo – Serbien
Kosovo – Russland*
Ukraine – Russland*
Ukraine – Belarus

*Alle Mannschaften aus Russland sind durch den Beschluss des Exekutivkomitees vom 28. Februar 2022 bis auf Weiteres suspendiert, was durch den Internationale Sportgerichtshof am 15. Juli 2022 bestätigt wurde.

Auslosung

Die 50 Mannschaften wurden in fünf Gruppen zu je zehn Mannschaften (Gruppen 1 bis 5) aufgeteilt.

Innerhalb jeder der fünf Gruppen wurden die Teams in eine gleiche Anzahl gesetzter und ungesetzter Mannschaften eingeteilt.

Gruppe 1

Gesetzt:

KF Shkëndija (MKD)
FK Budućnost Podgorica (MNE)
Inter Club d'Escaldes (AND)
KF Tirana (ALB)
La Fiorita 1967 (SMR)

Ungesetzt:

FK Velež Mostar (BIH)
FC Torpedo Kutaisi (GEO)
FC Malisheva (KOS)
FC Noah (ARM)
FC Isloch Minsk Region (BLR)

Gruppe 2

Gesetzt:

Breiðablik (ISL)
F91 Diddeleng (LUX)
SP Tre Penne (SMR)
St Joseph's FC (GIB)
Crusaders FC (NIR)

Ungesetzt:

Floriana FC (MLT)
Shelbourne FC (IRL)
Atlètic Club Escaldes (AND)
GFK Tikves (MKD)
Caernarfon Town FC (WAL)

Gruppe 3

Gesetzt:

FC Dinamo Tbilisi (GEO)
FK Partizani (ALB)
FC Milsami Orhei (MDA)
FK Sarajevo (BIH)
FC Urartu (ARM)

Ungesetzt:

FC Torpedo (BLR)
FC Aktobe (KAZ)
Marsaxlokk FC (MLT)
FK Mornar (MNE)
JK Tallinna Kalev (EST)

Gruppe 4

Gesetzt:

KuPS Kuopio (FIN)
B36 Tórshavn (FRO)
FCI Levadia Tallinn (EST)
Connah's Quay Nomads FC (WAL)
KF Vllaznia (ALB)

Ungesetzt:

FA Šiauliai (LTU)
NK Bravo (SVN)
FK Auda (LVA)
FC UNA Strassen (LUX)
Valur (ISL)

Gruppe 5

Gesetzt:

FK Žalgiris (LTU)
Linfield FC (NIR)
Paide Linnameeskond (EST)
FK Liepaja (LVA)
Derry City FC (IRL)

Ungesetzt:

Bala Town FC (WAL)
Víkingur (FRO)
Stjarnan (ISL)
VPS Vaasa (FIN)
FCB Magpies (GIB)

Auslosungsprozedere

Allen Vereinen jeder der fünf Gruppen wurde nach dem Zufallsprinzip eine Nummer zugeteilt: 1 bis 5 für die gesetzten Mannschaften und 6 bis 10 für die ungesetzten Mannschaften.

Drei Schalen wurden für die Auslosung vorbereitet, wobei die Kugeln mit den Nummern für die gesetzten und ungesetzten Mannschaften der Gruppen 1-5 in die entsprechend gekennzeichneten Schalen gelegt wurden.

Aus jeder dieser Schalen wurde eine Kugel entnommen und in die dritte leere Schale in der Mitte gelegt, wo sie neu gemischt wurden. Die Mannschaften, die durch die erste aus dieser Schale gezogene Zahl repräsentiert wurden, gelten als Heimmannschaft der ersten Paarung aller fünf Gruppen und spielen gegen die Mannschaften, die durch die als zweite aus dieser Schale gezogenen Kugel gekennzeichnet waren.

Enthielt beispielsweise die erste gezogene Kugel die Nummer 2 und die zweite die Nummer 8, so spielen die Vereine, die in jeder der fünf Gruppen die Nummern 2 und 8 erhalten hatten, gegeneinander. Die erste gezogene Kugel, hier mit der Nummer 2, bestimmt bei allen fünf Duellen die Heimmannschaft für das Hinspiel.

Der Vorgang wurde dann mit den restlichen Kugeln wiederholt, um alle Paarungen zu vervollständigen.

Ausarbeitung des Kalenders (Artikel 24 UECL-Regularien)

Die Stadien, Daten (gemäss dem Kalender in Anhang C) und Anstosszeiten für alle Qualifikationsspiele werden von den Heimvereinen in Absprache mit ihren Verbänden festgelegt und müssen der UEFA-Administration innerhalb der von ihr festgelegten Frist bestätigt werden. Die UEFA-Administration kann die Daten und Anstoßzeiten in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen ändern oder bestätigen.

Nehmen zwei oder mehr Vereine aus derselben Stadt im Umkreis von 50 km voneinander und/oder im selben Stadion an einem der UEFA-Klubwettbewerbe teil und erklären der Verband und die betreffenden Vereine bei der Anmeldung der Vereine ausdrücklich, dass ihre Spiele nicht am selben Tag oder an aufeinanderfolgenden Tagen ausgetragen werden können, kann die UEFA-Administration die Daten und Anstoßzeiten in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen ändern oder bestätigen.

Die UEFA-Administration entscheidet von Fall zu Fall und in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen über Spieltermine und Spielverlegungen. Die UEFA-Administration behält sich in jedem Fall das Recht vor, einen Spieltermin festzulegen, wenn die Umstände dies erfordern.

Alle Terminänderungen und Spielverlegungen werden den Vereinen und ihren Verbänden bis zum 18. Juni 2024, 22.00 Uhr MEZ, schriftlich mitgeteilt.