UEFA Conference League Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.
Live Live

Auslosung zweite Qualifikationsrunde

Nyon - - Deine Ortszeit

Die Auslosung ist vorbei. Auf Play klicken, um sie erneut anzuschauen.
Ergebnisse Töpfe Ablauf

UEFA Conference League: Auslosung 2. Qualifikationsrunde

Die Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League 2025/26 fand am Mittwoch, 18. Juni statt.

UEFA Conference League: Auslosung 2. Qualifikationsrunde
UEFA via Getty Images

Die Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League 2025/26 fand am Mittwoch, 18. Juni im Haus des Europäischen Fußballs in Nyon in der Schweiz statt. Die Partien werden am 24. und 31. Juli 2025 ausgetragen.

Alle Infos zur Conference League 2025/26

Auslosung zweite Qualifikationsrunde der Conference League 2025/26

Meisterweg

FCI Levadia Tallinn (EST) / FC RFS (LVA) - FC Iberia 1999 Tbilisi (GEO) / Malmö FF (SWE)
FK Žalgiris (LTU) / Hamrun Spartans FC (MLT) - Shelbourne FC (IRL) / Linfield FC (NIR)
The New Saints FC (WAL) / KF Shkëndija (MKD) - FC Drita (KOS) / FC Differdange 03 (LUX)

NK Olimpija Ljubljana (SVN) / FC Kairat Almaty (KAZ) - Fotbal Club FCSB (ROU) / Inter Club d'Escaldes (AND)
FC Noah (ARM) / FK Budućnost Podgorica (MNE) - KuPS Kuopio (FIN) / FC Milsami Orhei (MDA)
PFC Ludogorets 1945 (BUL) / FC Dinamo-Minsk (BLR) - KF Egnatia (ALB) / Breidablik (ISL)

Hauptweg

Dundee United FC (SCO) - FC UNA Strassen (LUX)
Larne FC (NIR) / FK Auda (LVA) - FC Sheriff Tiraspol (MDA) / FC Prishtina (KOS)
FC DAC 1904 Dunajská Streda (SVK) - FC Urartu (ARM) / FC Neman Grodno (BLR)*
FC Vaduz (LIE) - Dungannon Swifts FC (NIR)
Silkeborg IF (DEN) - KA Akureyri (ISL)
Rosenborg BK (NOR) - FK Banga (LTU)
Atlètic Club d'Escaldes (AND) / F91 Diddeleng (LUX) - FC Dinamo City (ALB)
FK Austria Wien (AUT) - Spaeri FC (GEO)

FC Ballkani (KOS) - Floriana FC (MLT) / Haverfordwest County AFC (WAL)
Viking FK (NOR) - FK Željezničar (BIH) / FC Koper (SVN)
AEK Athen FC (GRE) - PFC Levski Sofia (BUL) / Hapoel Beer-Sheva FC (ISR)
SS Tre Fiori FC (SMR) / FC Pyunik (ARM) - Győri ETO FC (HUN)*
Riga FC (LVA) - Racing FC Union Luxembourg (LUX) / FC Dila Gori (GEO)
Raków Częstochowa (POL) - MŠK Žilina (SVK)
Birkirkara FC (MLT) / FC Petrocub (MDA) - Sabah FC (AZE) / NK Celje (SVN)
FC Ararat-Armenia (ARM) - FC Universitatea Cluj (ROU)

NK Varaždin (CRO) - CD Santa Clara (POR)
FK Kauno Žalgiris (LTU) / Penybont FC (WAL) - Valur (ISL) / FC Flora Tallinn (EST) 
Paksi FC (HUN) / CFR 1907 Cluj (ROU) - NK Maribor (SVN)
KF Vllaznia (ALB) / BFC Daugavpils (LVA) - FC Malisheva (KOS) / Víkingur Reykjavík (ISL)
Hammarby Fotboll (SWE) - R. Charleroi SC (BEL) 
FK Radnički 1923 (SRB) - SJK Seinäjoki (FIN) / KÍ Klaksvík (FRO)
FK Novi Pazar (SRB) - Jagiellonia Białystok (POL)
FC Polissya (UKR) - FK Borac (BIH) / FC Santa Coloma (AND)

La Fiorita 1967 (SMR) / FC Vardar (MKD) - FC Lausanne-Sport (SUI)
Havnar Bóltfelag (FRO) - Brøndby IF (DEN)
FC Olexandriya (UKR) - AEK Larnaca FC (CYP) / FK Partizan Beograd (SRB)
Hibernians FC (MLT) - FC Spartak Trnava (SVK) / BK Häcken (SWE) 
St. Patrick's Athletic (IRL) / FC Hegelmann (LTU) - Nõmme Kalju FC (EST) / FK Partizani (ALB) 
AIK Stockholm (SWE) - FCB Magpies (GIB) / Paide Linnameeskond (EST) 
FK Sarajevo (BIH) - Universitatea Craiova (ROU)
Aris Limassol FC (CYP) - Puskás Akadémia FC (HUN)

St Joseph's FC (GIB) / Cliftonville FC (NIR) - Shamrock Rovers FC (IRL)
FC Shakhtar Donetsk (UKR) / Ilves Tampere (FIN) - AZ Alkmaar (NED)
PFC Zire (AZE) - HNK Hajduk Split (CRO)
PFC Arda Kardzhali 1924 (BUL) - NSÍ Runavík (FRO) / HJK Helsinki (FIN)
Legia Warszawa (POL) / FC Aktobe (KAZ) - AC Sparta Praha (CZE)
FC Zimbru Chisinau (MDA) - FC Astana (KAZ)
FK Dečić (MNE) / FC Sileks (MKD) - SK Rapid (AUT)
FC Torpedo-Belaz (BLR) / FK Rabotnicki (MKD) - Maccabi Haifa FC (ISR)

Araz-Naxçıvan PFK (AZE) - Aris Thessaloniki FC (GRE)
Omonoia FC (CYP) - FC Torpedo Kutaisi (GEO) / FC Ordabasy (KAZ)
PFC Cherno More (BUL) - İstanbul Başakşehir FK (TUR)
FK Sutjeska-Nikšić (MNE) / FC Dynamo Brest (BLR) - Beitar Jerusalem FC (ISR)

*Die Teilnahme von FC DAC 1904 Dunajská Streda (SVK) und von Győri ETO FC (HUN) ist Gegenstand eines anhängigen Gerichtsverfahrens.

Gesetzte Teams fettgedruckt

Bekanntgabe der Anstoßzeiten am 23. Juni 2025 (Hin- und Rückspiele).

Auslosungsprozedere

Komplettes Auslosungsprozedere (auf Englisch)

MEISTERWEG
Beteiligte Teams: 12 (12 Paarungen der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League, abgesehen von den beiden Paarungen, die direkt die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Conference League erreichen)
Gesetzte Teams: 6
Anzahl der Partien: 2 x 6

HAUPTWEG
Beteiligte Teams: 88 (56 Direkteinsteiger, 24 über den Hauptweg der ersten Qualifikationsrunde und acht über den Hauptweg der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League)
Gesetzte Teams: 44
Anzahl der Partien: 2 x 44

Auf der Grundlage von Artikel 14 des Reglements der UEFA Conference League (UECL-Reglement) hatte die Kommission für Klubwettbewerbe das folgende Auslosungsverfahren beschlossen. Darüber hinaus galten für die Auslosung die folgenden Absätze des UECL-Reglements.

Spielsystem

15.01: Die Qualifikationsphase und die Play-offs werden nach dem K.-o.-System ausgetragen, d.h. jede Mannschaft spielt gegen jeden Gegner zweimal, zu Hause und auswärts. Die Mannschaft, die in den beiden Spielen mehr Tore erzielt, qualifiziert sich für die nächste Runde oder Phase (je nach Fall). Erzielen die beiden Mannschaften in den beiden Spielen die gleiche Anzahl an Toren, so gilt Artikel 21.

Auslosung: System und Bedingungen

14.01: Eine Auslosung der gleichen Anzahl gesetzter und ungesetzter Vereine bestimmt die Paarungen für die Qualifikationsphase und die Play-offs. Die Vereine werden für diese Auslosungen gemäß der zu Beginn der Saison erstellten Rangliste der Vereinskoeffizienten (siehe Anhang D) und gemäß den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen gesetzt. Wenn aus irgendeinem Grund die Teilnehmer an den betreffenden Runden zum Zeitpunkt der Auslosung nicht bekannt sind, werden die Koeffizienten der beiden Vereine, die an dem nicht entschiedenen Duell beteiligt sind, für die Auslosung verwendet. Der Verein, der als Gewinner des Spiels in die nächste Runde des Wettbewerbs aufsteigt, nimmt den Koeffizienten des Vereins mit dem höheren Koeffizienten der beiden beteiligten Vereine für die nächste Auslosung mit. Für den anderen Verein, der aus einem anderen Wettbewerb in die betreffende Runde des Wettbewerbs einsteigt, wird der niedrigere Koeffizient der beiden Vereine aus der Paarung des anderen Wettbewerbs für die Auslosung herangezogen.

14.02: Die UEFA-Administration kann in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen Gruppen für die Auslosung bilden. Klubs aus demselben Verband können nicht einander zugelost werden.

14.03: Bei der Auslosung werden die Duelle festgelegt sowie welches Team das Hinspiel zu Hause austrägt.

In Übereinstimmung mit den entsprechenden Beschlüssen des UEFA-Exekutivkomitees dürfen die Mannschaften der folgenden Verbände nicht gegeneinander gelost werden:

Armenien – Aserbaidschan
Gibraltar – Spanien
Kosovo – Bosnien und Herzegowina
Kosovo – Serbien
Kosovo – Russland*
Ukraine – Russland*
Ukraine – Belarus

* Alle russischen Mannschaften sind durch den Beschluss des Exekutivkomitees vom 28. Februar 2022 bis auf Weiteres suspendiert, was durch den Internationalen Sportgerichtshof am 15. Juli 2022 bestätigt wurde.

Auslosung (Meisterweg)

Die 12 Paarungen (12 Teams, die in der ersten Qualifikationsrunde der UCL ausgeschieden sind, mit Ausnahme der beiden Paarungen, die bei der Auslosung der ersten Qualifikationsrunde der UCL gezogen wurden und direkt in der dritten Qualifikationsrunde der UECL einsteigen), die für die Auslosung als Paarungen 1 bis 12 bezeichnet wurden, wurden gleichermaßen in sechs gesetzte und sechs ungesetzte Paarungen aufgeteilt.

Da die Teams, die aus der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League dazukommen, zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht feststanden, wurde der Koeffizient der Mannschaft mit dem niedrigeren Koeffizienten der Teams, die sich in der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League gegenüberstehen, für die Auslosung herangezogen.

Aufteilung (Meisterweg)

Gruppe 1
Gesetzt
Paarung 1: The New Saints FC (WAL) - KF Shkëndija (MKD)
Paarung 2: FCI Levadia Tallinn (EST) - FC RFS (LVA)
Paarung 3: FK Žalgiris (LTU) - Hamrun Spartans FC (MLT)

Ungesetzt
Paarung 4: FC Drita (KOS) - FC Differdange 03 (LUX)
Paarung 5: FC Iberia 1999 Tbilisi (GEO) - Malmö FF (SWE)
Paarung 6: Shelbourne FC (IRL) - Linfield FC (NIR)

Gruppe 2
Gesetzt
Paarung 7: Fotbal Club FCSB (ROU) - Inter Club d'Escaldes (AND)
Paarung 8: PFC Ludogorets 1945 (BUL) - FC Dinamo-Minsk (BLR)
Paarung 9: KuPS Kuopio (FIN) - FC Milsami Orhei (MDA)

Ungesetzt
Paarung 10: NK Olimpija Ljubljana (SVN) - FC Kairat Almaty (KAZ)
Paarung 11: FC Noah (ARM) - FK Budućnost Podgorica (MNE)
Paarung 12: KF Egnatia (ALB) - Breiðablik (ISL)

Ablauf der Auslosung (Meisterweg)

Für die Auslosung wurden drei Schalen vorbereitet, wobei die Kugeln mit den Namen der gesetzten und ungesetzten Paarungen in die entsprechend markierten Schalen gelegt wurden.

Anschließend wurde aus jeder dieser Schalen eine Kugel entnommen und in die dritte leere Schale in der Mitte gelegt, wo sie gemischt wurden. Die erste Paarung, die aus dieser Schale gezogen wurde, bestreitet im ersten Duell das Hinspiel als Heimmannschaft gegen die Paarung, die als zweites gezogen wurde.

Dieser Vorgang wurde dann mit den restlichen Kugeln wiederholt, um alle Paarungen zu vervollständigen.

Auslosung (Hauptweg)

Die 88 Mannschaften waren in acht Gruppen mit zehn Teams und/oder Paarungen (Gruppen 1 bis 8) und eine Gruppe mit acht Teams und/oder Paarungen (Gruppe 9) aufgeteilt. Innerhalb jeder der neun Gruppen waren die Teams gleichermaßen in gesetzte und ungesetzte Teams und/oder Paarungen aufgeteilt.

Da die Sieger der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht feststanden, wurde der Koeffizient der Mannschaft mit dem höheren Koeffizienten der Teams, die sich in der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League gegenüberstehen, für die Auslosung herangezogen. Wenn also eine Mannschaft in einem Duell der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League einen Koeffizienten hat, mit der sie bei der Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League gesetzt gewesen wäre, war der Sieger dieses Duells automatisch für die Auslosung gesetzt.

Da auch die Mannschaften, die aus der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League dazukommen, zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht feststanden, wurde der Koeffizient der Mannschaft mit dem niedrigeren Koeffizienten der Teams, die sich in der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League gegenüberstehen, für die Auslosung herangezogen.

Aufteilung (Hauptweg)

Gruppe 1
Gesetzt
1 Shamrock Rovers FC (IRL)
2 CD Santa Clara (POR)
3 FC Ballkani (KOS)
4 Dundee United FC (SCO)
5 FC Lausanne-Sport (SUI)

Ungesetzt
6 La Fiorita 1967 (SMR) - FC Vardar (MKD)
7 NK Varaždin (CRO)
8 Floriana FC (MLT) - Haverfordwest County AFC (WAL)
9 St Joseph's FC (GIB) - Cliftonville FC (NIR)
10 FC UNA Strassen (LUX)

Gruppe 2
Gesetzt
1 AZ Alkmaar (NED)
2 Valur (ISL) - FC Flora Tallinn (EST)
3 Viking FK (NOR)
4 Larne FC (NIR) - FK Auda (LVA)
5 Brøndby IF (DEN)

Ungesetzt
6 Havnar Bóltfelag (FRO)
7 FK Kauno Žalgiris (LTU) - Penybont FC (WAL)
8 FK Željezničar (BIH) - FC Koper (SVN)
9 FC Shakhtar Donetsk (UKR) - Ilves Tampere (FIN)
10 FC Sheriff Tiraspol (MDA) - FC Prishtina (KOS)

Gruppe 3
Gesetzt
1 HNK Hajduk Split (CRO)
2 NK Maribor (SVN)
3 AEK Athen FC (GRE)
4 FC DAC 1904 Dunajská Streda (SVK)*
5 AEK Larnaca FC (CYP) - FK Partizan Beograd (SRB)

Ungesetzt
6 FC Olexandriya (UKR)
7 Paksi FC (HUN) - CFR 1907 Cluj (ROU)
8 PFC Le-ki Sofia (BUL) - Hapoel Beer-Sheva FC (ISR)
9 PFC Zire (AZE)
10 FC Urartu (ARM) - FC Neman Grodno (BLR)

Gruppe 4
Gesetzt
1 NSÍ Runavík (FRO) - HJK Helsinki (FIN)
2 FC Malisheva (KOS) - Víkingur Reykjavík (ISL)
3 SS Tre Fiori F.C. (SMR) - FC Pyunik (ARM)
4 FC Vaduz (LIE)
5 FC Spartak Trnava (SVK) - BK Häcken (SWE)

Ungesetzt
6 Hibernians FC (MLT)
7 KF Vllaznia (ALB) - BFC Daugavpils (LVA)
8 Győri ETO FC (HUN)*
9 PFC Arda Kardzhali 1924 (BUL)
10 Dungannon Swifts FC (NIR)

Gruppe 5
Gesetzt
1 AC Sparta Praha (CZE)
2 R. Charleroi SC (BEL)
3 Riga FC (LVA)
4 Silkeborg IF (DEN)
5 Nõmme Kalju FC (EST) - FK Partizani (ALB)

Ungesetzt
6 St. Patrick's Athletic (IRL) - FC Hegelmann (LTU)
7 Hammarby Fotboll (SWE)
8 Racing FC Union Luxembourg (LUX) - FC Dila Gori (GEO)
9 Legia Warszawa (POL) - FC Aktobe (KAZ)
10 KA Akureyri (ISL)

Gruppe 6
Gesetzt
1 FC Astana (KAZ)
2 SJK Seinäjoki (FIN) - KÍ Klaksvík (FRO)
3 Raków Częstochowa (POL)
4 Rosenborg BK (NOR)
5 FCB Magpies (GIB) - Paide Linnameeskond (EST)

Ungesetzt
6 AIK Stockholm (SWE)
7 FK Radnički 1923 (SRB)
8 MŠK Žilina (SVK)
9 FC Zimbru Chisinau (MDA)
10 FK Banga (LTU)

Gruppe 7
Gesetzt
1 SK Rapid (AUT)
2 Jagiellonia Białystok (POL)
3 Birkirkara FC (MLT) - FC Petrocub (MDA)
4 Atlètic Club d'Escaldes (AND) - F91 Diddeleng (LUX)
5 Universitatea Craiova (ROU)

Ungesetzt
6 FK Sarajevo (BIH)
7 FK Novi Pazar (SRB)
8 Sabah FC (AZE) - NK Celje (SVN)
9 FK Dečić (MNE) - FC Sileks (MKD)
10 FC Dinamo City (ALB)

Gruppe 8
Gesetzt
1 Maccabi Haifa FC (ISR)
2 FK Borac (BIH) - FC Santa Coloma (AND)
3 FC Ararat-Armenia (ARM)
4 FK Austria Wien (AUT)
5 Puskás Akadémia FC (HUN)

Ungesetzt
6 Aris Limassol FC (CYP)
7 FC Polissya (UKR)
8 FC Universitatea Cluj (ROU)
9 FC Torpedo-Belaz (BLR) - FK Rabotnicki (MKD)
10 Spaeri FC (GEO)

Gruppe 9
Gesetzt
1 İstanbul Başakşehir FK (TUR)
2 Omonoia FC (CYP)
3 Aris Thessaloniki FC (GRE)
4 Beitar Jerusalem FC (ISR)

Ungesetzt
5 FK Sutjeska-Nikšić (MNE) - FC Dynamo Brest (BLR)
6 FC Torpedo Kutaisi (GEO) - FC Ordabasy (KAZ)
7 PFC Cherno More (BUL)
8 Araz-Naxçıvan PFK (AZE)

Ablauf der Auslosung (Hauptweg)

Gruppen 1 bis 8
Allen Vereinen jeder der acht Gruppen wurde nach dem Zufallsprinzip eine Nummer zugeteilt: 1 bis 5 für die gesetzten Mannschaften/Paarungen und 6 bis 10 für die ungesetzten Mannschaften/Paarungen.

Drei Schalen wurden für die Auslosung vorbereitet, wobei die Kugeln mit den Nummern für die gesetzten und ungesetzten Mannschaften der Gruppen 1-8 in die entsprechend gekennzeichneten Schalen gelegt wurden.

Aus jeder dieser Schalen wurde eine Kugel entnommen und in die dritte leere Schale in der Mitte gelegt, wo sie neu gemischt wurden. Die Mannschaften, die durch die erste aus dieser Schale gezogene Zahl repräsentiert werden, gelten als Heimmannschaft der ersten Paarung aller sieben Gruppen und spielen gegen die Mannschaften, die durch die als zweite aus dieser Schale gezogenen Kugel gekennzeichnet sind.

Enthielt beispielsweise die erste gezogene Kugel die Nummer 2 und die zweite die Nummer 8, so spielen die Vereine, die in jeder der acht Gruppen die Nummern 2 und 8 erhalten haben, gegeneinander. Die erste gezogene Kugel, hier mit der Nummer 2, bestimmte bei allen acht Duellen die Heimmannschaft für das Hinspiel.

Dieser Vorgang wurde dann mit den restlichen Kugeln wiederholt, um alle Paarungen zu vervollständigen.

Gruppe 9
Das Prozedere für diese Gruppe war genau gleich wie oben, mit dem einzigen Unterschied, dass die gesetzten Teams und/oder Paarungen die Nummern 1 bis 4 und die ungesetzten Teams und/oder Paarungen die Nummern 5 bis 8 erhielten.

Erklärung zur Auslosung

Vor der Auslosung wurde ein Video gezeigt, das den Ablauf erklärt.

Ausarbeitung des Kalenders

Die folgenden Paragraphen des UECL-Reglements sind auf den Spielkalender anwendbar.

24.01: Die Stadien, Termine (gemäß dem Kalender in Anhang C) und Anstoßzeiten für alle Partien der Qualifikation werden von den Heimvereinen in Absprache mit ihren Verbänden festgelegt und müssen der UEFA-Administration innerhalb der von ihr festgelegten Frist bestätigt werden. Die UEFA-Administration kann die Termine und Anstoßzeiten in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen ändern oder bestätigen.

24.02: Nehmen zwei oder mehr Vereine aus derselben Stadt – im Umkreis von 50 km voneinander entfernt und/oder mit derselben Spielstätte – an einem der UEFA-Klubwettbewerbe teil und erklären der Verband sowie die betreffenden Vereine bei der Anmeldung der Klubs ausdrücklich, dass ihre Spiele nicht am selben Tag oder an aufeinanderfolgenden Tagen ausgetragen werden können, kann die UEFA-Administration die Termine und Anstoßzeiten in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen ändern oder bestätigen.

24.03: Die UEFA-Administration entscheidet von Fall zu Fall und in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen über Spieltermine und Wechsel des Heimrechts. Die UEFA-Administration behält sich in jedem Fall das Recht vor, einen Spieltermin festzulegen, wenn die Umstände dies erfordern.

Alle Terminänderungen und Wechsel des Heimrechts werden den Vereinen und ihren Verbänden am Tag der Auslosung schriftlich mitgeteilt.