UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Basel - Fiorentina 1:3 n.V. (Gesamt: 3:4): Last-Minute-Triumph für Florenz

Mit einem Tor von Antonín Barák in der 120.+10 Minute setzt sich die Fiorentina gegen Basel durch und zieht ins Finale ein.

Highlights: Basel - Fiorentina 1:3

In einer dramatischen Verlängerung im Halbfinal-Rückspiel in Basel traf der eingewechselte Antonín Barák in allerletzter Minute für die Fiorentina, die nun im Finale der Europa Conference League gegen West Ham steht.

Wichtige Momente

35': González per Kopf zur Fiorentina-Führung
55'
: Amdouni mit dem Ausgleich
72': González stellt den Vorsprung wieder her
120+10': Barák schießt Fiorentina zum Finaleinzug

Das Spiel in Kürze: Spannung bis zur letzten Minute

Zu Beginn der Partie hatte die Fiorentina wie im Hinspiel Vorteile, konnte sie aber nicht nutzen, bis Basel eine Serie an Ecken zuließ. Die ersten beiden konnten noch geklärt werden, beim dritten Versuch von Cristiano Biraghi stand Nicolás González vollkommen frei und köpfte zur verdienten Führung für die Gäste ein.

 Nicolás González nach seinem Kopfball zum 1:0 in Basel
Nicolás González nach seinem Kopfball zum 1:0 in BaselUEFA via Getty Images

Basel startete deutlich aktiver in die zweite Halbzeit und belohnte sich in der 55. Minute mit dem Ausgleich. Andy Pelmard führte einen Freistoß auf Zeki Amdouni, der Igor im Strafraum auf der linken Seite keine Chance ließ und aus spitzem Winkel ins lange Eck abschloss.

Zeki Amdouni  bejubelt sein Tor zum 1:1
Zeki Amdouni bejubelt sein Tor zum 1:1UEFA via Getty Images

Die Fiorentina ließ sich davon aber nicht unterkriegen und drückte erneut auf die Führung. Wieder war es González: Dodô spielte von der rechten Außenbahn in die Spitze, Amdouni ließ den Ball unglücklich abprallen, González stand goldrichtig und erzielte das 2:1 für die Gäste, das die Verlängerung erzwang.

 Nicolás González (links) schoss zwei Tore für die Fiorentina
Nicolás González (links) schoss zwei Tore für die FiorentinaAFP via Getty Images

Auch in der Verlängerung war die Fiorentina klar am Drücker, konnte sich aber lange Zeit nicht belohnen – ein ums andere Mal stellte sich insbesondere Basel-Torhüter Marwin Hitz in den Weg. Am Ende reichte es dann aber nicht für die Comeback-Könige. In der neunten Minute der Nachspielzeit machten drei eingewechselte Spieler den Finaleinzug perfekt: Luka Jović spielte den Ball ins Zentrum, Jonathan Ikoné gab weiter und der frei stehende Antonín Barak staubte ab.

Im Finale in Prag trifft die Fiorentina nun auf West Ham.

Live-Ticker: Basel - Fiorentina 1:3 n.V.

Jürgen Baumgartner, Basel-Reporter

Am Ende reichte es nicht für Basel, obwohl man nach dem ersten Fiorentina-Tor zunächst das Comeback geschafft hatte. Das Glück war heute Abend aber nicht auf ihrer Seite, und somit endet der Europapokal-Traum hier.

Stimmen 

Nicolás González, Fiorentina-Flügelspieler: "Es war ein wunderschöner Abend für mich und die Mannschaft. Wir haben alles gegeben, um dieses Finale zu erreichen, wir haben nie aufgegeben, wir haben gezeigt, dass wir stark und vereint sind. Es wird in großartiges Spiel in Prag."

Antonín Barák, Fiorentina-Mittelfeldspieler: "Es sind große Emotionen, gerade für mich, weil das Finale in Prag ist. Das war ein großartiger Weg, ich bin sprachlos, ich freue mich sehr. Ich war mir sicher, dass wir ein großartiges Spiel machen würden. Wir standen heute Abend unter viel Druck, aber wir haben den Sieg verdient. Jetzt müssen wir bis zum Ende gehen und unsere Chance nutzen, die Trophäe zu holen."

Giacomo Bonaventura, Fiorentina-Mittelfeldspieler: "Wir waren alle sehr glücklich, die ganze Gruppe, nicht nur die Spieler. Jetzt haben wir zwei Endspiele, zwei schwierige Spiele, aber wir werden alles geben um einen Pokal zu gewinnen, das ist klar."

Josip Brekalo, Fiorentina-Stürmer: "Wir sind sehr, sehr glücklich. Nach der Niederlage im Hinspiel mussten wir versuchen, alles zu geben und wir haben das geschafft. Wir sind einfach so glücklich."

Vincenzo Italiano, Fiorentina-Trainer: "Es war ein unglaubliches Spiel, eine unglaubliche Freude. Wir haben mit viel Persönlichkeit und Qualität gespielt. Wir haben es voll verdient, das Finale zu erreichen. Die Jungs waren großartig, es war nicht leicht, hier zu spielen mit dieser Atmosphäre. Ich habe immer an das Weiterkommen geglaubt, weil wir im Hinspiel nur einen hohen Preis für 15 Minuten Blackout gezahlt haben."

Wouter Burger, Basel-Mittelfeldspieler: "Wir haben recht gut angefangen und waren bei ein paar Kontern gefährlich. Wir haben darauf gewartet, dass sie Fehler machen, das war generell unser Spiel in der Conference League. Du denkst, jetzt kommst du ins Elfmeterschießen und dann ist das Glücksspiel, und dann verlierst du in der letzten Sekunde... das kannst du dir vorstellen, das ist unglaublich. Ich denke, der Stolz kommt später. Keiner hat vom Viertelfinale ab irgendwas von uns erwartet, aber dann sind wir so nah drangekommen. Im Moment ist das nur einfach sehr, sehr schwer zu schlucken."

Wichtige Statistiken

  • Die Fiorentina ist das einzige Team, das das Endspiel aller vier großen UEFA-Klubwettbewerbe erreichen konnte: Pokal der Europäischen Meistervereine/UEFA Champions League, UEFA-Pokal/UEFA Europa League, UEFA Europa Conference League, und den eingestellten Pokal der Pokalsieger
  • Die Viola erreichte zum ersten Mal seit dem UEFA-Pokal 1989/90 das Endspiel, als man 1:3 gegen Juventus unterlag. Der einzige europäische Titelgewinn war der Pokal der Pokalsieger 1960/61.
  • Der 3:1-Sieg gegen Basel beendete eine Serie von neun UEFA-Halbfinalspielen ohne Sieg. Man ist auch zum ersten Mal in fünf UEFA-Halbfinalduellen weiter.
  • Die Fiorentina ist nach wie vor bei Auswärtsspielen in der Schweiz ungeschlagen (4S, 2U).
  • Basels Zeki Amdouni ist nun gemeinsam mit Fiorentinas Arthur Cabral bester Torjäger der Europa Conference League. Beide stehen bei sieben Toren.
  • Fiorentina bleibt mit insgesamt 36 Treffern der torgefährlichste Klub im Wettbewerb.

Aufstellungen

Basel: Hitz - Lang, Nuhu, Pelmard - Ndoye, Xhaka (88. Frei), Burger (106. Males), Calafiori - Augustin (81. Zeqiri), Amdouni, Diouf

Fiorentina: Terracciano - Dodô, Milenković, Igor (56. Ranieri), Biraghi - Bonaventura (106. Barák), Amrabat, Castrovilli (120.+2 Mandragora) - Brekalo (46. Ikoné), Cabral (91. Jović), González

Wie geht es weiter?

Fiorentina trifft am 7. Juni im Finale der Europa Conference League 2023 in Prag auf West Ham. Fiorentina ist die nominelle Heimmannschaft.

Für dich ausgewählt