EURO-Teilnehmer unter der Lupe: Deutschland
Freitag, 12 März 2021
Artikel-Zusammenfassung
In dieser Serie beleuchten wir alle Teilnehmer der UEFA EURO 2020. Hier gibt es besondere Merkmale, Zahlen und Analysen zur DFB-Elf.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
EURO-Geschichte
Bisherige Endrunden-Teilnahmen: 12
Bestes Abschneiden: Sieger (1972, 1980, 1996)
Nur Spanien kann wie Deutschland drei Titel bei Europameisterschaften vorweisen. Das DFB-Team hat mehr Partien absolviert (49) und mehr Siege gefeiert (26) als alle anderen Nationen.
Schlüsselspieler
Manuel Neuer (96 Länderspiele)
Der 34-Jährige fand 2020 wieder so seiner absoluten Topform und verhalf dem FC Bayern zum Gewinn der UEFA Champions League. In der DFB-Elf ist er nicht nur zuverlässiger Schlussmann und Kapitän, gerne fungiert er auch als inoffizieller Libero.
Joshua Kimmich (50 Länderspiele, 3 Tore)
Die Liste der wichtigen Eigenschaften, die Kimmich mitbringt, wächst mit jedem Jahr weiter an. Trainer Joachim Löw schätzt an ihm nicht zuletzt seine Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und seine Führungsqualitäten. Im Sommer wird er eher im zentralen Mittelfeld als auf der rechten Abwehrseite auflaufen.
Besondere Tore bei EURO-Endrunden
• Ein ästhetisches Highlight war der Siegtreffer von Oliver Bierhoff im Endspiel 1996 nicht, aber das erste Golden Goal in der Geschichte der UEFA-Europameisterschaften brachte Deutschland den ersten Titel nach der Wiedervereinigung.
• Deutschland stand im letzten Gruppenspiel 2008 gegen Österreich unter enormen Druck, als Michael Ballack das Entlastungsventil fand. Mit 121 Kilometern die Stunde jagte er einen Freistoß in den Winkel, der zu den sehenswertesten Standardtreffern der Wettbewerbsgeschichte gehört.
• Im ersten Gruppenspiel der Endrunde 1992 lief Deutschland gegen die GUS die Zeit davon, als Thomas Häßler einen Freistoß schulbuchmäßig zum 1:1-Endstand über die Mauer und in den Winkel zirkelte.
Denkwürdige Momente
• Das Halbfinale der EURO '96 war eine Achterbahnfahrt sondergleichen. England war dem Golden Goal in der Verlängerung näher, doch im Elfmeterschießen hatte Deutschland die besseren Nerven und sorgte für einen Schockzustand im Wembley-Stadion.
• Der Fehlschuss von Uli Hoeneß im Elfmeterschießen des Endspiels 1976 gehört zu den bittersten Stunden in der DFB-Geschichte. Kurz nachdem er den Elfer in den Belgrader Nachthimmel geschossen hatte, trat Antonín Panenka für die Tschechoslowakei an und verwandelte in legendärer Manier zum Titelgewinn für den krassen Außenseiter.
• Die Mannschaft von 1972 gilt als die beste deutsche Nationalelf aller Zeiten. Vor allem im Viertelfinal-Hinspiel gegen England (der erste DFB-Sieg im Wembley) und im Endspiel gegen die Sowjetunion zeigte das von Helmut Schön bärenstarke Leistungen.
Statistiken
Meiste Einsätze bei Endrunden
18: Bastian Schweinsteiger
14: Philipp Lahm
13: Mario Gomez, Jürgen Klinsmann, Thomas Häßler, Miroslav Klose
Meiste Tore bei Endrunden
5: Mario Gomez, Jürgen Klinsmann
4: Gerd Müller, Dieter Müller, Rudi Völler, Lukas Podolski
Bemerkenswert: Deutschland hat sich für die letzten 26 großen Endrunden hintereinander qualifiziert (13x WM, 13x EURO).
Wusstest du schon?
• Philipp Max von der PSV Eindhoven ist der fünfte deutsche Spieler, der in die Fußstapfen seines Vaters treten konnte und für die deutsche Nationalmannschaft auflief.
• Vom Weltmeister-Kader 2014 werden im Sommer 2021 wohl nur noch Manuel Neuer, Matthias Ginter und Toni Kroos zum Aufgebot gehören.
• Seit der ersten Teilnahme an einer EURO-Endrunde 1972 hat Deutschland nie mehr als zwei Endspiele in Folge verpasst. Um diese Serie aufrecht zu erhalten muss man in diesem Sommer das Finale erreichen.