UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO-Klassiker: Frankreich - Portugal 2:1

In diesem Thriller ging es um den Einzug ins Finale der UEFA EURO 2000 – das ganze Spiel gibt es auf UEFA.tv, hier alle Infos.

Zinédine Zidane war Frankreichs Held in der Verlängerung
Zinédine Zidane war Frankreichs Held in der Verlängerung

16 Jahre nach ihrem epischen Halbfinale bei der Europameisterschaft 1984 trafen Frankreich und Portugal erneut aufeinander, als es um den Einzug ins Finale der UEFA EURO 2000 ging.

RE-LIVE AUF UEFA.TV


Hintergrund

Highlights: Die besten Tore der EURO 2000

Frankreich wollte das erste Team werden, das als amtierender Weltmeister auch Europameister wurde – und das Turnier in Belgien und den Niederlanden verlief vielversprechend. In der Gruppe hatte die Mannschaft von Roger Lemerre keine Probleme – die Niederlage gegen die Niederlande passierte, als man das Weiterkommen schon gesichert hatte – und im Viertelfinale folgte ein 2:1 gegen Spanien. Doch der nächste Gegner Portugal hatte eine ähnlich imposante Leistung an den Tag gelegt: Luís Figo und Co. holten in der Gruppe alle Punkte und setzten sich mit 2:0 gegen die Türkei durch. Sollten sie sich für die 2:3-Niederlage gegen Les Bleus 1984 revanchieren können? In Brüssel war die Bühne bereitet.

Schlüsselspieler

Thierry Henry: Der blitzschnelle Stürmer von Arsenal war bei der WM 1998 bester Torschütze und stand noch am Anfang seiner Topleistungen – in der Debütsaison bei den Gunners hatte er gerade eben 26 Tore erzielt. In der Gruppenphase der EURO 2000 erzielte er zwei weitere Länderspieltore.

Nuno Gomes: Luís Figo war der Starspieler der Portugiesen, doch Gomes war derjenige, der die meisten Treffer erzielte. Der Benfica-Stürmer – der nach dem Turnier nach Florenz wechselte – hatte schon drei Tore geschossen, unter anderem beide Treffer gegen die Türkei.

Großartige EURO-Tore von Frankreich

Zinédine Zidane: 1984 hatte Frankreich Michel Platini, 2000 hatten sie Zidane. Der Maestro von Real Madrid stand auf dem Höhepunkt seines Schaffens und dominierte im Mittelfeld mit seinem Überblick, seiner Technik und seinem prächtigen Passspiel. Mit einem Freistoß gegen Spanien hatte er außerdem bewiesen, dass er auch bei Standards einiges drauf hatte.

Was dann geschah

Frankreichs Kapitän Didier Deschamps hätte sein 100. Länderspiel mit einem Treffer zelebrieren können, aber er schoss gerade auf Vítor Baía – ein Fehler, der Gomes in der 19. Minute nicht passierte.

Die Weltmeister konnten erst kurz nach der Pause ausgleichen, als Henry tief ins lange Eck feuerte. Nachdem Fabien Barthez einen späten Kopfball von Abel Xavier parierte, ging es beim Stand von 1:1 in die Verlängerung – genau wie schon 1984.

Während dieses Spiel 3:2 für Frankreich endete, war hier aufgrund der "Golden Goal"-Regel klar, dass das erste Tor das Spiel entscheiden würde – falls es eines geben sollte. Es roch schon nach Elfmeterschießen, als Xavier mit einem Handspiel einen Strafstoß verursachte und Les Bleus die goldene Chance schenkte. So lässig wie immer zimmerte Zidane seinen Elfmeter hoch ins Netz und schickte sein Team ins Finale.

Reaktionen

Tolle EURO-Tore von Portugal

Zinédine Zidane, Frankreich-Mittelfeldspieler: "Als der Ball auf dem Punkt lag, hab ich das nicht hinterfragt. Ich musste schießen. Wir hatten schon zwei Stunden gespielt, meine Beine taten weh, aber ich wusste, dass ich hart schießen musste."

Marcel Desailly, Frankreich-Verteidiger: "Wir haben nicht glücklich gewonnen. Wir haben gezeigt, dass wir das bessere Team waren. Wir haben im richtigen Moment die richtigen Wechsel vorgenommen."

Abel Xavier, Portugal-Verteidiger: "Wir sind alle enttäuscht, weil wir angefangen hatten, das Image von Portugal zu verändern. Wir haben gezeigt, dass Portugal in Zukunft mehr Respekt verdient."

Was an diesem Abend sonst noch geschah

Frankreichs Sieg war die einzige EURO-Partie an diesem Abend, aber am nächsten Tag sicherte sich Italien in einer ähnlich knappen Partie ebenfalls die Finalteilnahme. Obwohl sie nach nur 34 Minuten nur noch zu zehnt auf dem Platz standen, setzten sich die Azzurri in Amsterdam im Elfmeterschießen gegen die Niederlande durch – die Gastgeber hatten in der regulären Spielzeit zwei Elfmeter vergeben und weitere drei im Elfmeterschießen nach dem 0:0 in der Verlängerung.

Und so ging es weiter

Trezeguets Siegtreffer im Finale 2000

"Ein goldener Elfmeter" feierte L'Équipe am Morgen nach Frankreichs Triumph und es sollte noch mehr goldene Zeiten geben, als Lemerres Team den mit einem 2:1 gegen Italien in Rotterdam Europameister wurde – David Trezeguet schoss Frankreich mit einem weiteren Golden Goal zum Titel.

Portugal verlor auch bei der nächsten Europameisterschaft im Finale – diesmal zu Hause gegen den Außenseiter Griechenland – bis es dann 2016 endlich klappte. Dabei gelang außerdem endlich die Revanche gegen Frankreich: Die Portugiesen gewannen das Finale im Stade de France 1:0 nach Verlängerung.

KOSTENLOS ANMELDEN