UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hiddinks Begegnung mit der Vergangenheit

Guus Hiddink wird mit seiner russischen Mannschaft alles geben, um sein Heimatland Niederlande im Viertelfinale der UEFA EURO 2008™ zu besiegen.

Im St. Jakob-Park von Basel wird das dritte Viertelfinalspiel ausgetragen
Im St. Jakob-Park von Basel wird das dritte Viertelfinalspiel ausgetragen ©Getty Images

Guus Hiddink wird mit seiner russischen Mannschaft alles geben, um sein Heimatland Niederlande im Viertelfinale der UEFA EURO 2008™ zu besiegen.

  • Hiddink führte bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 die Niederlande ins Halbfinale, nun wird er aber alles versuchen, sein jetziges Team, die junge russische Mannschaft, zum ersten Mal seit dem Zerfall der UdSSR in ein Halbfinale zu bringen.
  • Auch für den heutigen Trainer der Oranje, Marco van Basten, ist diese Begegnung eine ganz besondere, nachdem er 1988 beim 2:0-Endspielsieg über die Sowjetunion mit einem phänomenalen Volleyschuss in die Geschichte einging.
  • Die niederländischen Fans hoffen, dass es ihr Turnier wird, da ihre Mannschaft bisher unheimlich stark aufspielte und mit neun Punkten und den meisten Toren auch das beste Team aller EURO-Teilnehmer stellt. Jedoch hat seit Frankreich 1984 keine Mannschaft mehr den Titel geholt, die alle drei Vorrundenpartien gewonnen hat.
  • Sie begannen mit einem 3:0-Sieg über Italien - mit Ruud van Nistelrooy (26.), Wesley Sneijder (31.) und Giovanni van Bronckhorst (79.) als Torschützen - und legten einen ähnlich starken Auftritt beim 4:1-Erfolg über Frankreich hin, als Dirk Kuyt (9.), Robin van Persie (59.), Arjen Robben (72.) und Sneijder (90.+2) trafen.
  • Nachdem der Gruppensieg vor dem letzten Spiel bereits feststand, gab Van Basten gegen Rumänien einigen Reservisten eine Chance, die aber ebenso überzeugen konnten und durch Tore von Klaas Jan Huntelaar (54.) und Van Persie (87.) mit 2:0 gewannen.
  • Im Gegensatz dazu, starteten die Russen mit einer 1:4-Pleite gegen Spanien. David Villa (29., 44., 75.) mit einem Hattrick und Cesc Fàbregas erzielten die Tore. Nur Roman Pavlyuchenko (86.) traf auf Seiten der Russen.
  • Russland blieb durch den 1:0-Sieg über Griechenland im Rennen um die Viertelfinalplätze - Konstantin Zyryanov (33.) machte das entscheidende Tor. Im letzten Spiel wurde die schwedische Mannschaft durch die Treffer von Pavlyuchenko (24.) und Andrei Arshavin (50.) mit 2:0 besiegt und zugleich der zweite Platz in Gruppe D perfekt gemacht.
  • Russland erreichte seit dem Zerfall der UdSSR noch nie das Viertelfinale. Als Sowjetunion zogen sie 1960, 1964, 1968, 1972 und 1976 in die Runde der letzten Acht ein.
  • Die Niederlande stehen zum vierten Mal in Folge im Viertelfinale einer UEFA-Europameisterschaft. Bei der EURO '96™ scheiterten sie an Frankreich, vier Jahre später warfen sie bei der UEFA EURO 2000™ Jugoslawien aus dem Turnier und bei der UEFA EURO 2004™ besiegten sie Schweden, doch beide Male schieden sie später im Halbfinale aus.
  • Russland und die Niederlande standen sich erst einmal gegenüber - in einem Testspiel in Amsterdam vergangenes Jahr. Die Oranje siegten damals mit 4:1. Nachdem Ryan Babel (68.) und Sneijder (71.) die Gastgeber mit 2:0 in Führung geschossen hatten, brachte Vladimir Bystrov (77.) die Russen noch einmal heran, ehe aber Joris Mathijsen (80.) und Rafael van der Vaart (89.) per Elfmeter für die Entscheidung sorgten.
  • Die Aufstellungen am 7. Februar 2007:
    Niederlande: Maarten Stekelenburg, Kew Jaliens, Joris Mathijsen, Wilfred Bouma, Giovanni van Bronckhorst, Denny Landzaat (Wesley Sneijder 46.), Nigel de Jong (David Mendes da Silva 63.), Clarence Seedorf (Tim de Cler 78.), Rafael van der Vaart, Jan Vennegoor of Hesselink (Klaas Jan Huntelaar 78.), Dirk Kuyt (Ryan Babel 46.).
    Russland: Igor Akinfeev, Aleksandr Anyukov, Denis Kolodin, Aleksei Berezutski (Vasili Berezutski 70.), Yuri Zhirkov, Vladimir Bystrov, Igor Semshov, Diniyar Bilyaletdinov (Dmitri Sychev 45.), Ivan Saenko, Yegor Titov (Evgeni Aldonin 58.), Andrei Arshavin (Roman Pavlyuchenko 72.).
  • Mittelfeldspieler Van der Vaart traf gegen Russlands Torwart Igor Akinfeev beim 3:2-Sieg seines Hamburger SV über PFC CSKA Moskva in der UEFA-Champions-League-Gruppenphase 2006/07. Auch Verteidiger Mathijsen stand im Aufgebot des deutschen Teams, während Yuri Zhirkov für CSKA ebenfalls traf.
  • Russlands Nationalspieler Arshavin, Zyryanov und Aleksandr Anyukov waren in der Mannschaft des FC Zenit St. Petersburg, die sich in der Gruppenphase des UEFA-Pokals 2007/08 beim niederländischen Vertreter AZ Alkmaar ein 1:1 holte. Das Trio gewann im Mai, zusammen mit Vyacheslaav Malafeev und Roman Shirokov, unter dem niederländischen Trainer Dick Advocaat sogar den UEFA-Pokal.
  • Die Niederlande haben in Sachen Elfmeterschießen eher schlechte Erfahrungen gemacht, der einzige Sieg war im Viertelfinale der UEFA EURO 2004™ gegen Schweden. Dagegen unterlagen sie Dänemark (EURO '92), Frankreich (EURO '96™), Brasilien (WM 1998) und Italien (UEFA EURO 2000™).
  • Russland stand noch nie in einem Elfmeterschießen.
  • Der Sieger dieser Begegnung trifft im zweiten Halbfinale am 26. Juni im Wiener Ernst-Happel-Stadion auf den Gewinner des Viertelfinals zwischen Spanien und Italien.
  • • Der Sieger dieses Halbfinals gilt im Endspiel am 29. Juni im Wiener Ernst-Happel-Stadion als Auswärtsteam.

  • Bei der UEFA-Europameisterschaft gibt es kein Spiel um den dritten Platz.