UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Polen will Deutschland erstmals schlagen

Polen konnte sich zum ersten Mal für eine UEFA-Europameisterschaft qualifizieren und will dort auch zum ersten Mal gegen den Nachbarn Deutschland gewinnen.

Der deutsche Stürmer Lukas Podolski wurde in Polen geboren
Der deutsche Stürmer Lukas Podolski wurde in Polen geboren ©Getty Images

Polen konnte sich zum ersten Mal für eine UEFA-Europameisterschaft qualifizieren. Im Auftaktspiel der Gruppe B wollen die Polen nun gleich das nächste Neuland betreten und zum ersten Mal gegen den Nachbarn Deutschland gewinnen.

• Deutschland will das natürlich verhindern und an die gute Leistung bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 anknüpfen, wo man den dritten Platz belegte. Die Statistik spricht klar für die Mannschaft von Joachim Löw, von den bisher 15 Duellen zwischen diesen beiden Nationen konnten die Deutschen elf gewinnen. Dazu gab es noch vier Unentschieden.

• Deutschland konnte das letzte Aufeinandertreffen in der Gruppenphase der WM 2006 mit 1:0 gewinnen. Der eingewechselte Oliver Neuville machte damals in Dortmund erst in der Nachspielzeit das goldene Tor.

• Die Aufstellungen am 14. Juni 2006 lauteten:
 Deutschland: Jens Lehmann, Arne Friedrich (David Odonkor 63.), Per Mertesacker, Christoph Metzelder, Philipp Lahm, Bernd Schneider, Torsten Frings, Michael Ballack, Bastian Schweinsteiger (Tim Borowski 77.), Miroslav Klose, Lukas Podolski (Oliver Neuville 71.).

Polen: Artur Boruc, Jacek Bąk, Marcin Baszczyński, Bartosz Bosacki, Michał Żewłakow (Dariusz Dudka 83.), Arkadiusz Radomski, Radosław Sobolewski, Ireneusz Jeleń (Pawel Brozek 90.), Maciej Żurawski, Jacek Krzynówek (Mariusz Lewandowski 77.), Euzebiusz Smolarek.

• In den 1970ern gab es zwei weitere Begegnungen bei großen Turnieren. In der zweiten Gruppenphase der Weltmeisterschaft 1974 gewann Deutschland mit 1:0 gegen Polen und zog damit ins Finale ein. 1978 standen sich die beiden Teams in der ersten Runde gegenüber, durch ein torloses Remis erreichten sie gemeinsam die zweite Runde.

• Polen qualifizierte sich als Sieger der Gruppe A für die UEFA EURO 2008™, mit acht Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen aus 14 Spielen. Die Qualifikation wurde bereits am vorletzten Spieltag perfekt gemacht, durch einen 2:0-Sieg gegen Belgien am 17. November in Chorzow. Smolarek erzielte dabei beide Tore.

• Deutschland konnte sich als erste Mannschaft für die UEFA EURO 2008™ qualifizieren, durch ein torloses Remis bei der Republik Irland am 13. Oktober 2007. Den ersten Platz in der Gruppe D holte sich aber die Tschechische Republik, die Deutschen landeten mit acht Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage auf dem zweiten Rang.

• Beim letzten großen Turnier, der Weltmeisterschaft 2006, belegte Deutschland auf eigenem Boden den dritten Platz. Polen scheiterte bereits an der ersten Hürde, in der Gruppenphase blieb hinter den Deutschen und Ekuador lediglich der dritte Platz.

• Der letzte Auftritt der Deutschen bei einer UEFA-Europameisterschaft endete mit einer herben Enttäuschung. Vor vier Jahren in Portugal musste man bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten, nach zwei Unentschieden gegen die Niederlande und Lettland sowie einer Niederlage gegen die Tschechische Republik.

• Deutschland wurde 1996 Europameister, 1972 und 1980 konnte sich bereits die Auswahl der Bundesrepublik Deutschland diesen Titel holen. 1976 und 1992 stand man im Finale. Seit der Einführung der Endrunde im Jahr 1980 waren die Deutschen bei jedem Turnier dabei.

• Für Joachim Löw ist dies das erste große Turnier als verantwortlicher Bundestrainer. Bei der WM 2006 war er der Assistent von Jürgen Klinsmann.

• Wie die Polen selbst war auch ihr Trainer Leo Beenhakker noch nie bei einer UEFA-Europameisterschaft dabei. Dafür nahm er bereits zweimal an einer Weltmeisterschaft teil, 1990 mit den Niederlanden und 2006 mit Trinidad und Tobago.

• Beenhakkers Niederländer scheiterten bei der WM 1990 in Italien im Achtelfinale an Deutschland, sie unterlagen mit 1:2.

• Die deutschen Angreifer Miroslav Klose, Lukas Podolski und Piotr Trochowski wurden in Polen geboren. Die beiden Stürmer Klose und Podolski sind dafür bekannt, dass sie sich auf dem Spielfeld auf Polnisch unterhalten.

• Bei beiden Teams gibt es einige Akteure, die schon zusammen für den gleichen Verein gespielt haben. Die Deutschen Simon Rolfes und Clemens Fritz spielten zusammen mit dem Polen Jacek Krzynówek bei Bayer 04 Leverkusen.

• Der polnische Angreifer Smolarek und David Odonkor trugen von 2004 bis 2006 das Trikot des BV Borussia Dortmund. Zudem hat Smolarek beim BVB an der Seite von Verteidiger Metzelder gespielt.

• Der nachnominierte Łukasz Piszczek (POL) und Arne Friedrich (GER) sind Teamkollegen bei Hertha BSC Berlin, Friedrich spielte auch zusammen mit Tomasz Kuszczak (POL). Kamil Kosowski (POL) stand beim 1. FC Kaiserslautern mit Klose (GER) in einer Mannschaft.

• Dies ist die 13. Ausgabe einer UEFA-Europameisterschaft. Zum achten Mal gibt es dabei eine Endrunde mit einer Gruppenphase.