Die erfahrensten Trainer in der EM-Qualifikation
Donnerstag, 6. Februar 2014
Artikel-Zusammenfassung
Von Billy Bingham über Berti Vogts bis hin zu Guus Hiddink - UEFA.com blickt auf die Trainer mit der meisten Erfahrung in der Qualifikation zu UEFA-Europameisterschaften.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nachdem die Qualifikation zur UEFA EURO 2016 immer näher rückt, blickt UEFA.com auf die Trainer mit der meisten Erfahrung in der Qualifikation zu UEFA-Europameisterschaften.
Giampaolo Mazza (San Marino)
2000-2012: vier Spielzeiten, 38 Spiele
"Ich bereue es, dass wir nie ein Pflichtspiel gewonnen haben", sagte Mazza nach dem Ende seiner Amtszeit im Oktober, "aber das Team hat sich in den letzten Jahren verbessert und spiel sehr mutig." Der ehemalige Mittelfeldspieler und aktuelle Sportlehrer debütierte für San Marino in der Qualifikation zur UEFA EURO 2000 im Jahr 1998 gegen Israel, wobei er den einzigen kleinen Erfolg beim 1:1-Remis im April 2001 in der FIFA-WM-Qualifikation gegen Lettland feien konnte.
Berti Vogts (Deutschland, Schottland, Aserbaidschan)
1992-2000, 2012: vier Spielzeiten, 36 Spiele
Vogts gewann mit dem VfL Borussia Mönchengladbach zahlreiche Titel und führte Deutschland zu zwei EM-Endrunden, darunter auch der Titelgewinn bei der EURO '96 in England. Wenngleich es mit Schottland und Aserbaidschan nicht für die Qualifikation zu einer Endrunde reichte, so erreichte er mit den Schotten 2003 ein 1:1-Remis gegen sein Heimatland und einen 1:0-Sieg gegen die Niederlande. Nachdem er seinen Vertrag in Aserbaidschan im Dezember verlängert hat, dürfte Vogts schon bald der erfahrenste Trainer in der EM-Qualifikation sein.
Paul Philipp (Luxemburg)
1988-2000: vier Spielzeiten, 32 Spiele
Philipp übernahm kurz nach seinem Karriereende 1985 die Nationalmannschaft Luxemburgs. Insgesamt war er 16 Jahre im Amt, wobei er die größten Erfolge in der Qualifikation zur EURO '96 feierte, als man Malta zweimal mit 1:0 schlagen konnte, ein 0:0-Remis gegen Belarus holte und den späteren Gruppensieger Tschechien mit 1:0 besiegte. Im Jahr 2004 wurde Philipp schließlich Präsident des Fußballverbands Luxemburg (FLF).
Guus Hiddink (Niederlande, Russland, Türkei)
1996-2012: drei Spielzeiten, 31 Spiele
Hiddink begann seine Nationalmannschaftskarriere als Trainer am 1. Januar 1995 in seiner Heimat. Wenngleich er sich mit den Niederlanden nur über die Play-offs gegen die Republik Irland für die EURO '96 qualifizieren konnte, kam man in England immerhin unter die besten Acht. Mit Russland erreichte 'Guus Geluk' (Glücklicher Guus) die UEFA EURO 2008 und eliminierte dort im Viertelfinale die Niederlande. Eine dritte Amtszeit folgte in der Türkei, wobei Hiddink in den Play-offs zur UEFA EURO 2012 an Kroatien scheiterte.
Billy Bingham (Nordirland und Griechenland)
1968, 1972, 1984-1992: fünf Spielzeiten, 29 Spiele
Bingham gilt in Nordirland als eine wahre Ikone, und auch wenn er in anderen Ländern gearbeitet hatte, so feierte er seine größten Erfolge in der Heimat. Als Spieler fuhr er mit Nordirland zur FIFA-Weltmeisterschaft 1958, ehe er dann von 1967 bis 1971 und von 1980 bis 1993 an der Seitenlinie saß. Insgesamt war er in fünf Spielzeiten mit dabei, eine Marke die nur von Guy Thys erreicht werden kann, der für Belgien zwischen 1976 und 1991 auf der Bank saß.
*Dänemarks Morten Olsen (28) und Rumäniens Victor Pițurcă (26) waren dem Quintett zu Beginn der Qualifikation zur UEFA EURO 2016 besonders dicht auf den Fersen