Champions League Offiziell Live-Ergebnisse & Fantasy
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Champions League Roundup: Dortmund folgt den Bayern ins Viertelfinale

Borussia Dortmund setzt sich in Lille durch und steht als zweite deutsche Mannschaft im Viertelfinale der UEFA Champions League.

Dortmund bejubelt den Einzug ins Viertelfinale
Dortmund bejubelt den Einzug ins Viertelfinale AFP via Getty Images

Nach dem FC Bayern steht auch Borussia Dortmund in der Runde der letzten Acht.

In Lille kam der BVB nach einem Rückstand zurück und gewann am Ende knapp. Im Hinspiel musste er sich noch mit einem Remis begnügen.

Im Viertelfinale wartet mit dem FC Barcelona ein ganz dicker Brocken. In der Runde der letzten Acht stehen außerdem Real Madrid, Aston Villa und Arsenal.

UEFA.com fasst das Geschehen zusammen.

Die Spiele vom Mittwoch

Lille - Borussia Dortmund 1:2 (Gesamt: 2:3)

Highlights: Lille - Dortmund 1:2

Dortmund wird im Viertelfinale auf Barcelona treffen, nachdem Maximilian Beier mit seinem sehenswerten Treffer das Duell in Lille zugunsten der Gäste entschieden hat.

Die Gastgeber erwischten einen Traumstart durch Jonathan David, der in der fünften Minute eine Flanke von Ismaily ins Tor beförderte. Anschließend hielten sie dem Druck der Dortmunder in der ersten Halbzeit stand. Immer wieder verteidigten sie leidenschaftlich, und Lucas Chevalier zeigte einige starke Paraden.

Nach der Pause kamen die Gäste jedoch besser ins Spiel und erzielten durch einen verwandelten Elfmeter von Emre Can den Ausgleich, bevor Beier in der 65. den Ball in den Giebel setzte und damit das Weiterkommen der Dortmunder sicherte.
Spieler des Spiels: Emre Can (B. Dortmund)

Aston Villa - Club Brugge 3:0 (Gesamt: 6:1)

Highlights: Aston Villa - Club Brugge 3:0

Marco Asensio schoss Aston Villa mit zwei Toren ins Viertelfinale, nachdem Kyriani Sabbe bereits nach 17 Minuten des Feldes verwiesen worden war. Nach seiner Einwechslung in der Halbzeitpause traf Asensio fünf Minuten später mit einem Volleyschuss in die Maschen.

Morgan Rogers bediente Ian Maatsen, der in der 57. Minute sein erstes Tor für Villa erzielte. Vier Minuten später krönte Asensio mit seinem zweiten Treffer des Abends seine Leistung.
Spieler des Spiels: Marco Asensio (Aston Villa)

Arsenal - PSV 2:2 (Gesamt: 9:3)

Highlights: Arsenal - PSV 2:2

Oleksandr Zinchenko erzielte sein erstes Tor in der Champions League, und Couhaib Driouech traf ebenfalls bei seinem ersten Einsatz von Beginn an in einem unterhaltsamen Rückspiel im Norden Londons.

Nachdem Zinchenko Arsenal nach sechs Minuten aus der Distanz in Führung gebracht hatte, gelang Perišić zwölf Minuten später der erste Treffer der Gäste gegen die Gunners. Myles Lewis-Skelly traf den Pfosten, bevor Declan Rice nach 37 Minuten einköpfte und Driouech 20 Minuten vor Schluss mit einem Heber über Torhüter David Raya den Endstand herstellte.
Spieler des Spiels: Raheem Sterling (Arsenal)

Atleti - Real Madrid 1:0 n.V. (Gesamt: 2:2, 2:4 i.E.)

Highlights: Atleti - Real Madrid 1:0 n.V. (2:4 i.E.)

Antonio Rüdiger verwandelte den entscheidenden Elfmeter für Real Madrid, das damit das Viertelfinale erreichte. Nachdem Julián Alvarez und Marcos Llorente mit ihren Elfmetern gescheitert waren und Jan Oblak den Schuss von Lucas Vázquez pariert hatte, traf Rüdiger. Allerdings war der slowenische Nationalkeeper auch an diesem Ball dran, konnte ihn aber nicht parieren.

Diego Simeones Team erwischte einen Traumstart, als Conor Gallagher schon nach einer halben Minute zur Führung traf. Real Madrids beste Chance auf den Ausgleich vergab Vinícius Júnior, der in der 70. Minute einen Elfmeter am Tor vorbeischoss. Es sollte nicht das einzige Elfmeter-Drama bleiben an diesem Abend.
Spieler des Spiels: Julián Alvarez (Atleti)

Die Spiele vom Dienstag

Leverkusen - Bayern München 0:2 (Gesamt: 0:5)

Highlights: Leverkusen - Bayern München 0:2

Harry Kane und Alphonso Davies machten nach einem klaren Sieg in der ersten Partie im Rückspiel in Leverkusen alles klar. Kane, der in der Anfangsphase zweimal an Lukas Hrádecký gescheitert war, brachte die Bayern zu Beginn der zweiten Halbzeit in Führung. Zuvor hatte ihm Patrik Schick den Ball bei einem Klärungsversuch praktisch in den Lauf gespielt.

Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft bediente später Davies, der in den Strafraum eindrang und sehenswert die Führung weiter ausbaute. In der Schlussphase drängten die Gäste auf weitere Tore, doch Jamal Musiala scheiterte zweimal am Gebälk.
Spieler des Spiels: Harry Kane (Bayern)

Barcelona - Benfica 3:1 (Gesamt: 4:1)

Highlights: Barcelona - Benfica 3:1

Raphinha und Lamine Yamal sorgten für die Highlights beim Einzug des FC Barcelona ins Viertelfinale. Die beiden sorgten in der 11. Minute für den Führungstreffer, als der spanische Youngster eine schöne Flanke auf den brasilianischen Nationalspieler schlug, der den Ball cool ins Tor beförderte.

Nicolás Otamendi antwortete fast postwendend mit einem Kopfballtor für Benfica. Yamal erzielte in der 27. Minute mit einem herrlichen Schlenzer den vorentscheidenden Treffer, und Raphinha stellte mit seinem elften Saisontreffer noch vor der Halbzeitpause den Endstand her.
Spieler des Spiels: Pedri (Barcelona)

Das Bracket der K.-o.-Phase

Inter - Feyenoord 2:1 (Gesamt: 4:1)

Highlights: Inter - Feyenoord 2:1

Inter steht im Viertelfinale der UEFA Champions League, nachdem sich das Team aus Mailand im Duell mit Feyenoord souverän durchgesetzt hat. Marcus Thuram brachte das Team aus der Serie A bereits nach acht Minuten in Führung, als er in den Strafraum eindrang und einen sehenswerten Schuss abfeuerte.

Jakub Moder glich für Feyenoord kurz vor der Halbzeit vom Elfmeterpunkt aus, doch Inter antwortete kurz nach der Pause ebenfalls mit einem Elfmeter, den Hakan Çalhanoğlu verwandelte und damit sein zweites Champions-League-Tor erzielte.
Spieler des Spiels: Marcus Thuram (Inter)

Liverpool - Paris 0:1 n.V. (Gesamt: 1:1, 1:4 i.E.)

Highlights: Liverpool - Paris 0:1 (1:4 i.E.)

Paris-Torwart Donnarumma hielt im Elfmeterschießen zwei Schüsse und führte sein Team nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel doch noch ins Viertelfinale. Ousmane Dembélé traf nach einem sehenswerten Spielzug schon in der zwölften Minute zur Gäste-Führung.

Nach der Pause dominierte aber Liverpool, und Donnarumma musste bei einem Kopfball von Luis Díaz sein ganzes Können aufbieten. Die Gäste hatten in der Verlängerung die besseren Chancen, ehe Donnarumma im Elfmeterschießen mit Paraden gegen Darwin Núñez und Curtis Jones zum Helden wurde. Den entscheidenden Strafstoß aber verwandelte der erst 19 Jahre alte Désiré Doué.
Spieler des Spiels: Gianluigi Donnarumma (Paris)

Für dich ausgewählt