Champions League Offiziell Live-Ergebnisse & Fantasy
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Achtelfinale der Champions League: Bayern - Leverkusen, BVB - Lille, Real Madrid - Atleti

Nach der Auslosung von Achtel-, Viertel- und Halbfinale der Champions League steht der Weg nach München für die 16 verbliebenen Teams fest.

Die Achtelfinals der UEFA Champions League 2024/25 stehen nach der Auslosung am Freitag fest. Auch die Auslosung der Viertel- und Halbfinals wurde vorgenommen, damit kennt jede Mannschaft ihren Weg zum möglichen Ruhm in München.

So lief die Auslosung

Achtelfinale der Champions League

Hinspiele

Viertelfinale der Champions League

Dienstag, 4. März 
Club Brugge - Aston Villa (18:45 Uhr MEZ)
Borussia Dortmund - Lille
PSV - Arsenal
Real Madrid - Atleti 

Mittwoch, 5. März 
Feyenoord - Inter (18:45 Uhr MEZ)
Bayern München - Leverkusen
Benfica - Barcelona
Paris - Liverpool

Rückspiele

Dienstag, 11. März
Barcelona - Benfica (18:45 Uhr MEZ)
Inter - Feyenoord
Leverkusen - Bayern München
Liverpool - Paris

Mittwoch, 12. März
Lille - Borussia Dortmund (18:45 Uhr MEZ)
Arsenal - PSV
Aston Villa - Club Brugge
Atleti - Real Madrid

Viertelfinal-Auslosung der Champions League

Paris (FRA)/Liverpool (ENG) - Club Brugge (BEL)/ Aston Villa (ENG)
PSV (NED)/Arsenal (ENG) - Real Madrid (ESP)/Atleti (ESP)
Benfica (POR)/Barcelona (ESP) - Borussia Dortmund (GER)/Lille (FRA)
Bayern München (GER)/Leverkusen (GER) - Feyenoord (NED)/Inter (ITA)

Halbfinal-Auslosung der Champions League

PSV/Arsenal/Madrid/Atleti - Paris/Liverpool/Club Brugge/Aston Villa
Benfica/Barcelona/Dortmund/Lille - Bayern/Leverkusen/Feyenoord/Inter

Alle Spiele in der Übersicht

Wann sind die Spieltermine in der Champions League?

Achtelfinale: 4./5. & 11./12. März 2025
Viertelfinale: 8./9. & 15./16. April 2025
Halbfinale: 29./30. April & 6./7. Mai 2025
Finale: 31. Mai 2025

Das neue Format erklärt

Wie war der Ablauf der Auslosung?

Wie lief die Achtelfinal-Auslosung ab?

Die Vereine wurden entsprechend ihrer Platzierung am Ende der Ligaphase gepaart und bildeten vier gesetzte Paare (Klubs auf den Plätzen 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8).

Die Vereine jeder gesetzten Paarung wurden im Achtelfinale gegen den jeweiligen Sieger der Play-offs der K.-o.-Phase ausgelost, dessen Position durch die Auslosung der Play-offs der K.-o.-Phase bestimmt worden war.

Für die Auslosung wurden vier Töpfe vorbereitet, wobei die Kugeln mit den Namen der gesetzten Mannschaften entsprechend der Liga-Rangliste in die entsprechend markierten Töpfe gelegt wurden.

Bei der Auslosung wird die Seite des Turnierbaums für alle gesetzten Mannschaften zugewiesen, beginnend mit den Mannschaften auf den Plätzen 7/8 und endend mit den Mannschaften auf 1/2.

Eine Kugel wurde aus dem Topf entnommen, in dem sich die beiden ranghöchsten Mannschaften befanden (d. h. die Mannschaften auf den Plätzen 7 und 8), und wurde geöffnet, um die Mannschaft anzuzeigen. Die erste Mannschaft, die aus diesem Topf gezogen wurde, wurde auf ihren reservierten Platz auf der silbernen Seite des Turnierbaums gesetzt. Die andere gesetzte Mannschaft der Paarung wurde dann gezogen und auf den entsprechenden reservierten Platz auf der blauen Seite des Turnierbaums gesetzt.

Der gleiche Ablauf wurde für die verbleibenden gesetzten Teams durchgeführt.

Die gesetzten Klubs haben grundsätzlich im Rückspiel Heimrecht.

Wie lief die Viertelfinal-Auslosung der Champions League ab?

Bei der Auslosung wurde die Reihenfolge der Spiele festgelegt (d. h. welche Mannschaft das Hinspiel und welche das Rückspiel zu Hause austrägt), da alle potenziellen Gegner bis zum Finale bekannt sind.

Für die Auslosung wurden vier Töpfe vorbereitet, zwei für die silberne und zwei für die blaue Seite des Turnierbaums. Jeder Topf enthielt zwei Kugeln, die die Gewinner der Achtelfinals auf einer Stufe der jeweiligen Seite des Turnierbaums repräsentierten, wobei der erste silberne Topf die Zettel mit der Aufschrift "Sieger AF 1" und "Sieger AF 2" und der zweite silberne Topf "Sieger AF 3" sowie "Sieger AF 4" enthielt.

Der erste Topf auf der blauen Seite enthielt Zettel mit der Aufschrift "Sieger AF 5" und "Sieger AF 6", sowie schließlich "Sieger AF 7" und "Sieger AF 8" im zweiten Topf auf der blauen Seite.

Bei der Auslosung wurden zunächst die Kugeln im ersten Topf der silbernen Seite des Turnierbaums gemischt und dann gezogen. Die erste Kugel, die aus diesem Topf gezogen wurde, bestimmte die Mannschaft, die das erste Spiel des Viertelfinals zu Hause bestreitet, und die zweite Kugel die Mannschaft, die das Rückspiel zu Hause bestreitet.

Der Ablauf wurde mit den verbleibenden Töpfen wiederholt, um die restlichen Viertelfinal-Paarungen zu bilden.

Wie lief die Halbfinal-Auslosung der Champions League ab? 

Für diese Auslosung wurden zwei Töpfe vorbereitet, einer für die silberne Seite des Turnierbaums mit Kugeln, die Zettel mit der Aufschrift "Sieger VF 1" und "Sieger VF 2" enthielt, und einer für die blaue Seite des Turnierbaums, die "Sieger VF 3" und "Sieger VF 4" enthielt.

Bei der Auslosung wurden die Kugeln, die sich im Topf für die silberne Seite des Turnierbaums befanden, zunächst gemischt und dann gezogen. Die erste gezogene Kugel gab die Mannschaft an, die das erste Spiel des Halbfinals auf der Silberseite zu Hause bestreiten wird, die zweite Kugel die Mannschaft, die das Rückspiel zu Hause bestreiten wird.

Das Verfahren wurde mit dem verbleibenden Topf wiederholt, um das Halbfinale zu komplettieren.

Gab es auch eine Auslosung für das Finale der Champions League?

Da die Mannschaften durch die Auslosung für die Play-offs der K.-o.-Phase / das Achtelfinale einer Seite der Gruppe zugewiesen worden waren, wurde für das Finale keine Auslosung vorgenommen. Der Sieger des Halbfinals auf der silbernen Seite des Turnierbaums ist als nominelle Heimmannschaft für das Endspiel bestimmt.

Jetzt dein Fantasy-Team aufstellen

Für dich ausgewählt