Champions League Offiziell Live-Ergebnisse & Fantasy
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Champions League Team der Woche: Spieltag 8

Elf verschiedene Klubs sind im Team der Woche des 8. Spieltags der UEFA Champions League zu finden, zusammengestellt von den Technischen Beobachtern der UEFA.

Das Team der Woche, präsentiert von Crypto.com, wird von einem Expertengremium der UEFA ausgewählt. Ein erfahrener Technischer Beobachter verfolgt jedes Spiel und wird bei der Auswahl von der UEFA-Abteilung für Leistungsanalyse in Nyon unterstützt.

Thibaut Courtois (Real Madrid)

Der Belgier war einer von sechs Torhütern, die am 8. Spieltag eine weiße Weste hatten. Bei Madrids Sieg in Brest hatte er mit 1,67 die höchste xG-Quote (Expected Goals) unter den sechs Torhütern. Es war sein drittes Spiel ohne Gegentor in der Ligaphase.

Arjan Malić (Sturm Graz)

Der Teenager erzielte das einzige Tor des Spiels gegen Leipzig – sein erstes für Sturm – und glänzte auch defensiv. "Er hat dem Gegner nicht viel erlaubt", sagte der UEFA-Spielbeobachter über Malić, der drei Eins-gegen-Eins-Situationen zu seinen Gunsten entschied und auf 16 Balleroberungen (sieben in der gegnerischen Hälfte) kam.

Ronald Araújo (Barcelona)

Barcelonas Kapitän köpfte das zweite Tor beim Heimspiel gegen Atalanta. Neben seiner exzellenten Ballverteilung fiel er durch seine Fähigkeit auf, nach vorne zu marschieren und den Ball zurückzuerobern – er war für sechs Balleroberungen verantwortlich.

Nicolás Otamendi (Benfica)

Der UEFA-Spielbeobachter lobte die Souveränität und Routine des Abwehrspielers beim 2:0-Sieg bei Juventus. "Er war der Leader in der Abwehr. Er war immer an der richtigen Stelle." Otamendi kam zudem auf fünf Balleroberungen im Juve-Territorium und gewann fünf Luftduelle.

Mitchel Bakker (Lille)

Gegen seine Landsleute von Feyenoord zeigte der niederländische Außenverteidiger beim 6:1-Sieg, der Lille einen Platz unter den ersten Acht sicherte, seine Offensivqualitäten mit einem Assist und vier starken Pässen.

Mateo Kovačić (Man City)

Mit seinem Ausgleichstor gab Kovačić die Initialzündung für das Comeback, das City in die Play-offs der K.-o.-Phase brachte. Darüber hinaus ließ er den Ball gut laufen (mit einer Passgenauigkeit von 97 %) und zeigte auch seine Balleroberungsfähigkeiten. "Er war gut darin, den Ball zu halten und das Tempo des Spiels zu kontrollieren", sagte der UEFA-Beobachter.

Aleksandar Pavlović (Bayern)

Im Zentrum des Bayern-Spiels war er der bestimmende Mann, spielte 18 Mal in die Tiefe – das heißt, er passte oder ging mit Ball selbst ins letzte Drittel – und eroberte zehn Bälle in der gegnerischen Hälfte zurück. "Er spielt einfach und immer nach vorne", sagte der Spielbeobachter. "Er verliert nicht viele Bälle, holt aber viele zurück und ist sehr intelligent in seinem Spiel."

Ousmane Dembélé (Paris)

"Er hat nicht nur mit dem Ball brilliert, sondern war auch ein wahrer Leader und hat für sein Team gekämpft", sagte der Spielbeobachter über den Pariser Flügelspieler, der in Stuttgart einen Dreierpack erzielte und auch gegen den Ball alles reinwarf, insgesamt 26 Mal.

Morgan Rogers (Aston Villa)

Der 22-Jährige erzielte einen Dreierpack gegen Celtic an einem Abend, an dem er sowohl mit seinen Vorstößen als auch mit der Qualität seiner Abschlüsse glänzte. Gleich in der Anfangsphase traf er zweimal für Villa – und sein später dritter Treffer machte den ersten Dreierpack seiner Profikarriere perfekt.

Antoine Griezmann (Atleti)

In den 65 Minuten, die er auf dem Platz stand, unterstrich Griezmann einmal mehr, wie wichtig er für Atleti ist. Er schoss zwei Tore (womit er in der laufenden Saison bereits sechsmal getroffen hat), spielte einen starken Pass und war wie immer auch gegen den Ball sehr fleißig.

Lautaro Martínez (Inter)

Der argentinische Stürmer, der ebenfalls zu den Dreierpack-Helden des Abends gehörte, kombinierte eindrucksvoll mit seinem Sturmpartner Marcus Thuram und stellte regelmäßig seinen Torhunger unter Beweis, indem er alles daran setzte, bei Flanken im gegnerischen Strafraum aufzutauchen.