Champions-Innovate-Programm mit nachhaltigem Vermächtnis für London
Freitag, 14. Juni 2024
Artikel-Zusammenfassung
Start-up-Event mit drei nachhaltigen Lösungen für ein positives Vermächtnis nach dem Champions-League-Finale.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Nach monatelanger harter Arbeit auf der Suche nach Möglichkeiten, das Endspiel der UEFA Champions League nachhaltiger zu gestalten, haben die drei Finalisten des Programms „Champions Innovate“ – Pavegen, My Emissions und Pledgeball – ihre innovativen Projekte im Rahmen einer Veranstaltung in der Londoner City Hall zwei Tag vor dem Endspiel der UEFA Champions League 2024 einer Jury vorgestellt.
Was ist „Champions Innovate“?
Das Champions-Innovate-Programm ist eine bahnbrechende Initiative, die im Vorfeld des Champions-League-Endspiels durchgeführt wird und die UEFA, kommerzielle Partner, Behörden der Austragungsstädte und Start-ups zusammenbringt. Jede Saison werden Start-ups beauftragt, innovative Lösungen für spezifische Herausforderungen am Austragungsort zu entwickeln.
Für das Finale der Königsklasse 2024 im Wembley-Stadion identifizierte die City of London drei Herausforderungen, damit das Endspiel ein sozial und ökologisch nachhaltiges Vermächtnis hinterlässt..
Drei Start-ups – Pavegen, My Emissions und Pledgeball – wurden ausgewählt, um Pilotprojekte zu entwickeln, die den Herausforderungen gerecht werden. Jedes der Unternehmen arbeitetet dabei mit einem der drei Champions-League-Sponsoren – Rockstar Energy Drink (PepsiCo), Just Eat Takeaway.com bzw. Mastercard zusammen.
Die drei Start-ups
Engagement mit den Fans und nachhaltige Verhaltensweisen
- Start-up: Pledgeball
- Partner: Mastercard
- Expertise: Bekämpfung des Klimawandels durch gemeinsames Handeln
Mastercard und Pledgeball entwickelten die Champions Innovate Pledge League – eine Online-Plattform, auf der sich die Anhängerschaft im Rahmen des Endspiels der Königsklasse für konkrete Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel einsetzen kann.
„Wir alle tragen zum Klimawandel bei, auch wenn es uns nicht immer bewusst ist. Mach mit und sag es allen in deinem Umfeld weiter.“
Nachhaltige Verpflegungsangebote
- Start-up: My Emissions
- Partner: Just Eat Takeaway.com
- Expertise: CO2-Kennzeichnung
Just Eat Takeaway.com und My Emissions arbeiteten zusammen, um die CO2-Emissionen der Speisen, die an den Ständen des Champions Festivals, im Wembley-Stadion und in den dortigen Hospitality-Bereichen konsumiert wurden, zu berechnen und den Fußballfans ein nachhaltiges Angebot an Speisen zu ermöglichen.
„Wenn sich beim Finale nur 3 000 Personen für einen Chicken-Burger statt für eine Burger mit Rindfleisch entscheiden würden, könnte das Wembley-Stadion für 90 Minuten mit Strom versorgt werden.“
Grüne Energie
- Start-up: Pavegen
- Partner: Rockstar Energy Drink (PepsiCo)
- Expertise: Smart-Flooring-Technologie
Rockstar Energy Drink (PepsiCo) und Pavegen stellten beim Champions Festival auf dem Trafalgar Square gemeinsam eine spezielle Tanzfläche auf, wobei durch die Tanzeinlagen der Fans kinetische Energie erzeugt wird. Dadurch wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer Teil des Geschehens, da mit dem erzeugten Strom sowohl das Mikrofon als auch die DJ-Position bei der Show am Freitagabend betrieben wurden.
„Innovation bedeutet, den Status Quo zu hinterfragen, revolutionär zu denken und die Dinge anders zu machen.“
Winning project
Die Jury, bestehend aus Laura Citron, CEO London & Partners, Nicole Valentinuzzi, stellvertretende Direktorin externe Beziehungen Greater London Authority, und Andrea Traverso, UEFA-Director finanzielle Nachhaltigkeit und Recherche, nutzte folgende Kriterien zur Bestimmung des siegreichen Projekts:
- Innovation
- Zuammenarbeit
- Nutzen
- Messbarkeit
Schließlich gewann My Emissions die erste Ausgabe des Champions-Innovate-Programms.
„Der Weg bis hierher war einfach unglaublich. Alle Projekte haben gezeigt, wie man Lösungen im Fußball – der größten Sportart der Welt – erreichen kann. Wir freuen uns sehr und sind unglaublich stolz, aber all das wäre ohne die Hilfe von JustEat nicht möglich gewesen.“
Obschon My Emissions als Gewinner der Initiative hervorgegangen ist, arbeiten alle drei Finalisten weiter an ihren Projekten – ein Beweis für den Erfolg des Champions-Innovate-Programms.
Künftige Champions-Innovate-Initiativens
After the success of the inaugural 2024 UEFA Champions League final Champions Innovate campaign, the initiative will continue for the 2025 final in Munich, with the theme of physical activity.
Die UEFA setzt sich dafür ein, durch den Fußball die Nachhaltigkeit weltweit zu fördern. Das Champions-Innovate-Programm unterstützt das Bestreben der UEFA, innovative und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lösungen im gesamten Fußball zu fördern und entspricht den Vorgaben der ESG-Strategie der UEFA.
Welche anderen Nachhaltigkeitsinitiativen fanden im Rahmen des Endspiels der UEFA Champions League 2024 statt?
Das UEFA Champions Festival, ein viertägiges familienfreundliches Fest für Menschen jeden Alters mit fußballerischer Unterhaltung, Live-Musik, Werbegeschenken und Aktivitäten der Champions-League-Sponsoren und vielem mehr stieg von Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni mitten in London. Das Festival fand an fünf verschiedenen Orten der englischen Hauptstadt statt: Potters Fields Park, Regent Street, Somerset House, South Bank und Trafalgar Square.
Während des vier Tage dauernden Festivals waren zudem verschiedene Programme und Sponsorenaktivitäten im Bereich soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu sehen, darunter Rollstuhl- und Blindenfußball mit en Champions-League-Legenden Cafu und Kaká.