UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Marco Reus über seinen emotionalen Abschied aus Dortmund vor dem Finale der UEFA Champions League

"Dortmund bedeutet mir alles", sagt Reus, der sich mit dem größten Titel im Vereinsfußball aus Dortmund verabschieden möchte.

Marco Reus wird im Finale der UEFA Champions League sein letztes Spiel für Dortmund bestreiten
Marco Reus wird im Finale der UEFA Champions League sein letztes Spiel für Dortmund bestreiten Borussia Dortmund via Getty Images

Nach zwölf Spielzeiten und über 400 Einsätzen im berühmten Schwarz-Gelben Trikot wird Marco Reus Borussia Dortmund im Sommer verlassen. Sein letztes Spiel bestreitet er auf der größten Bühne von allen – am 1. Juni trifft er mit dem BVB im Finale der Champions League im Wembley-Stadion auf Real Madrid.

Vor- und Liveberichterstattung zum Finale der Champions League

Im Gespräch mit UEFA.com blickte der erfahrene Mittelfeldspieler darauf zurück, was es für ihn bedeutet hat, für Dortmund zu spielen. Dabei hofft er, sich mit dem prestigeträchtigsten Titel im europäischen Vereinsfußball verabschieden zu können.

Über den Abschied aus Dortmund

Dortmund bedeutet mir alles. Wenn man zwölf Jahre bei einem Klub spielt, dann muss er einem einfach etwas bedeuten. Man bleibt nicht nur hier, weil es der Name ist oder weil man gutes Geld verdient, sondern weil man sich wohlfühlen muss. Ein gutes Umfeld ist wichtig, und die Spieler müssen stimmen.

Es gibt viele Faktoren, die eine Rolle spielen, und einen großen Anteil daran haben auch die Fans. Wenn man von hier weggeht, weiß man, dass man nicht mehr dasselbe zurückbekommt. Deshalb überlegt man es sich natürlich zwei- oder dreimal mehr, ob man einen anderen Weg einschlagen möchte. Die Fans haben definitiv einen sehr, sehr großen Anteil daran, dass ich so lange hier geblieben bin. Aber es liegt auch daran, dass ich mich einfach super wohlgefühlt habe und immer das Gefühl hatte, gebraucht zu werden, was natürlich auch ein wichtiger Faktor ist.

Über die schönsten Erinnerungen an die Champions League

Das Halbfinal-Rückspiel in Paris war definitiv ein Highlight. Wenn man erst einmal im Halbfinale steht, dann möchtest du natürlich auch das Finale erreichen. Und wenn man es dann schafft, fällt natürlich auch viel Druck von einem ab.

Obwohl wir als Borussia Dortmund ehrlich gesagt nicht den ganz großen Druck hatten, wie vielleicht Paris, die über Jahre hinweg das große Ziel hatten, ins Finale zu kommen und es auch zu gewinnen. Wir sind jetzt zum ersten Mal seit 2013 und 1997 wieder dabei. Für uns ist es natürlich etwas Besonderes, für den Verein und für die Region. Es ist unbeschreiblich, dass wir im Endspiel stehen, weil es das Größte ist, was man im Vereinsfußball erreichen kann. Dementsprechend herrscht einfach eine große Vorfreude.

Highlights: Paris - Dortmund 0:1

Über seine Rückkehr ins Wembley-Stadion

Es geht nicht darum, eine offene Rechnung zu begleichen, denn das Champions-League-Finale [die Niederlage 2013 gegen die Bayern] liegt jetzt schon elf Jahre zurück. Stattdessen geht es einfach um die Vorfreude. Unser großes Ziel ist es jetzt, den Titel zu holen. Man kann sich gar nicht vorstellen, was dann am nächsten Tag hier los sein wird. Am Ende sind es einfach 90 Minuten, wahrscheinlich 120, die entscheidend sind.

Mit dem Alter und der Erfahrung kann man sich jedoch besser darauf vorbereiten, als wenn man vielleicht 20 Jahre alt ist und diese Erfahrung noch nicht hat. Aber ich glaube, bei jedem wird ganz normal Nervosität und Anspannung dabei sein, und das ist auch gut so.

Priceless Moments: Denkwürdige Momente im Wembley-Stadion

Über Real Madrid

Wenn du als Real Madrid in den letzten zehn Jahren fünf- oder sechsmal im Finale standest, dann weißt du, was für eine Qualität auf dich zukommt. Dann weißt du, dass die Spieler diese Situation gewohnt sind, dass sie wahrscheinlich weniger nervös und weniger aufgeregt sind. Aber das entscheidet am Ende nicht, ob du das Spiel gewinnst oder nicht, sondern die einzelnen Aktionen auf dem Platz.

Aber es kommt auch darauf an, dass du einen sehr guten Tag brauchst. Im Finale brauchst du ein bisschen Glück und wenn du die Möglichkeit hast, musst du natürlich versuchen, selbst Tore zu schießen. Am Ende ist es ein Spiel und in einem Spiel ist einfach alles möglich. Wir müssen und werden daran glauben. Wir werden im Finale unfassbar zahlreich unterstützt und wir müssen all diese Energie, die in diesem Stadion und in dieser Stadt herrscht, als Verein und als Region bündeln. Dann ist alles möglich. Wir glauben auf jeden Fall daran.

Real Madrid - Dortmund: Frühere Begegnungen

Über das Finale als letztes Spiel im BVB-Trikot

Wunderbar. Mit dem Champions-League-Finale in Wembley 2013 zu starten und mit dem Champions-League-Finale 2024 in Wembley in seinem letzten Spiel [für Dortmund] aufzuhören. Ich glaube, es gibt schon schlechtere Arten, aufzuhören.

Dortmunds Weg ins Finale: Alle Tore