Viertelfinale der Champions League: Arsenal - Bayern, Real - Man City
Freitag, 15. März 2024
Artikel-Zusammenfassung
Bayern bekommt es im Viertelfinale der UEFA Champions League 2023/24 mit Arsenal zu tun, Dortmund spielt gegen Atlético.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Viertel- und Halbfinals der UEFA Champions League 2023/24 wurden in der UEFA-Zentrale in Nyon/Schweiz ausgelost.
2023/24 Champions League
Viertelfinale
Hinspiele
Dienstag, 9. April
Arsenal - Bayern (21:00 MEZ)
Real Madrid - Manchester City (21:00 MEZ)
Mittwoch, 10. April
Atlético de Madrid - Dortmund (21:00 MEZ)
Paris - Barcelona (21:00 MEZ)
Rückspiele
Dienstag, 16. April
Dortmund - Atlético de Madrid (21:00 MEZ)
Barcelona - Paris (21:00 MEZ)
Mittwoch, 17. April
Bayern - Arsenal (21:00 MEZ)
Manchester City - Real Madrid (21:00 MEZ)
Halbfinale (30. April/1. Mai & 7./8. Mai)
Atlético de Madrid / Dortmund - Paris / Barcelona
Arsenal / Bayern - Real Madrid / Manchester City
Der Spielplan für die Halbfinal-Paarungen wird nach den Viertelfinal-Rückspielen am 18. April bekannt gegeben.
Die beiden deutschen Mannschaften bekamen Teams zugelost, die im Achtelfinale erst nach Elfmeterschießen weiterkamen. Für den FC Bayern geht es gegen Arsenal, einen alten Bekannten (12 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen). Dortmund trifft auf Atlético. Beide deutschen Klubs haben im Rückspiel Heimrecht.
Im Duell zwischen Real Madrid und Manchester City treffen die letzten beiden Titelträger der Königsklasse aufeinander. Im vierten Viertelfinale bekommt es Paris mit Barcelona zu tun. Es ist eine Neuauflage von "La Remontada", jener legendären Aufholjagd vor sieben Jahren, als Barcelona eine 0:4-Hinspielpleite noch umbiegen konnte.
Wie liefen die Auslosungen ab?
Acht Kugeln mit den Namen der Viertelfinalisten kamen in eine große Schüssel, anschließend wurde durchgemischt. Die erste und zweite Kugel, die aus der Schüssel entnommen wurden, bildeten die erste Viertelfinal-Paarung. Die erstgezogene Kugel hat im Hinspiel Heimrecht. Die Prozedur wurde mit den restlichen Kugeln wiederholt, bis alle Paarungen ermittelt waren. Es gab keine Setzliste und keinen Länderschutz.
Für die Halbfinal-Auslosung wurden vier Kugeln mit den Bezeichnungen "Sieger Viertelfinale 1" bis "Sieger Viertelfinale 4" in eine große Schüssel platziert, anschließend wurde gemischt. Die erste und zweite Kugel, die aus der Schüssel entnommen wurden, bildeten die erste Halbfinal-Paarung. Die erstgezogene Kugel hat im Hinspiel Heimrecht. Die Prozedur wurde mit den beiden anderen Kugeln wiederholt und somit war das Halbfinale komplett.
Gab es auch eine Auslosung für das Endspiel?
Ja, das war aus administrativen Gründen notwendig. Der Sieger von Halbfinale 1 (Atlético / Dortmund - Paris / Barcelona) wird das nominelle "Heimteam" im Endspiel der Champions League sein.
Wann und wo ist das Finale?
Das Champions-League-Endspiel 2023/24 findet am 1. Juni 2024 im Wembley Stadium in London statt.