UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Champions League Finale Man City - Inter: Fakten und Statistiken

Alles Wissenswerten vor dem Finale der UEFA Champions League zwischen Manchester City und Inter findet ihr hier.

Manchester City und Inter treffen im Finale der UEFA Champions League in Istanbul aufeinander
Manchester City und Inter treffen im Finale der UEFA Champions League in Istanbul aufeinander

Das Atatürk-Olympiastadion von Istanbul ist 2023 Schauplatz des Endspiels der UEFA Champions League, wo Manchester City gegen den dreimaligen Sieger Inter Mailand zum ersten Mal den Titel holen will.

Alle Infos zum Finale der Champions League

Für City ist es zwar erst das zweite Finale in der europäischen Königsklasse, aber auch ihr zweites in drei Jahren; 2021 verloren sie in Porto mit 0:1 gegen den englischen Konkurrenten Chelsea. Inter steht zum ersten Mal seit 2010 wieder im Finale, damals holten sich die Italiener in Madrid zum dritten Mal den Titel. Insgesamt ist es das sechste Finale für Inter, und wie für City das zweite in der UEFA Champions League.

Der frisch gebackene englische Meister City ist in der laufenden UEFA Champions League ungeschlagen, sieben der zwölf Partien auf dem Weg nach Istanbul wurden gewonnen und dabei unter anderem Bayern München sowie Titelverteidiger Real Madrid ausgeschaltet. Die Engländer könnten es als 15. Mannschaft schaffen, den Titel ohne eine einzige Niederlage zu holen, und als achte in der Ära der UEFA Champions League.

Inter, 2022/23 Sieger der Coppa Italia, hat zwei Spiele auf dem Weg ins Finale verloren, beide in der Gruppenphase gegen Bayern. Von den sechs Partien in der K.-o.-Phase haben die Mailänder vier gewonnen, fünfmal blieben sie ohne Gegentor.

Dies ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams. Damit ist es auch das erste Mal seit 2005, dass sich die beiden Finalisten nie zuvor in UEFA-Wettbewerben gegenüber gestanden hatten, damals gewann Liverpool im Elfmeterschießen gegen Inters Stadtrivalen AC Milan.

2007 kam es erneut zu diesem Duell, damals setzte sich Milan in Athen mit 2:1 durch. Dies ist das letzte von vier Duellen zwischen Teams aus England und Italien im Finale der Königsklasse, jedes Mal war Liverpool daran beteiligt; zwei könnten die Reds gewinnen (beide im Elfmeterschießen), zwei wurden verloren.

Highlights des Champions-League-Finals von 2005: Milan - Liverpool 3:3 (2:3 n. E.)

Final-Bilanz

Manchester City

Dies ist Citys zweites Finale in der Königsklasse:
2020/21: Chelsea - Manchester City 1:0

Ederson, Kyle Walker, John Stones, Rúben Dias, Bernardo Silva, İlkay Gündoğan, Phil Foden, Kevin De Bruyne und Riyad Mahrez standen bei Citys Niederlage gegen Chelsea vor zwei Jahren im Estádio do Dragão von Porto allesamt in der Startelf. Scott Carson, Nathan Aké, Aymeric Laporte und Rodri saßen beim Team von Pep Guardiola auf der Ersatzbank, wurden aber nicht eingewechselt.

City könnte die 23. Mannschaft werden, die zum ersten Mal die Königsklasse gewinnt. Die Engländer wären der erste neue Name auf der Trophäe seit Chelseas Triumph 2012.

25 Mal standen englische Mannschaften bislang im Finale und haben 14 Mal den Titel geholt. In der Champions-League-Ära steht die Bilanz bei sechs Siege und neun Niederlagen. In fünf der letzten sechs Endspiele der Königsklasse war immer mindestens ein Verein aus der Premier League vertreten.

Dies ist das dritte Europapokal-Finale für City. Im Finale des Europapokals der Pokalsieger 1969/70 besiegten sie den polnischen Verein Górnik Zabrze im Wiener Praterstadion mit 2:1.

Guardiola, der 2009 und 2011 mit Barcelona die Champions League gewann, könnte der sechste Trainer werden, der die Königsklasse mit zwei verschiedenen Vereinen gewinnt, nach Ernst Happel (Feyenoord 1970 und Hamburg 1983), Ottmar Hitzfeld (Borussia Dortmund 1997 und Bayern 2001), José Mourinho (Porto 2004 und Inter 2010), Jupp Heynckes (Real Madrid 1998 und Bayern 2013) und Carlo Ancelotti (AC Milan 2003, 2007 und Real Madrid 2014, 2022).

Gündoğan erzielte 2013 bei der 1:2-Niederlage im Finale der UEFA Champions League gegen die Bayern das Dortmunder Tor. Nur drei Spieler haben im Europapokalendspiel für verschiedene Vereine getroffen: Velibor Vasović (Partizan 1966, Ajax 1969), Cristiano Ronaldo (Manchester United 2008, Real Madrid 2014, 2017) und Mario Mandžukić (Bayern 2013, Juventus 2017).

Highlights: Manchester City - Chelsea 0:1

Inter

Inters Bilanz bei Endspielen der Königsklasse steht bei drei Siegen und zwei Niederlagen:
1963/64: Inter - Real Madrid 3:1
1964/65: Inter - Benfica 1:0
1966/67: Celtic - Inter 2:1
1971/72: Ajax - Inter 2:0
2009/10: Inter - Bayern 2:0

Mit einem Sieg würde Inter den vierten Europapokal-Triumph feiern, gleichauf mit Ajax und hinter Real Madrid (14), Milan (sieben), Bayern, Liverpool (beide sechs) und Barcelona (fünf). Derzeit liegen sie mit drei Titeln gleichauf mit Citys Lokalrivalen Manchester United.

Inter ist der letzte italienische Verein, der die UEFA Champions League gewonnen hat. Seit dem Sieg gegen die Bayern in Madrid vor 13 Jahren stand nur noch ein Verein aus der Serie A im Finale, Juventus verlor 2015 und 2017.

Italienischen Vereine haben 12 Europapokalendspiele gewonnen und 16 verloren. In der Champions-League-Ära steht die Bilanz bei fünf Siegen und acht Niederlagen.

Im Finale der UEFA Europa League 2020 unterlagen die Nerazzurri mit 2:3 gegen Sevilla, womit ihre Endspiel-Bilanz in UEFA-Wettbewerben wie folgt aussieht: 8S 5N.

Inter hat drei der fünf UEFA-Pokal-/UEFA-Europa-League-Finals gewonnen, beide Europa-/Südamerika-Pokal-Endspiele und verlor im UEFA-Superpokal 2010 gegen Atlético de Madrid.

Inters Weg zum Champions-League-Titel 2009/10

Hintergrund

Manchester City

Für City ist dies die insgesamt zwölfte Teilnahme an der UEFA Champions League und die zwölfte in Folge. Seit der Saison 2011/12 waren die Engländer immer dabei.

In den letzten zehn Jahren (inkl. dieser Saison) hat es der Klub aus Manchester immer in die K.-o.-Runde geschafft. Ihren größten Erfolg feierten sie 2020/21, als sie erstmals das Finale erreichten, dieses aber in Porto gegen Chelsea mit 0:1 verloren.

2021/22 wurde City Sieger der Gruppe A mit zwölf Punkten, einen vor Paris Saint-Germain. Von den sechs Partien wurden vier gewonnen. Anschließend wurden Sporting CP (5:0 auswärts, 0:0 zu Hause) und Atlético de Madrid (1:0 zu Hause, 0:0 auswärts) ausgeschaltet, ehe im Halbfinale Endstation gegen den späteren Champion Real Madrid war (4:3 zu Hause, 1:3 n.V. auswärts).

In dieser Saison erzielte der Klub aus Manchester elf Tore bei Siegen in den ersten drei Spielen, sodass man sich mit einem torlosen Remis am 4. Spieltag in Kopenhagen für die K.-o.-Phase qualifizierte. Auch in der nächsten Partie bei Borussia Dortmund spielte man 0:0, bevor man die Gruppenphase mit einem 3:1-Heimsieg gegen Sevilla beendete.

Die Elf von Guardiola hat nun sechs Mal in Folge ihre Gruppe in der UEFA Champions League gewonnen.

City kam im Achtelfinal-Hinspiel bei Leipzig nicht über ein 1:1 hinaus, feierte dann aber im Rückspiel ein Schützenfest und gewann mit 7:0. Erling Haaland markierte dabei als erst dritter Spieler in der Geschichte der UEFA Champions League fünf Treffer in einem Spiel. Für City war es der geteilt-höchste Europapokal-Sieg der Vereinsgeschichte.

Im Viertelfinal-Hinspiel mussten sich die Bayern dann mit 0:3 auswärts in Manchester geschlagen geben, während City dank eines 1:1-Unentschiedens im Rückspiel in Deutschland weiterkam.

City erzielte in den drei Heimspielen der K.-o.-Phase 14 Tore und spielte in den drei Auswärtsspielen jeweils 1:1-Unentschieden. Somit gab es außerhalb von Manchester fünf Unentschieden in diesem Wettbewerb in Serie für die Mannschaft von Pep Guardiola.

Haaland hat in dieser Saison der UEFA Champions League 12 Tore erzielt, vier mehr als jeder andere Spieler, während De Bruyne mit sieben Assists der beste Vorlagengeber in diesem Wettbewerb ist. Der norwegische Stürmer war ebenfalls in der Saison 2020/21 mit zehn Toren der beste Torschütze in der Königsklasse.

Mit 31 Toren hat City in dieser Saison die meisten Treffer des laufenden Wettbewerbs erzielt – fünf mehr als Benfica, Madrid und Napoli. Inter steht bei 19 Treffern.

Am 20. Mai gewann City den dritten Premier-League-Titel in Folge, den fünften in der vorangegangen sechs Spielzeiten und den neunten Titel insgesamt - sowie den siebten seit 2011/12.

City trifft zum ersten Mal seit der Gruppenphase der UEFA Champions League 2019/20 auf einen italienischen Gegner. Damals gab es einen 5:1-Heimsieg gegen Atalanta und ein 1:1-Unentschieden im San Siro in Mailand.

Obwohl City drei der letzten vier Spiele gegen Mannschaften aus der Serie A gewonnen und ein weiteres unentschieden gespielt hat, gab es in den vorangegangenen zwölf Partien gegen italienische Vereine nur vier Siege (5U 3N). Die bisherige Bilanz gegen italienische Mannschaften lautet: 6S 6U 4N.

Für City ist es erst das dritte K.-o.-Duell gegen eine italienische Mannschaft in einem UEFA-Wettbewerb. Es ist das erste seit dem 3:0-Sieg im Rückspiel in Manchester, mit dem man sich in der dritten Runde des UEFA-Pokals 1978/79 einen 5:2-Erfolg nach Hin- und Rückspiel gegen Milan sicherte. In der ersten Runde des UEFA-Pokals 1976/77 verloren die Engländer gegen Juventus Turin (1:0 H, 0:2 A).

Citys einziger Auswärtstrip in die Türkei in einem UEFA-Wettbewerb fand in der ersten Runde des Landesmeister-Pokals 1968/69 statt, als man nach einem 0:0 im Hinspiel das Rückspiel gegen Fenerbahçe in Istanbul mit 1:2 verlor und ausschied.

Citys Bilanz bei Elfmeterschießen in UEFA-Wettbewerben steht bei zwei Siegen und keiner Niederlage:
4:2 gegen Midtjylland, 2008/09, zweite Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal
4:3 gegen Aalborg, 2008/09, Achtelfinale im UEFA-Pokal

Weg ins Finale: Alle Tore von Man City

Inter

Die Nerazzurri nehmen zum 16. Mal an der UEFA Champions League teil, zum fünften Mal in Folge. Das ist die längste Serie seit zehn Teilnahmen in Folge von 2002/03 bis 2011/12.

Simone Inzaghis Mannschaft wurde letzte Saison in Gruppe D hinter Real Madrid Zweiter, nachdem man dreimal in Folge in der Gruppenphase ausgeschieden war. Nach nur einem Zähler aus den ersten beiden Spielen holte Inter schlussendlich zehn Punkte und erreichte seit 2011/12 endlich wieder die K.-o.-Phase.

Inters Saison endete im Achtelfinale trotz eines 1:0-Siegs im Rückspiel in Liverpool, nachdem die Italiener im eignen Stadion mit 0:2 verloren.

Inter wurde 2021/22 in der Serie A Vizemeister mit zwei Punkten hinter dem Stadtrivalen AC Milan.

Die Gruppe C begann und endete für Inter mit einer 0:2-Niederlage gegen die Bayern, zwischendrin blieb man allerdings ungeschlagen und holte zehn Punkte. Dazu gehörten auch die entscheidenden vier gegen Barcelona (1:0 H, 3:3 A), das Weiterkommen wurde mit einem klaren 4:0-Heimerfolg gegen Viktoria Plzeň am 5. Spieltag besiegelt.

Die Mailänder setzten sich im San Siro mit 1:0 gegen Porto durch, bevor in Portugal ein torloses Unentschieden für den Einzug in die nächste Runde reichte, wo man es erneut mit einem Team aus Portugal zu tun bekam. Einem 2:0-Sieg bei Benfica folgte ein 3:3 im Rückspiel, hier hatte Inter bis zur 86. Minute noch mit 3:1 geführt.

Im Halbfinale besiegte Inter anschließend den Stadtrivalen Milan mit 2:0 im Hinspiel und 1:0 im Rückspiel.

Die Nerazzurri haben in der UEFA Champions League von der Gruppenphase bis zum Finale 199 Tore erzielt.

Inter hat in acht der letzten elf Spiele in der Königsklasse kein Gegentor kassiert, darunter in fünf der sechs Partien in der K.-o.-Phase in dieser Saison. Allerdings haben sie in dieser Spielzeit insgesamt bereits zehn Gegentreffer kassiert - doppelt so viele wie Manchester City.

Nach der Achtelfinalniederlage gegen Liverpool in der vergangenen Saison lautet die Gesamtbilanz von Inter in K.-o.-Duellen gegen englische Vereine: 6S 6N. Die sechs Niederlagen stammen aus den letzten acht Duellen, davon vier aus den letzten fünf.

Bei allen drei Europapokal-Triumphen der Nerazzurri gab es auf dem Weg ins Endspiel Siege gegen englische Mannschaften. Sie schlugen Everton in der Vorrunde 1963/64 (0:0 A, 1:0 H) und Liverpool im Halbfinale der folgenden Saison (1:3 A, 3:0 H). Außerdem besiegte Inter Chelsea im Achtelfinale 2009/10 (2:1 H, 1:0 A).

Der Sieg in Liverpool in der vergangenen Saison war Inter's erster Erfolg gegen einen englischen Verein außerhalb von Mailand seit dem Sieg 2010 bei Chelsea.

Inter hat in den letzten zwölf Spielen gegen Mannschaften aus der Premier League sieben Mal gewonnen und fünf Mal verloren.

Inter hat bisher fünf Spiele in UEFA-Wettbewerben in der Türkei bestritten (1S 2U 2N) und blieb dabei in den letzten vier Partien sieglos. Die beiden letzten Begegnungen in Istanbul endeten mit einem torlosen Unentschieden gegen Beşiktaş im Hinspiel der ersten Runde des UEFA-Pokals 1987/88 sowie mit einer 0:1-Niederlage gegen Fenerbahçe in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2007/08. Die Nerazzurri haben somit noch kein Tor in Istanbul erzielt.

Inters Bilanz aus vier Elfmeterschießen in UEFA-Wettbewerben steht bei zwei Siegen und zwei Niederlagen:
5:4 gegen Celtic, 1971/72, Halbfinale im Europapokal
3:4 gegen Aston Villa, 1994/95, erste Runde im UEFA-Pokal
5:3 gegen Grazer AK, 1996/97, zweite Runde im UEFA-Pokal
1:4 gegen Schalke, 1996/97, Finale im UEFA-Pokal

Jedes Inter-Tor auf dem Weg ins Endspiel der Champions League

Verschiedenes

Edin Džeko absolvierte zwischen 2011 und 2015 insgesamt 189 Pflichtspiele für City und erzielte dabei 72 Tore. 2011/12 gewann er mit dem Klub die Meisterschaft in der Premier League, als er beim entscheidenden 3:2-Sieg gegen Queens Park Rangers am letzten Spieltag den zweiten Treffer erzielte. 2013/14 wurde er mit City ebenfalls Meister, außerdem feierte er Triumphe in FA Cup (2010/11) sowie im englischen Ligapokal (2013/14).

Haben ebenfalls in England gespielt:
Henrikh Mkhitaryan (Manchester United 2016–18, Arsenal 2018–19)Matteo Darmian (Manchester United 2015–19)Romelu Lukaku (Chelsea 2011/12, 2013, 2021/22, West Brom 2012/13 auf Leihbasis, Everton 2013–17, Manchester United 2017–19)

Lukakus Bilanz in seinen 18 Spielen gegen City ist 3S 3U 12N. Er erzielte fünf Tore, allesamt für Everton, unter anderem 2016/17 bei einem 1:1-Unentschieden im City of Manchester Stadium sowie einem 4:0-Heimsieg im Goodison Park. Der Belgier ist aktuell von Chelsea an Inter ausgeliehen.

Guardiola beendete seine aktive Karriere in Europa bei den Stationen Brescia (2001/02, 2003) und Roma (2002/03).

Inzaghi traf bei Lazios 5:0-Sieg gegen Guardiolas Brescia am 4. November 2001. Am 17. Mai 2003 gewann Lazio in Rom mit 3.1 gegen Brescia, im vorletzten Spiel von Guardiola in Europa.

Eines der drei Tore von Guardiola in der Serie A erzielte er per Elfmeter, als Brescia am 14. April 2002 mit 1:2 bei Inter verlor.

In Guardiolas Trainerstab bei City ist auch Enzo Maresca, der in Italien für Juventus, Bologna, Piacenza, Fiorentina, Sampdoria, Palermo und Verona spielte.

Inter-Torhüter André Onana spielte in der Jugend von Barcelona, als Guardiola zwischen 2010 und 2012 dort Trainer der Profimannschaft war.

Onana, der in dieser Saison mehr Paraden als jeder andere Torhüter in der UEFA Champions League gezeigt hat (45), ist der einzige Spieler von den beiden Finalisten, der jede Minute des laufenden Wettbewerbs auf dem Platz stand. Džeko, Mkhitaryan und Lautaro Martínez haben ebenfalls alle zwölf Spiele für Inter absolviert – was bei City Bernardo Silva, Gündoğan und Jack Grealish geschafft haben.

Haben zusammen gespielt:
John Stones & Romelu Lukaku (Everton 2013–16)Kevin De Bruyne & Romelu Lukaku (Chelsea 2013)İlkay Gündoğan & Henrikh Mkhitaryan (Borussia Dortmund 2013–16)

Teamkollegen in der Nationalmannschaft:
Nathan Aké & Stefan de Vrij, Denzel Dumfries (Niederlande)İlkay Gündoğan & Robin Gosens (Deutschland)Julián Álvarez & Lautaro Martínez, Joaquín Correa (Argentinien)Kevin De Bruyne & Romelu Lukaku (Belgien)

Álvarez und Martínez gewannen mit Argentinien den Titel bei der FIFA-WM 2022.Nicolò Barella und Lukaku waren unter den Torschützen, als Italien im Viertelfinale der UEFA EURO 2020 mit 2:1 gegen Belgien gewann. De Bruyne stand 90 Minuten für Belgien auf dem Platz.

Barella war mit dabei, als Italien sowohl im Halbfinale als auch im Finale der EURO 2020 im Elfmeterschießen gewann – gegen Rodris Spanien bzw. England mit Walker, Stones, Kalvin Phillips und Jack Grealish.

Walker, Stones, Phillips, Grealish und Foden standen auf dem Platz, als England in der Qualifikation zur UEFA EURO 2024 am 23. März mit 2:1 in Italien gewann. Barella und Francesco Acerbi spielten für die Gastgeber.

Barella traf gegen De Bruynes Belgien, als die Azzurri bei der Endrunde der UEFA Nations League 2021 im Spiel um Platz drei mit 2:1 gewannen.

Gündoğan und Alessandro Bastoni waren unter den Torschützen, als Deutschland am 14. Juni 2022 in der UEFA Nations League mit 5:2 gegen Italien gewann, für Bastoni war es das erste Länderspieltor. Barella und Federico Dimarco spielten ebenfalls für Italien.

Dumfries steuerte am 3. Juni 2022 einen Treffer zum 4:1-Sieg der Niederlande gegen De Bruynes Belgien in der UEFA Nations League bei.

Gosens machte ein Tor, als Deutschland bei der UEFA EURO 2020 mit 4:2 gegen Portugal mit Dias gewann; dem Verteidiger von Manchester City unterlief zudem ein Eigentor.

Spendenaufruf zugunsten der vom Erdbeben betroffenen Gemeinden in der Türkei und Syrien

Für dich ausgewählt