UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Manchester City - Real Madrid 4:0 (Gesamt: 5:1): City zaubert sich ins Finale

Manchester City setzt sich klar gegen Real Madrid durch und trifft im Endspiel auf Inter.

Highlights: Man City - Real Madrid 4:0

Der Endspiel-Gegner von Inter Mailand in der UEFA Champions League steht fest: Dank eines bärenstarken Auftritts im Halbfinal-Rückspiel schaltet Manchester City Titelverteidiger Real Madrid aus.

Schlüsselmomente

13.: Haaland scheitert an Courtois
21.
: Torhüter rettet erneut gegen Norweger
23.
: Bernardo Silva bringt City in Front
35.
: Kroos trifft nur die Latte
37.: Silva erhöht per Kopf
73.
: Courtois wehrt Haaland-Schuss an die Latte ab
76.: Militão fälscht Akanji-Kopfball ins eigene Tor ab
90.+1.: Álvarez sorgt für Schlusspunkt

Spiel in Kürze

Bernardo Silva bringt City in Front
Bernardo Silva bringt City in FrontAFP via Getty Images

Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr und ließen Real keine Luft zum Atmen. Nach sieben Minuten wurde es erstmals gefährlich. Nachdem Erling Haaland steil geschickt worden war, umkurvte der Goalgetter Thibaut Courtois, ehe der Winkel zu spitz wurde. Doch der Ball blieb heiß und landete bei Rodri, der knapp links vorbeischoss. Sechs Minuten später hätte es 1:0 stehen müssen, doch Haaland scheiterte aus kurzer Distanz per Kopf an Courtois.

City ließ nicht locker und erarbeitete sich nach 21 Minuten den nächsten Hochkaräter, doch erneut gab es für Haaland per Kopf kein Vorbeikommen am glänzend aufgelegten belgischen Nationalkeeper. Doch zwei Minuten später war auch der 31-Jährige machtlos. Kevin De Bruyne spielte einen Zauberpass in den Strafraum zum sträflich freien Bernanrdo Silva, der viel Platz hatte und Courtois mit einem strammen Abschluss ins kurze Eck überwand.

Nachdem Haaland in der 27. Minute das Leder von der Strafraumgrenze knapp rechts vorbeigeschossen hatte, wurde Real etwas aktiver und hatte nach 35 Minuten Pech, als Toni Kroos den Ball aus etwa 25 Metern mit einem wuchtigen Abschluss an die Latte setzte. Letztlich war es nur ein kurzes Strohfeuer, denn zwei Minuten später erhöhte City. Nachdem İlkay Gündoğan mit seinem Schuss an Éder Militão hängen geblieben war, landete die Kugel bei Bernardo Silva, der per Kopf zum 2:0 abstaubte.

Die erste Gelegenheit nach der Pause gehörte den Königlichen, doch Ederson entschärfte gekonnt einen Freistoß von David Alaba aus 18 Metern. Erst in der 73. Minute wurden die Engländer wieder richtig gefährlich, doch einmal mehr verzweifelte Haaland an Courtois, der den Schuss des Norwegers auf die Latte lenkte. Drei Minuten später stand es 3:0: Nach einem Freistoß von De Bruyne fälschte Éder Militão einen Kopfball von Manuel Akanji ins eigene Tor ab. Für den Schlusspunkt sorgte der gerade erst eingewechselte Julián Álvarez, der in der Nachspielzeit nach Traumpass von Phil Foden eiskalt vor Courtois blieb.

Thibaut Courtois rettet bei einem Kopfball von Erling Haaland
Thibaut Courtois rettet bei einem Kopfball von Erling HaalandAFP via Getty Images
Live-Blog

PlayStation® Spieler des Spiels: Bernardo Silva (Man City)

"Zwei wichtige Tore, grandiose Kreativität, aber auch unermüdlicher Einsatz für die Mannschaft. Dazu gewann er viele Bälle – zunächst außen, dann im zentralen Mittelfeld."
Technische Beobachter der UEFA

Reaktionen

Pep Guardiola, City-Trainer: "Zu Hause fühlen wir uns bei unseren Fans unglaublich wohl. Die Niederlage gegen Real Madrid in der Champions League in der letzten Saison war so schmerzhaft. Die Leute reden über den fehlenden Charakter dieser Spieler, aber wir haben in einem Jahr gezeigt, was für eine besondere Gruppe von Spielern das ist."

Bernardo Silva, City-Mittelfeldspieler: "Nach dem ersten Spiel fühlte ich mich nicht sehr gut. Heute Abend musste ich versuchen, es für meine Teamkollegen und die Fans besser zu machen. Ich bin ein guter Kopfballspieler, oder? Ich bin sehr klein, aber ich bin gut mit dem Kopf."

Carlo Ancelotti, Real-Trainer: "City hat besser gespielt und sich den Sieg verdient. Sie haben uns zu Beginn des Spiels wirklich unter Druck gesetzt, und das hat es uns schwer gemacht, unser Spiel aufzuziehen. Es ist eine schmerzhafte Niederlage. Aber so etwas kann im Fußball passieren. Man kommt ins Halbfinale der Champions League, und wenn ein so starker Gegner besser spielt als man selbst, dann verpasst man das Finale."

Toni Kroos, Real-Mittelfeldspieler: "Was mich stört, sind die ersten 20, 25 Minuten. Die letzten zwei Tore sind mir dann ehrlich gesagt egal. Sie lassen das Ergebnis dann zwar blöder klingen. Sie ändern aber am Ausscheiden relativ wenig."

Dani Carvajal, Real-Abwehrspieler: "Wir haben gegen einen Rivalen gespielt, der besser war als wir. Sie haben uns dominiert."

City feiert den dritten Treffer
City feiert den dritten TrefferGetty Images

Wichtige Statistiken

  • Carlo Ancelotti stand in diesem Wettbewerb zum 191. Mal an der Seitenlinie, womit er den bisherigen Rekordhalter Sir Alex Ferguson ablöste.
  • Man City hat wettbewerbsübergreifend seine letzten 15 Heimspiele gewonnen, bei einem Torverhältnis von 53:7.
  • Bernardo Silva ist der dritte Spieler, der in einem Halbfinal-Spiel der Champions League gegen Real Madrid zweimal treffen konnte, nach Lionel Messi 2011 und Robert Lewandowski 2013.
  • Neben dem 0:4 gegen Liverpool im März 2009 kassierte Real Madrid in Manchester seine höchste Pleite in der Champions League.
  • Pep Guardiola hat als Trainer sein viertes Endspiel in der Champions League erreicht – nur Ancelotti (fünf) war erfolgreicher.

Beste Fantasy-Punktesammler

Bernardo Silva - 17 Punkte
Manuel Akanji - 13 Punkte
Kevin De Bruyne - 9 Punkte

Aufstellungen

Man City: Ederson - Walker, Rúben Dias, Akanji - Stones, Rodri - Bernardo Silva, De Bruyne (84. Foden), Gündoğan (79. Mahrez), Grealish - Haaland (89. Álvarez)

Real Madrid: Courtois - Carvajal (80. Vázquez), Militão, Alaba, Camavinga (80. Tchouaméni) - Valverde, Kroos (70. Asensio), Modrić (63. Rüdiger) - Rodrygo (80. Ceballos), Benzema, Vinícius Júnior

Wieg geht es weiter?

Manchester City ist die nominelle Heimmannschaft, wenn es am 10. Juni im Finale in Istanbul gegen Inter geht.

Für dich ausgewählt