UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

In the Zone: Manchester City gegen Real Madrid in der Analyse

Die Technischen Beobachter der UEFA analysieren den ereignisreichen 4:3-Sieg von Manchester City gegen Real Madrid.

In the Zone: Man. Citys Flügelspieler

Der 4:3-Sieg von Manchester City im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid zeigte eindrucksvoll, dass beide Mannschaften über starke Qualitäten in der Offensive verfügen.

Aus der Sicht der Mannschaft von Josep Guardiola wurde deutlich, wie sie mit ihren Flügelspielern in der Breite angreift und wie effektiv ihr Umschaltspiel ist. Auf Seiten Madrids merkte man einmal mehr die Qualitäten der einzelnen Weltklassespieler, die zu brillanten Momenten fähig sind, wie die Technischen Beobachter der UEFA in diesem Artikel, präsentiert von FedEx, herausgearbeitet haben.

So lief das Spiel: Man. City - Real Madrid 4:3

Tore

Highlights: Man. City - Real Madrid 4:3

1:0: Kevin De Bruyne (2.)
Mahrez setzte sich auf der rechten Seite stark gegen mehrere Gegenspieler durch und bediente mit einer schönen Flanke De Bruyne, der den Ball aus kurzer Entfernung ins Tor köpfte.

2:0: Gabriel Jesus (11.)
Nach einem missglückten Tackling von Éder Militão landete der Ball über Phil Foden bei De Bruyne. Dieser suchte im Zentrum Jesus, der sich etwas glücklich gegen David Alaba durchsetzte und zum 2:0 traf.

2:1: Karim Benzema (33.)
Nach einer schönen Flanke aus dem linken Halbfeld von Ferland Mendy setzte sich Benzema im Strafraum gegen Zinchenko durch und traf per Volley zum 1:2.

3:1: Phil Foden (53.)
Fernandinho behielt auf der rechten Seite die Übersicht und bediente im Zentrum Foden, der den Ball problemlos per Kopf im Tor von Madrid unterbrachte.

3:2: Vinícius Júnior (55.)
Ein tolles Solo des Brasilianers sorgte für den erneuten Anschlusstreffer. Nach einem starken Lauf über die linke Seite drang er in den Strafraum ein und ließ Ederson mit einem Schuss in die lange Ecke keine Chance.

4:2: Bernardo Silva (74.) 
Nach einem Foul von Toni Kroos an Zinchenko rechneten viele schon mit dem Freistoßpfiff, doch Schiedsrichter István Kovács ließ den Vorteil laufen, was Bernardo ausnutzte und sehenswert für die erneute Zwei-Tore-Führung sorgte.

4:3: Karim Benzema (82.)
Benzema verschoss sechs Tage zuvor in der Liga noch zwei Elfmeter gegen Osasuna, doch dieses Mal blieb der Franzose cool und traf per Panenka zum erneuten Anschluss für Madrid.

Spieler des Spiels: Bernardo Silva

Der portugiesische Mittelfeldspieler von City erhielt die Auszeichnung nicht nur für seinen fantastischen Treffer, sondern auch für seine starke Defensivleistung und seine gefährlichen Läufe mit dem Ball nach vorne. Ein Beispiel für seine Präzision mit dem Ball sind seine 25 Pässe im letzten Drittel mit einer Genauigkeit von 92,3 % (De Bruyne gelangen 30 Pässe mit einer Genauigkeit von 88,6 %).

Der Technische Beobachter der UEFA sagte: "Insgesamt zeigte er eine herausragende Leistung. Er presste unermüdlich und überzeugte durch seine Spielintelligenz. Seine Leistung wurde durch das herausragende Tor und eine starke Rettungsaktion im eigenen Strafraum Minuten später gekrönt."

Formationen

Man. City
Das 4-3-3-System der Gastgeber sah vor, dass die Flügelspieler Mahrez (26) und Foden (47) das Spiel in die Breite ziehen und die Mittelfeldspieler De Bruyne (17) und Bernardo (20) auf die 8-er-Position rücken sollten, auch wenn Letzterer sich gelegentlich tiefer fallen ließ und mit Rodri (16) eine Doppelsechs bildete.

Ohne Ball ähnelte die Formation von City einem 4-4-2, bei dem De Bruyne und Jesus recht hoch standen. Oft attackierte Mahrez den gegnerischen Innenverteidiger, während von den Mittelfeldspielern Bernardo aggressiver als Rodri ins Pressing ging.

Real Madrid
Madrid agierte sowohl mit als auch ohne Ball in einem 4-3-3. Die Elf von Carlo Ancelotti presste nicht besonders aggressiv, während sich ihre Mittelfeldspieler im Ballbesitz oft tief fallen ließen, um die Bälle zu holen.

Madrid stellte Mitte der ersten Halbzeit auf ein 4-2-3-1 um, wobei Modrić auf die 10 rückte, was es seiner Mannschaft ermöglichte, im zentralen Mittelfeld bessere Entscheidungen zu treffen.

Features

Das obige Video zeigt ein Beispiel dafür, wie City mit seinen Flügelspielern angreift, während die Außenverteidiger eher in den Halbräumen stehen. Das Beispiel stammt aus der Phase vor dem zweiten Tor und zeigt, wie John Stones und Oleksandr Zinchenko - die beiden Außenverteidiger auf der rechten bzw. linken Seite - innen agieren, während Mahrez und Foden auf den Außenbahnen bleiben.

City begann mit hohem Pressing und exzellentem Passspiel und zeigte über die 90 Minuten hinweg eine starke Teamleistung, wenn es darum ging, bei Ballverlusten gemeinsam zu pressen. Sie haben auch gezeigt, dass sie in der Lage sind, das gegnerische Pressing zu durchbrechen, wenn dieses Schwächen offenbart.

Die Madrilenen bauten das Spiel über Courtois auf und versuchten, Angriffe durch ihr Passspiel und ihre Übersicht sowie durch Eins-gegen-Eins-Situationen ihrer Flügelspieler Rodrygo und Vinícius Júnior zu kreieren, wobei Letzterer die meisten Ballkontakte (acht) aller Spieler in den Hinspielen dieser Woche hatte.

Modrić hatte eine Schlüsselrolle aufgrund seiner herausragenden individuellen technischen Fähigkeiten. Mit ihm und Toni Kroos, einem weiteren technisch hervorragenden Fußballer, ist Madrid in der Lage, den Ball zu halten und das Spiel auch unter Druck erfolgreich zu gestalten. Ohne Ballbesitz waren sie jedoch manchmal überfordert und vermissten Casemiro im defensiven Mittelfeld. Sie werden hoffen, dass er für das Rückspiel am kommenden Mittwoch wieder fit ist.

Trainereinschätzungen

Josep Guardiola, Man. City: "Es war von beiden Teams ein fantastisches Spiel. Wir haben sehr viel richtig gemacht, haben aber leider auch Gegentore kassiert. Nächste Woche steigt das zweite Spiel.

"Ich bin sehr stolz auf unsere Leistung. Wir haben alles für den Sieg gegeben und mit und ohne Ball mutig gespielt."

Carlo Ancelotti, Real Madrid: "Diese Spieler lassen sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn es schwierig wird. Die ersten 20 Minuten waren wirklich hart, aber danach fanden wir langsam zurück ins Spiel und haben noch alle Chancen auf das Erreichen des Endspiels."