UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Viertelfinale der Champions League: Bayern trifft auf Villarreal

Die Paarungen im Viertelfinale der UEFA Champions League stehen fest, Titelverteidiger Chelsea trifft dabei auf Real Madrid.

Mit der Auslosung von Viertel- und Halbfinale der UEFA Champions League wurde der weitere Saisonverlauf festgelegt.

Viertel- und Halbfinale der Champions League

Viertelfinale

Hinspiele

Dienstag, 5. April
Benfica - Liverpool

Manchester City - Atlético

Mittwoch, 6. April
Villarreal - Bayern
Chelsea - Real Madrid

Rückspiele

Dienstag, 12. April
Bayern - Villarreal
Real Madrid - Chelsea

Mittwoch, 13. April
Liverpool - Benfica
Atlético - Manchester City

Halbfinale
Manchester City / Atlético - Chelsea / Real Madrid
Benfica / Liverpool - Villarreal / Bayern

Das erstgenannte Team hat im Hinspiel Heimrecht.

Anstoß um 21 Uhr MEZ, wenn nicht anders angegeben

Tippe den Weg ins Finale mit unserem Champions League Bracket.

Termine

Viertelfinale, Hinspiele (5./6. April)
Viertelfinale, Rückspiele (12./13. April)
Halbfinale, Hinspiele (26./27. April)
Halbfinale, Rückspiele (3./4. Mai)
Finale (28. Mai)

Wie liefen die Auslosungen ab?

Die Auslosungen waren offen, es gab keine Setzliste und keinen Länderschutz – die Teams konnten auf jede andere Mannschaft treffen.

Die acht Kugeln mit den Namen der Viertelfinalisten wurden in einen Lostopf gegeben und durchgemischt. Das als erstes gezogene Team hat im Hinspiel Heimrecht gegen die Mannschaft, die als zweites gezogen wurde. Mit dem gleichen Ablauf wurden die restlichen Begegnungen festgelegt.

Für die Halbfinal-Auslosung wurden vier Kugeln, in denen sich Papierstreifen mit der Aufschrift "Sieger Viertelfinale 1" bis "Sieger Viertelfinale 4" befanden, in einen Lostopf gegeben und durchgemischt. Die ersten beiden gezogenen Kugeln bilden das erste Halbfinale, danach wurde das andere Halbfinale festgelegt.

Gab es auch eine Auslosung für das Finale?

Ja, aus administrativen Gründen wurde auch eine "Heimmannschaft" für das Finale festgelegt (xxx).

Wo ist das Finale?

Getty Images

In dieser Saison steigt das Finale im Stade de France in Paris. Das Stadion war Schauplatz des Endspiels der UEFA EURO 2016, zudem fanden im Stade de France bereits 2000 und 2006 die Endspiele der UEFA Champions League statt.

Und sonst noch?

Wie schon im Achtelfinale, wird die Auswärtstorregel auch weiterhin nicht mehr angewendet. Sollte es in einem Duell nach 180 Minuten unentschieden stehen, gibt es Verlängerung. Sollte auch in den zusätzlichen 30 Minuten keine Entscheidung gefallen sein, gibt es ein Elfmeterschießen.

Für dich ausgewählt