UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Nach dem Finale ist vor dem Finale

2008 findet das Finale der Königsklasse in Moskau statt, noch stehen aber nicht alle Teilnehmer an der nächsten UEFA Champions League-Saison fest.

Jetzt, wo sich das Teilnehmerfeld der UEFA Champions League-Saison 2007/08 immer mehr herauskristallisiert, richten sich die ersten Blicke nach Moskau, wo 2008 das Finale der Königsklasse stattfinden wird.

Olympiastadion
Das Luzhniki-Stadion in der russischen Hauptstadt wird am 21. Mai 2008 Schauplatz des Endspiels sein. Moskau war bisher noch nie Austragungsort eines Finals im Pokal der europäischen Meistervereine. Außerdem ist ein Endspiel in der Königsklasse nie zuvor so weit im Osten Europas ausgetragen worden. 1980 war die 84.745 Menschen fassende Arena Schauplatz der Olympischen Spiele, damals allerdings noch unter ihrem alten Namen, Zentralstadion-Lenin.

Fußballfest
Normalerweise spielen dort der FC Torpedo Moskva und der FC Spartak Moskva und in der Aussicht, das nächste UEFA Champions League-Finale austragen zu dürfen, sagte Torpedos Eigentümer Vladimir Aleshin: "Nicht ich habe einen Grund zu feiern, sondern die russischen Fans - sie werden die Möglichkeit haben, ein Fußballfest mit ihren eigenen Augen verfolgen zu können. Diese Entscheidung ist der beste Beweis für die große Arbeit, die der Russische Fußballverband, die Moskauer Verbände und die russische Regierung für die Entwicklung, nicht nur des russischen Fußballs, sondern auch des gesamten europäischen Spiels, leisten."

Entscheidungen nahen
Währenddessen werden in den nächsten Tagen weitere Entscheidungen über das Teilnehmerfeld von 2007/08 fallen. Heute Abend wird zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel 1893 der Schweizer Meister ermittelt; die letzten Spiele in Frankreich finden am Samstag statt; unterdessen findet in den Niederlanden am Sonntag das Rückspiel im Finale des UEFA Champions League-Play-offs zwischen dem AZ Alkmaar und dem AFC Ajax statt. Außerdem ist in Tschechien, Mazedonien, Montenegro und Polen nur noch ein Spieltag zu absolvieren.

Debütanten
Andorra, San Marino und Montenegro nehmen nach einer entsprechenden Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Die Teilnehmerliste basiert auf den Auftritten der Vereine in den letzten fünf Spielzeiten. Diese entscheiden darüber, wie viele Startplätze in der UEFA Champions League und dem UEFA-Pokal an die Länder vergeben werden. Die Teilnehmer der Saison 2007/08 stehen erst fest, wenn Mitte Juni alle Ligen 2006/07 beendet sind.

UEFA Champions League 2007/08
Provisorische Teilnehmerliste vom 15. Mai
Fett
gedruckte Teams haben ihren Platz in der heimischen Liga sicher
Kursiv gedruckte Teams haben sich qualifiziert, ihre Position in der Liga ist aber noch unklar

* Der Zweite der Eredivisie wird am Ende der Saison durch ein Play-off-Duell ermittelt.
** Die Meisterschaft wird am Ende der Saison durch Play-off entschieden

Für dich ausgewählt