UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: CSKA Moskva - Bayern

Der PFC CSKA Mosvka, der das erste Spiel der Gruppe E 1:5 bei AS Roma verlor, muss sich gegen den FC Bayern München, gegen den man letzte Saison beide Gruppenspiele verlor, gewaltig verbessern.

Sergei Ignashevich im Zweikampf mit Mario Götze
Sergei Ignashevich im Zweikampf mit Mario Götze ©AFP/Getty Images

Der PFC CSKA Mosvka und FC Bayern München trafen letzte Saison zum ersten Mal aufeinander und erneuern in Moskau nun ihre Bekanntschaft, wo die Gastgeber nach dem 1:5 bei AS Roma nun besser aufspielen wollen.

Bisherige Begegnungen
• CSKA war letzte Saison bereits ausgeschieden, als die Bayern am 27. November zum Gastspiel vorbeikamen. Der FCB sicherte sich mit dem 3:1-Erfolg seinen zehnten Sieg in Folge in der UEFA Champions League und stellte damit einen Rekord auf. Zuvor hatten sie in München 3:0 gegen CSKA gewonnen.

• Die Aufstellungen in der Arena Khimki lauteten:
CSKA: Akinfeev, Nababkin, Berezutski, Ignashevich, Schennikov, Milanov (90. Vitinho), Wernbloom, Tošić, Honda, Zuber (68. Elm), Musa (80. Bazelyuk)
Bayern: Neuer, Rafinha, Boateng, Dante, Alaba, Lahm (28. Thiago), Martínez (80. Kirchhoff), Müller, Kroos, Robben, Götze (88. Green)

Hintergrund

CSKA
• CSKAs einziger Heimsieg in der UEFA Champions League 2013/14 kam in St. Petersburg zustande, wo man den FC Viktoria Plzeň 3:2 besiegte, da in Moskau aufgrund der Platzverhältnisse nicht gespielt werden konnte.

• Von den letzten sieben Heimspielen in UEFA-Wettbewerben konnten sie nur eines gewinnen und haben fünf verloren.

• CSKA gewann die letzten beiden Heimspiele gegen deutsche Gegner, jeweils in der UEFA Champions League: 1:0 gegen den Hamburger SV (2006/07) und 2:1 gegen den VfL Wolfsburg (2009/10).

• Igor Akinfeev, Sergei Ignashevich, Aleksei und Vasili Berezutski, Elvir Rahimić, Georgi Schennikov sowie Alan Dzagoev spielten alle gegen Wolfsburg.

Bayern
• Bayern, das am 1. Spieltag gegen Manchester City FC (1:0) gewann, war vor der Halbfinalniederlage 2013/14 bei Real Madrid CF (0:1) zehn Auswärtsspiele der UEFA Champions League hintereinander ungeschlagen.

• Die Auswärtsbilanz der Bayern in der letzten Saison lautete 4S, 1U, 1N.

• Ihre Auswärtsbilanz in Russland steht bei 4S, 3U, 1N. Die einzige Niederlage gab es beim FC Zenit (0:4) im Halbfinale des UEFA-Pokals 2007/08. Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Franck Ribéry spielten damals.

• Claudio Pizarro erzielte beim 2:2 der Bayern beim FC Spartak Moskva in der UEFA Champions League 2006/07 beide Tore.

Sonstiges
• Als Trainer des FC Moskva unterlag Leonid Slutski im UEFA Intertoto Cup 2006 Hertha BSC Berlin (0:0 A, 0:2 H).

• Guardiola stand in jener Elf von Barcelona, die als Titelverteidiger in der UEFA Champions League 1992/93 in der zweiten Runde gegen CSKA ausschied (1:1 A, 2:3 H). In der nächsten Saison war er auch bei einem 5:1-Sieg in der Gruppenphase gegen Spartak mit von der Partie.

• Xabi Alonso setzte sich 2011/12 in der Gruppenphase mit Real Madrid CF (1:1 A, 4:1 H) gegen CSKA durch. Auch 2005 im UEFA-Superpokal durfte er sich über einen Sieg gegen CSKA freuen. In jenem Spiel kam auch Pepe Reina zum Einsatz.

• Arjen Robben erzielte beim 1:0-Sieg von Chelsea FC in der Gruppenphase 2004/05 den Siegtreffer gegen CSKA.

• Jérôme Boateng erhielt bei seinem Länderspieldebüt in der Qualifikation zur FIFA-WM 2010 gegen Russland in Moskau im Oktober 2009 einen Platzverweis. Mit dabei waren damals auch Akinfeev, Ignashevich und Vasili Berezutski.

• David Alaba erzielte Österreichs Tor beim 1:1 gegen Pontus Wernbloom und Schweden im ersten Qualifikationsspiel zur UEFA EURO 2016. Außerdem schoss Alaba bei einem 2:1-Heimsieg gegen Schweden in der Qualifikation zur WM 2014 ein weiteres Tor, auf der anderen Seite spielte Rasmus Elm.

• Elm erzielte gegen Neuer Schwedens Ausgleichstor in der Nachspielzeit, als die Skandinavier nach 0:4 noch das legendäre 4:4 von Berlin erreichten. Ebenfalls mit dabei waren Boateng, Lahm, Schweinsteiger, Holger Badstuber, Thomas Müller sowie Mario Götze für Deutschland und Wernbloom für Schweden.

• Alan Dzagoev erzielte beim 1:1 gegen Robert Lewandowskis Polen bei der UEFA EURO 2012 das russische Tor. Ignashevich und Aleksei Berezutski waren ebenfalls dabei.

• Seydou Doumbia traf beim 2:2 zwischen der Elfenbeinküste und Deutschland bei einem Freundschaftsspiel im November 2009 gegen Neuer.

Fakten zum Spiel

CSKA

• Pontus Wernbloom und Alan Dzagoev sitzen das zweite Spiel ihrer Sperre von drei Partien in UEFA-Klubwettbewerben ab.

• Seydou Doumbia erzielte in der 89. Minute den Siegtreffer – sein zweites Tor der Partie – als CSKA am Samstag einen 4:3-Sieg gegen beim FC Ural Sverdlovsk Oblast feierte.

• Roman Eremenko hat in vier seiner letzten sechs Spiele für Klub und Land getroffen.

• Wernbloom und Dzagoev drehten am 24. September für CSKA im Achtelfinale des russischen Pokals gegen Zweitligist FC Khimik Dzerzhinsk in der zweiten Halbzeit einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg.

• CSKA hat seit Mitte April wettbewerbsübergreifend acht der letzten neun Heimspiele gewonnen. Die einzige Niederlage gab es im August beim 0:1 gegen den FC Spartak Moskva.

• Vitinho, der diese Saison fünfmal eingewechselt wurde und dabei einen Treffer erzielen konnte, zog sich bei einem Spiel der brasilianischen U23-Nationalmannschaft gegen den Oman Anfang des Monats eine Knöchelverletzung zu. Er wurde am 16. September operiert und fällt bis November aus.

• Acht Spieler von CSKA − Igor Akinfeev, Aleksei Berezutski, Vasili Berezutski, Sergei Ignashevich, Kirill Nababkin, Georgi Schennikov, Dzagoev und Kirill Panchenko – stehen im vorläufigen Kader von Russland für die Qualifikationsspiele zur UEFA EURO 2016 gegen Schweden und Moldawien (9. und 12. Oktober).

• Ahmed Musa hat in seinen letzten fünf Spielen für CSKA vier Tore erzielt.

Bayern

• Drei Tage nach dem Sieg gegen City am ersten Spieltag musste sich Bayern in der Bundesliga mit einem 0:0 beim Hamburger SV zufrieden geben. Es war die erste Nullnummer des FCB in der Liga seit dem 14. April 2012.

• Manuel Neuer hielt in seinem 100. Bundesligaspiel für die Bayern seinen Kasten sauber, so wurde der SC Paderborn, bis dahin Tabellenführer, am 23. September mit 4:0 bezwungen.

• Franck Ribéry kam in dieser Saison lediglich einmal zum Einsatz. Beim 2:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am 13. September erzielte er einen Treffer, laboriert seitdem aber an Knieproblemen.

• Javi Martínez (fehlt seit 13. August, Kreuzbandriss) und Holger Badstuber (13. September, Oberschenkelverletzung) fallen langfristig aus.

• Bastian Schweinsteiger (Knie) und Mitchell Weiser (Knöchel) haben in dieser Saison noch gar nicht gespielt. Thiago Alcántara (Knie) fehlt seit Ende März.

• Bayern hatte letzte Saison auswärts (+38) ein besseres Torverhältnis als in den Heimspielen (+33): Insgesamt holte man in der Fremde 44 von 51 möglichen Punkten.

Für dich ausgewählt