Mark Viduka, Harry Kewell, Wynton Rufer, Scott Chipperfield: Wer sind die erfolgreichsten Australier und Neuseeländer iin der Champions League?
Freitag, 20. Dezember 2024
Artikel-Zusammenfassung
Welche Spieler aus Australien und Neuseeland haben im Europapokal die meisten Einsätze und Tore?
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Meiste Einsätze von Spielern aus Australien/Neuseeland in der UEFA Champions League (ab Gruppen-/Ligaphase)
29: Harry Kewell (AUS – Leeds, Liverpool)
20: Jason Culina (AUS – PSV Eindhoven)
19: Scott Chipperfield (AUS – Basel)
17: Mark Viduka (AUS – Dinamo Zagreb, Leeds)
14: Scott McDonald (AUS – Celtic)
14: Craig Moore (AUS – Rangers)
13: Miloš Degenek (AUS – Crvena Zvezda)
12: Brett Emerton (AUS – Feyenoord)
12: Tom Rogić (AUS – Celtic)
10: Wynton Rufer (NZL – Bremen)
Toptorschützen aus Australien/Neuseeland in der UEFA Champions League (ab Gruppen-/Ligaphase)
8: Wynton Rufer (NZL – Bremen)
4: Mark Viduka (AUS – Dinamo Zagreb, Leeds)
2: Scott McDonald (AUS – Celtic)
1: Awer Mabil (AUS – Midtjylland)
1: Craig Moore (AUS – Rangers)
1: Marko Stamenic (NZL – Copenhagen, Crvena Zvezda)
Meiste Einsätze von Spielern aus Australien/Neuseeland in UEFA-Klubwettbewerben*
88: Harry Kewell (AUS – Leeds, Liverpool, Galatasaray)
78: Scott Chipperfield (AUS – Basel)
57: Tom Rogić (AUS – Celtic)
56: Mark Viduka (AUS – Dinamo Zagreb, Celtic, Leeds, Middlesbrough)
55: Mark Schwarzer (AUS – Middlesbrough, Fulham, Chelsea)
52: Mathew Ryan (AUS – Club Brugge, Valencia, Genk, Real Sociedad, Copenhagen, AZ Alkmaar)
51: James Holland (AUS – Austria Wien, LASK)
45: Craig Moore (AUS – Rangers, Newcastle)
44: Miloš Degenek (AUS – Crvena Zvezda)
44: Wynton Rufer (NZL – Zürich, Grasshoppers, Bremen)
44: Josip Skoko (AUS – Hajduk Split, Genk, Gençlerbirliği)
Toptorschützen aus Australien/Neuseeland in UEFA-Klubwettbewerben*
23: Wynton Rufer (NZL – Zürich, Grasshoppers, Bremen)
21: Harry Kewell (AUS – Leeds, Liverpool, Galatasaray)
18: Mark Viduka (AUS – Dinamo Zagreb, Celtic, Leeds, Middlesbrough)
8: Scott Chipperfield (AUS – Basel)
7: Eduvard Krnčević (AUS – Dinamo Zagreb, Cercle Brugge, Anderlecht, RC Liègeois, Charleroi)
7: Josip Skoko (AUS – Hajduk Split, Genk, Gençlerbirliği)
6: Martin Boyle (AUS – Hibernian)
6: Nikita Rukavytsya (AUS – Twente, Maccabi Haifa)
5: Joel Griffiths (AUS – Neuchâtel Xamax)
5: Brett Holman (AUS – AZ Alkmaar)
5: Scott McDonald (AUS – Celtic)
Die wichtigsten Premieren
Erster Spieler aus Australien/Neuseeland, der im Finale oder beim Sieg im Pokal der europäischen Meisterverein dabei war
Craig Johnston** (AUS - Liverpool - Roma 1:1 n.V., 4:2 i.E., 1983/84)
Erster Spieler aus Australien/Neuseeland, der im Finale oder beim Sieg im Pokal der Pokalsieger dabei war
Wynton Rufer (NZL – Bremen - Monaco 2:0, 1991/92)
Erster Nationalspieler aus Australien/Neuseeland, der im Finale oder beim Sieg im Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League dabei war
Harry Kewell (AUS - AC Milan - Liverpool 3:3 n.V., 2:3 i.E., 2004/05)
Nach Nation: Meiste Einsätze von Spielern aus Down Under in UEFA-Klubwettbewerben*
Amerikanisch Samoa – KEINER
Australien – 88: Harry Kewell (Leeds, Liverpool, Galatasaray)
Cook-Inseln – KEINER
Fidschi – KEINER
Neuseeland – 44: Wynton Rufer (Zürich, Grasshoppers, Bremen)
Papua-Neuguinea – KEINER
Samoa – KEINER
Salomoninseln – KEINER
Tahiti – 15: Marama Vahirua (Nantes)
Tonga – KEINER
Vanuatu – KEINER
*UEFA-Klubwettbewerbe bedeutet Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League, UEFA-Pokal/ UEFA Europa League, UEFA Conference League, Europa/Südamerika-Pokal, Pokal der Pokalsieger, UEFA-Superpokal und UEFA Intertoto Cup
**Johnston wurde als Sohn australischer Eltern in Südafrika geboren und wuchs in Neuseeland aus, spielte aber für die englische U21-Nationalmannschaft, trat jedoch nie für die A-Nationalmannschaft an