Champions League Offiziell Live-Ergebnisse & Fantasy
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Mehdi Taremi, Heung-Min Son, Takumi Minamino, Maksim Shatskikh: Wer sind die erfolgreichsten Asien-Importe in der UEFA Champions League?

Welche Spieler aus Asien haben die meisten Einsätze und Tore in der europäischen Königsklasse?

Mehdi Taremi, Heung-Min Son, Takumi Minamino  und Maksim Shatskikh
Mehdi Taremi, Heung-Min Son, Takumi Minamino und Maksim Shatskikh ©Getty Images

Fußballer aus Asien waren in Europa lange Zeit einen Seltenheit, doch als Eintracht Frankfurt 1979 mit Bum-Kun Cha einen echten Coup landete, änderte sich das schnell. In seinen Fußstapfen kamen viele hochkarätige Asiens-Importe wie Mehdi Taremi, Heung-Min Son und Takumi Minamino nach Europa und bereicherten die die UEFA Champions League.

Asiatische Spieler mit den meisten Einsätzen in der UEFA Champions League (ab Gruppen-/Ligaphase)

55: Heung-Min Son (KOR – Leverkusen, Tottenham)
54: Ji-Sung Park (KOR – PSV Eindhoven, Manchester United)
45: Maksim Shatskikh (UZB – Dynamo Kyiv)
33: Shinji Kagawa (JPN – Dortmund, Manchester United)
32: Mehdi Taremi (IRI – Porto, Inter)
29: Atsuto Uchida (JPN – Schalke)
26: Vladimir Maminov (UZB – Lokomotiv Moskva)
24: Minjae Kim (KOR – Napoli, Bayern)
23: Sardar Azmoun (IRI – Rostov, Zenit, Leverkusen)
23: Yuto Nagatomo (JPN – Inter, Galatasaray, Marseille)
20: Kang-in Lee (KOR – Valencia, Paris)
20: Takumi Minamino (JPN – Salzburg, Liverpool, Monaco)

Asiatische Toptorjäger in der UEFA Champions League (ab Gruppen-/Ligaphase) 

Der Usbeke Maksim Shatskikh 2002 im Trikot von Dynamo Kyiv
Der Usbeke Maksim Shatskikh 2002 im Trikot von Dynamo KyivGetty Images

19: Heung-Min Son (KOR – Leverkusen, Tottenham)
11: Maksim Shatskikh (UZB – Dynamo Kyiv)
11: Mehdi Taremi (IRI – Porto, Inter)
6: Sardar Azmoun (IRI – Rostov, Zenit, Leverkusen)
4: Shinji Kagawa (JPN – Dortmund, Manchester United)
4: Takumi Minamino (JPN – Salzburg, Liverpool, Monaco)
4: Ji-Sung Park (KOR – PSV Eindhoven, Manchester United)
3: Ali Daei (IRI – Bayern München, Hertha Berlin)
3: Kyogo Furuhashi (JPN – Celtic)
3: Keisuke Honda (JPN – CSKA Moskva)
3: Hee-Chan Hwang (KOR – Salzburg, Leipzig)
3: Daichi Kamada (JPN – Frankfurt, Lazio)
3: Daizen Maeda (JPN – Celtic)

Die meisten Einsätze eines asiatischen Spielers in UEFA-Klubwettbewerben* 

Vladimir Maminov absolvierte 76 Spiele in UEFA-Vereinswettbewerben
Vladimir Maminov absolvierte 76 Spiele in UEFA-Vereinswettbewerben©Getty Images

84: Heung-Min Son (KOR – Leverkusen, Tottenham)
76: Vladimir Maminov (UZB – Lokomotiv Moskva)
75: Maksim Shatskikh (UZB – Dynamo Kyiv, Arsenal Kyiv)
70: Ji-Sung Park (KOR – PSV Eindhoven, Manchester United)
59: Takumi Minamino (JPN – Salzburg, Liverpool, Monaco)
56: Shinji Kagawa (JPN – Dortmund, Manchester United, PAOK)
55: Makoto Hasebe (JPN – Wolfsburg, Frankfurt)
50: Sardar Azmoun (IRI – Rubin, Rostov, Zenit, Leverkusen, Roma)
50: Yukinari Sugawara (JPN – AZ Alkmaar)
49: Oleg Pashinin (UZB – Lokomotiv Moskva)

Toptorschützen aus Asien in UEFA-Vereinswettbewerben*

Highlights von Heung-Min Son
Bum-Kun Cha mit dem UEFA-Pokal 1988
Bum-Kun Cha mit dem UEFA-Pokal 1988©Getty Images

30: Heung-Min Son (KOR – Leverkusen, Tottenham)
23: Maksim Shatskikh (UZB – Dynamo Kyiv, Arsenal Kyiv)
14: Daichi Kamada (JPN – Frankfurt, Lazio)
13: Sardar Azmoun (IRI – Rubin, Rostov, Zenit, Leverkusen, Roma)
13: Takumi Minamino (JPN – Salzburg, Liverpool, Monaco)
12: Mehdi Taremi (IRI – Porto, Inter)
11: Hee-Chan Hwang (KOR – Salzburg, Leipzig)
11: Shinji Kagawa (JPN – Dortmund, Manchester United)
10: Bum-Kun Cha (KOR – Frankfurt, Leverkusen)
9: Alireza Jahanbakhsh (IRI - AZ Alkmaar, Feyenoord)

Die wichtigsten Premieren

Erster asiatische Spieler, der im Finale eines UEFA-Vereinswettbewerbs mitwirkte (gleichzeitig auch erster Finalsieger)
Bum-Kun Cha (KOR – Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 3:3, Frankfurt gewann nach Auswärtstorregel, UEFA-Pokal 1979/80)

Erster asiatische Spieler, der in einem Endspiel um den Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League mitgewirkt hat
Ji-Sung Park (Südkorea – Barcelona - Manchester United 3:1, UEFA Champions League 2010/11)

Nach Nationen: Die meisten Einsätze von asiatischen Spielern in UEFA-Vereinswettbewerben*

Chinas Wu Lei im Trikot von Espanyol
Chinas Wu Lei im Trikot von EspanyolGetty Images

Afghanistan

Afghanistan – 8: Agim Meto (Besa, Flamurtari, Laç)
Bahrain
– 11: Abdulla Yusuf Helal (Slavia Praha, Liberec)
Bangladesch
– KEINER
Bhutan
– KEINER
Brunei
– KEINER
Kambodscha
– KEINER
China
– 13: Wu Lei (Espanyol)
Chinesisch Taipeh
– KEINER
Osttimor
– KEINER
Indien
– 1= Reginald Pickett (Ipswich Town), Gurpreet Singh Sandhu (Stabæk)
Indonesien
– 1: Yulianto Kurniawan (Luzern)Iran – 50: Sardar Azmoun (Rubin, Rostov, Zenit, Leverkusen, Roma)
Irak
– 16: Brwa Nouri (Åtvidaberg, Östersund)

Gulzhigit Alykulov aus Kirgisien Getty Images
Gulzhigit Alykulov aus Kirgisien Getty Images

Japan – 59: Takumi Minamino (Salzburg, Liverpool, Monaco)
Jordanien
– 25: Musa Al-Taamari (APOEL)
DVR Korea
– 10: Kwang-Ryong Pak (Basel, Vaduz)
Republik Korea
– 84: Heung-Min Son (Leverkusen, Tottenham)
Kuwait
– KEINER
Kirgisistan
– 19: Gulzhigit Alykulov (Kairat Almaty, Neman Grodno)
Laos
– KEINER
Libanon
– 15: Bassel Jradi (Nordsjælland, Strømsgodset, Hajduk Split, Apollon Limassol)
Malaysia
– KEINER
Malediven
– KEINER
Mongolei
– KEINER
Myanmar
– KEINER
Nepal
– KEINER
Nördliche Marianen
– KEINER

Omans Ali Al-Habsi im Jahr 2007 bei Bolton
Omans Ali Al-Habsi im Jahr 2007 bei Bolton

Oman – 6: Ali Al-Habsi (Lyn, Bolton Wanderers)
Pakistan
– KEINER
Philippinen
– KEINER
Katar
– 2: Hussein Yasser (Braga)
Saudi-Arabien
– 3: Saud Abdulhamid (Roma)
Singapur
– 2: Fandi Ahmad (Groningen)
Sri Lanka
– KEINER
Syrien
– 4: Ammar Ramadan (DAC Dunajská Streda)
Tadschikistan
– 14: Parvizdzhon Umarbaev (Lokomotiv Plovdiv, CSKA-Sofia)
Thailand
– KEINER
Turkmenistan – 14= Nazar Bayramov (Karvan Evlakh, Neftçi), Ruslan Mingazov (Skonto, Jablonec, Slavia Praha)
Vereinigte Arabische Emirate
– 1: Hamid Al Kamali (Valletta)
Usbekistan
– 76: Vladimir Maminov (Lokomotiv Moskva)
Vietnam
– KEINER
Jemen – KEINER

*UEFA-Vereinswettbewerbe umfasst folgende Wettbewerbe: Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League, UEFA-Pokal/UEFA Europa League, Pokal der Pokalsieger, UEFA-Superpokal und UEFA Intertoto Cup