UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Dortmund zittert sich zum Sieg

Dank eines überzeugenden ersten Durchgangs und der Tore von Pierre-Emerick Aubameyang und Julian Weigl legte der BVB den Grundstein für einen verdienten 2:1-Sieg bei Sporting.

Highlights: Sporting 1-2 Dortmund

Trotz neun verletzungsbedingten Ausfällen hat Borussia Dortmund im dritten Gruppenspiel den zweiten Sieg gefeiert. Bei Sporting Clube de Portugal setzte sich die Truppe von Thomas Tuchel mit 2:1 durch und hat wie Real Madrid sieben Zähler auf dem Konto.

Dortmund benötigte ein paar Minuten Anlaufzeit, um ins Spiel zu finden, ehe gleich der erste starke Angriff mit dem Führungstor veredelt wurde. Nach Traumpass von Mario Götze schüttelte Pierre-Emerick Aubameyang in der neunten Minute seinen Gegenspieler Ruben Semedo ab und steuerte alleine auf Rui Patrício zu, bevor der Stürmer das Leder sehenswert über Sportings Keeper ins Tor lupfte.

In der Folgezeit wirkten die gut gestarteten Portugiesen etwas verunsichert, während Dortmund die Partie kontrollierte und das Ergebnis verwaltete. So dauerte es bis zur 32. Minute, ehe Sporting zur ersten Möglichkeit kam, doch Roman Bürki entschärfte einen Schuss von Elías, der nach einem Fehler von Felix Passlack frei vor dem BVB-Schlussmann zum Abschluss gekommen war.

Jetzt war Dortmund wieder aufgewacht und drängte auf den zweiten Treffer, den Aubameyang mehrmals auf dem Fuß bzw. auf dem Kopf hatte. In der 34. Minute köpfte der Angreifer knapp neben das Gehäuse, ehe er zwei Minuten später an Rui Patrício scheiterte und in der 40. Minute knapp vorbeischoss. Besser machte es drei Minuten später Julian Weigl, der das Leder aus 20 Metern ins linke Eck jagte.

Nach der Pause reagierte Sporting mit wütenden Angriffen auf den Zwei-Tore-Rückstand, doch Dortmunds Abwehr stand zunächst sicher und ließ so gut wie gar nichts zu. Dortmund tat aber nur noch das Nötigste und wurde nach 67 Minuten mit dem Anschlusstreffer bestraft: Bruno César traf mit einem indirekten Freistoß aus neun Metern, nachdem Bürki einen unnötigen Rückpass von Marc Bartra aufgenommen hatte.

Schon zwei Minuten später hätte es 2:2 stehen müssen, als Bas Bost aus elf Metern völlig ungedeckt nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbeiköpfte – Riesendusel für die Gäste, die jedoch Pech hatten, als Christian Pulisic in der 78. Minute aus 17 Metern nur die Latte traf. In der Schlussphase war es dann nur noch eine reine Abwehrschlacht für den BVB, der die drei Punkte jedoch über die Zeit rettete.

Schlüsselspieler: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)
Der Angreifer war mal wieder nicht zu halten. Er erzielte nicht nur den frühen Führungstreffer, sondern erarbeitete sich noch drei weitere gute Möglichkeiten, die er aber allesamt liegen ließ.

Weigls erster Treffer im Profibereich
Weder für den TSV 1860 München in der zweiten Liga noch für den BVB hatte Julian Weigl im Profibereich ein Tor erzielen können, ehe er kurz vor der Pause einen Hammer auspackte und erstmals überhaupt zuschlug.

Rumpftruppe trumpft auf
Trotz aller Verletzungssorgen schickte Thomas Tuchel eine junge und hungrige Truppe aufs Feld, die vor allem im ersten Durchgang zu überzeugen wusste und erst nach der Pause ins Schwimmen geriet, aber nicht unterging.

©Getty Images
©AFP/Getty Images
©Getty Images
©AFP/Getty Images
©Getty Images