UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

In der Champions League 2015/16 im Blickfeld

Marco van Basten, Zlatan Ibrahimović, Grafite und Yacine Brahimi haben in der Vergangenheit allesamt am ersten Spieltag ihre Spuren hinterlassen; wer wird in dieser Saison auf sich aufmerksam machen?

UCL-Gruppenphase: Spieler im Fokus ©AFP/Getty Images

An einem ersten Spieltag der UEFA Champions League werden immer wieder neue Helden ausgegraben. 1992 erzielte Marco van Basten vier Tore, ein Jahrzehnt später führte Zlatan Ibrahimović Ajax bei seinem Debüt in diesem Wettbewerb mit einem Doppelpack zum Sieg. Grafite gelang 2009 für Wolfsburg ein Dreierpack, während Yacine Brahimi vor zwölf Monaten für Porto zu glänzen wusste. UEFA.com nimmt ein paar Spieler unter die Lupe, die in den kommenden Wochen und Monaten für Furore sorgen könnten.

Alex Teixeira (Shakhtar Donetsk)
Der 25-jährige Brasilianer entschied sich auf persönlichen Wunsch von Mircea Lucescu, den Klub nicht zu verlassen, und führte seine Truppe in dieser Saison nach dem Abgang von Luiz Adriano mit neun Toren in sieben Ligaspielen hervorragend an.

Maximilian Arnold (Wolfsburg)
Der 21-Jährige, ein vielversprechender offensiver Mittelfeldspieler, könnte das Vakuum füllen, das Kevin De Bruyne nach seinem Abgang hinterlassen hat.

Asmir Begović (Chelsea)
Aufgrund der Verletzung von Thibaut Courtois, der wahrscheinlich einen Großteil der Gruppenphase verpassen wird, bekommt jetzt der 28-Jährige – dessen Europapokal-Erfahrung sich auf fünf Partien in der UEFA Europa League 2010/11 für Stoke beschränkt – seine Chance, nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen.

Ángel Di María (Paris Saint-Germain)
Nach drei aufeinanderfolgenden Viertelfinalpleiten investierte der französische Triple-Gewinner 65 Millionen Euro in den Argentinier, der 2014 eine wichtige Rolle beim Triumph von Real Madrid im Endspiel der UEFA Champions League spielte.

Seydou Doumbia (CSKA Moskva)
Nach einer Durststrecke bei der Roma ist der Ivorer auf Leihbasis zu CSKA zurückgekehrt und spielte eine gewichtige Rolle beim Play-off-Triumph gegen Sporting. Zusammen mit Ahmed Musa bildet er ein kongeniales Angriffsduo.

Paulo Dybala (Juventus)
Nur Lionel Messi und Antoine Griezmann erzielten in der letzten Saison in den fünf europäischen Topligen mehr Treffer mit dem linken Fuß als Dybala, und nach seinem Wechsel von Palermo zu Juventus will er jetzt auch im Europapokal glänzen.

Edin Džeko (Roma)
Die Fans der Giallorossi haben den bosnischen Stürmer bereits ins Herz geschlossen, vor allem als er beim Sieg gegen Juventus in der Serie A traf. Wird er die Roma auch im Europapokal zu großen Erfolgen führen?

José Luis Gayá (Valencia) 
Der 20-Jährige war die Sensation in Spanien der vergangenen Saison und beeindruckte als rasanter Linksverteidiger mit intelligentem Spielverständnis.

Aleksandr Hleb (BATE Borisov)
Der frühere Star von Arsenal und Barcelona, der jetzt 34 Jahre alt ist, spielt zum dritten Mal für BATE und glänzte für den Belarus-Meister bereits mit seinem starken Passspiel.

Anthony Martial (Manchester United)
Gleich bei seinem Debüt am Samstag gegen Liverpool traf der französische Neuzugang. Für Monaco lief er letzte Saison sieben Mal in der UEFA Champions League auf, wo er im Achtelfinal-Hinspiel bei Arsenal eine ganz starke Leistung zeigte.

Marko Pjaca (Dinamo Zagreb)
Dieser schnelle, technische beschlagene 20-Jährige kann als offensiver Mittelfeldspieler, Flügelflitzer oder Stürmer agieren.

Rafinha (Barcelona) 
Thiago Alcántaras jüngerer Bruder hat jetzt nach dem Abgang von Pedro die Chance, seinen Wert unter Beweis zu stellen.

Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach)
Hannovers Lebensversicherung hat in Mönchengladbach, wo er mit Thorgan Hazard (Edens jüngerer Bruder) gut harmoniert, schon erste Spuren hinterlassen.

Luciano Vietto (Atlético Madrid) 
Der Argentinier war bei Villarreal in der vergangenen Saison mit seinen Tricks, seinem Tempo sowie Torriecher einer der Protagonisten und wird sich jetzt darauf freuen, Europas beste Abwehrreihen durcheinanderzuwirbeln.

Vitolo (Sevilla) 
Der spanische Nationalspieler spielte eine wichtige Rolle bei Sevillas Triumph in der UEFA Europa League 2014/15 und wird jetzt erstmals in der UEFA Champions League auflaufen.

Andriy Yarmolenko (Dynamo Kyiv)
Yarmolenko, ein spektakulärer Angreifer, der derzeit in Topform ist, hat im Sommer einige lukrative Angebote von englischen Klubs zurückgewiesen, um bei Dynamo zu bleiben.

Auf wen achten Sie ganz besonders? Gehen Sie auf @championsleague und benutzen Sie #UCL

Für dich ausgewählt