UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona - Bayern: Reaktionen und Ausblick

Während sich Josep Guardiola auf das erste Duell mit seinem Ex-Verein freut, prophezeit Luis Enrique ein "besonderes Spiel". UEFA.com fasst Reaktionen, Analysen und Fakten rund um dieses Halbfinale zusammen.

Josep Guardiola gewann 2011 mit Barcelona die Königsklasse
Josep Guardiola gewann 2011 mit Barcelona die Königsklasse ©Getty Images

Reaktionen zur Auslosung
Luis Enrique, Barcelonas Trainer

Es ist für mich und die Akteure ein besonderes Spiel wegen Pep [Guardiola]. Es ist ein großartiges Duell für alle Barça-Fans. Wir wollen beide Spiele gewinnen. Es ist immer der gleiche Prozess. Im Fußball gibt es immer viele Überraschungen.

Josep Guardiola, Bayerns Trainer
Ich wusste, dass es früher oder später passiert. Es ist meine erste Rückkehr nach Barcelona, meinem Zuhause. Ich war dort Spieler, ich war dort Trainer. Natürlich ist es speziell für mich, für Thiago, für meinen Stab. Ich bin sehr zufrieden, dass ich diese Erfahrung machen kann. Es ist ein schönes Spiel, aber nicht einfach. Glaubt mir, Barcelona sind die Stärksten! Ich freue mich für Luis Enrique. Er ist ein super Trainer, ein super Typ, super Mensch. Wir werden unbedingt probieren, in unserer Hauptstadt das Finale spielen zu können.

Philipp Lahm, Bayerns Kapitän
Das ist eine schwierige Aufgabe, aber zum Glück haben wir das Rückspiel zuhause. Das könnte ein Vorteil sein. Da treffen zwei Mannschaften aufeinander, die Fußball spielen wollen. Barcelona ist momentan sehr gut drauf. Ich sehe die Chancen bei 50:50.

Thiago Alcántara, Bayerns Mittelfeldspieler
Jeder andere Gegner wäre auch sehr schwer gewesen, es ist aber eine Ehre, im Camp Nou zu spielen. Wir werden alles daran setzen, um weiterzukommen und in Berlin um die Krone Europas zu spielen.

Manuel Neuer, Bayerns Keeper
Es war klar, dass wir einen großen Gegner bekommen. Im Halbfinale gibt’s keine leichten Kontrahenten mehr, jetzt geht’s zur Sache. Auch wenn wir im Halbfinale 2013 gute Erfahrungen mit dem FC Barcelona gemacht haben und zweimal klar gewinnen konnten, so werden doch jetzt die Karten wieder neu gemischt, und wir benötigen schon zwei Tages-Topformen, um ins Endspiel zu kommen.

Reporter-Sicht
Andy James, Bayern

Auf dem Weg zum fünften Titelgewinn 2013 haben die Bayern gegen die Katalanen, die damals als bestes Team der Welt galten, sieben Tore erzielt. Seitdem hat sich Barça jedoch verändert und ist jetzt wieder ein heißer Kandidat auf den Gewinn der UEFA Champions League. Die Bayern werden vielleicht darauf hoffen, dass Pep Guardiola weiß, wie man seiner alten Liebe am besten weh tun kann, aber die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Graham Hunter, Barcelona
FC Bayern München - wo soll man da anfangen? Vor gerade mal zwei Jahren haben die Bayern die Blaugrana im Halbfinale der Champions League mit insgesamt 7:0 vom Platz geschossen und die Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Jetzt ist der frühere Camp-Nou-Guru Josep Guardiola an vorderster Front, und seine Rückkehr als Bayern-Trainer wird unter den Fans, die ihn verehren, sowohl Angst schüren als auch Stolz hervorrufen.

Zahlen und Fakten
• Guardiola gewann in seinen vier Jahren als Barcelona-Trainer 14 Trophäen, darunter die UEFA Champions League 2009 und 2011. Dazu triumphierte er in diesen Jahren auch im UEFA-Superpokal sowie bei den FIFA-Klubweltmeisterschaften. Zwischen 2009 und 2011 feierte er den Gewinn von drei spanischen Meisterschaften in Folge. Außerdem gewann er die Copa del Rey 2009 und 2012 sowie den spanischen Superpokal 2009, 2010 und 2011.

• Als Barça-Spieler feierte Guardiola sechs weitere Meisterschaften und war Teil des Teams, das 1992 den ersten Pokal der europäischen Meistervereine für den Klub holen konnte. Darüber hinaus spielte er beim Triumph seines Teams im Pokal der Pokalsieger 1997 – als zu seinen Teamkollegen der heutige Barcelona-Coach Luis Enrique zählte – und beim Erfolg im UEFA-Superpokal 1992.

• Thiago Alcántara erzielte zwischen 2009 und 2013 in 68 Ligaspielen für Barcelona sieben Tore, ehe er für rund 25 Millionen Euro zu den Bayern wechselte.

• Barcelona und Bayern haben im Europapokal bislang acht Partien gegeneinander bestritten, alle seit 1996, als die Bayern im UEFA-Pokal-Halbfinale einen 4:3-Gesamterfolg feiern konnten und dann den Titel holten.

• Zuletzt sind die Bayern und Barcelona in Halbfinale der UEFA Champions League 2012/13 aufeinandergetroffen, als die Bayern in München 4:0 und im Camp Nou 3:0 gewinnen konnten.

• Die Bayern gewannen drei ihrer vier Partien in Barcelona, darunter war auch ein 2:1-Sieg in der Gruppenphase 1998/99. In der vierten Partie setzte es jedoch eine deftige Pleite, als man im Viertelfinale der UEFA Champions League 2008/09 0:4 unterging; das Rückspiel in München endete 1:1, Barça gewann im Anschluss den Pokal.