UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Real Madrid - Atlético

Real und Atlético Madrid kennen sich in dieser Saison in- und auswendig; das Viertelfinal-Rückspiel wird das achte Duell dieser Saison werden, und nach dem torlosen Remis im Hinspiel ist noch alles offen.

Hintergrund: Real Madrid - Atlético ©AFP/Getty Images

Seit dem Endspiel der UEFA Champions League 2014 haben Real Madrid CF und Club Atlético de Madrid bereits sieben Partien bestritten, im achten Duell geht es jetzt um einen Platz im Halbfinale.

• Real siegte damals in Lissabon mit 4:1 nach Verlängerung und holte so den lang ersehnten zehnten Rekordtitel in diesem Wettbewerb, in dem zum ersten Mal in 59 Jahren zwei Vereine aus derselben Stadt das Endspiel bestritten.

• Das Viertelfinal-Hinspiel endete torlos, was bedeutet, dass Atlético in dieser Saison gegen den Stadtrivalen noch ungeschlagen ist.

Bisherige Begegnungen
• In Lissabon lief Real lange dem Rückstand durch einen Kopfball von Diego Godín aus der 36. Minute hinterher, denn Sergio Ramos gelang erst in der Nachspielzeit der Ausgleich. Gareth Bale, Marcelo und Cristiano Ronaldo per Elfmeter (der gleichbedeutend mit seinem 17. Tor in der letzten Saison war, was einen Rekord darstellte) trafen in der Verlängerung und bescherten Carlo Ancelotti seinen dritten Triumph in diesem Wettbewerb.

• Die Aufstellungen am 24. Mai 2014 im Estádio do Sport Lisboa e Benfica lauteten:
Madrid:Casillas, Carvajal, Varane, Ramos, Coentrão (59. Marcelo), Modrić, Khedira (59. Isco), Bale, Di María, Benzema (79. Morata), Ronaldo
Atlético:
Courtois, Juanfran, Miranda, Godín, Filipe Luís (83. Alderweireld), Tiago, Raúl García (66. Sosa), Gabi, Koke, Diego Costa (9. Adrián López), Villa

• Die beiden Vereine waren zuvor nur einmal im Europapokal aufeinandergetroffen – 1958/59 im Halbfinale des Pokals der europäischen Meistervereine. Real Madrid gewann das Heimspiel 2:1, ehe Atlético im Rückspiel mit 1:0 triumphierte. Nach den damaligen Regeln war ein Entscheidungsspiel in Saragossa fällig, in dem Ferenc Puskás für das Weiterkommen sorgte und Madrid zum vierten Mal in Folge ins Endspiel brachte.

• Die Aufstellungen am 13. Mai 1959 in La Romareda lauteten:
Madrid: Domínguez, Miche, Santamaría, Lesmes, Ruiz, Zárraga, Mateos, Kopa, Di Stéfano, Puskás, Gento
Atlético: Pazos, Rivilla, Callejo, Mendiondo, Chuzo, Calleja, Miguel, Agustín, Vavá, Peiró, Collar

• Vor dem Hinspiel hatten die beiden Mannschaften in der laufenden Saison schon sechs Mal gegeneinander gespielt. Atlético gewann beide Ligaspiele: 2:1 auswärts und 4:0 zuhause (was ihr höchster Sieg gegen den Nachbarn seit 1987 war). Es war das erste Mal seit 1950/51, dass man beide Ligapartien gegen Real Madrid gewinnen konnte.

• Die Aufstellungen am 13. September 2014 im Santiago Bernabéu lauteten:
Madrid:
Casillas, Arbeloa (77. Varane), Pepe, Ramos, Coentrão, Kroos, Modrić, Bale (72. Isco), Rodríguez, Ronaldo, Benzema (63. Hernández)
Atlético: Moyà, Juanfran, Miranda, Godín, Siqueira, Raúl García, Gabi (61. Turan), Tiago, Koke, Jiménez (64. Griezmann), Mandžukić (78. Mario Suárez)

• Atlético setzte sich ebenfalls im Achtelfinale der Copa del Rey durch (2:0 zuhause, 2:2 auswärts). Auch im spanischen Superpokal hatte man das bessere Ende für sich (1:1 auswärts, 1:0 zuhause).

• Die Mannschaften haben insgesamt 202 Liga- und Pokalspiele gegeneinander bestritten. Dabei gab es 103 Siege für Real Madrid, 50 für Atlético und 49 Unentschieden.

Hintergrund

Real• Real Madrid steht zum fünften Mal in Folge im Viertelfinale – die letzten vier Duelle wurden alle gewonnen, sowie acht der letzten neun. Madrid will die erste Mannschaft werden, die in der Geschichte der UEFA Champions League den Titel verteidigen konnte.

• Im Achtelfinal-Rückspiel endete mit der 3:4-Pleite gegen den FC Schalke 04 die Serie der Königlichen von elf Heimsiegen in der UEFA Champions League in Folge. Ronaldo erzielte dabei sein 77. und 78. Tor in UEFA-Vereinswettbewerben und verbesserte damit den Rekord der Real-Legende Raúl González. Dank des 2:0-Sieges im Hinspiel in Deutschland kam man aber weiter.

• Zudem blieb Real durch die Schalke-Pleite bei zehn Siegen in Folge stehen, womit man ebenfalls den alleinigen Rekord verpasste. Darüber hinaus war es die erste Heimpleite in der UEFA Champions League nach 22 Spielen, wobei man 19 gewinnen konnte. Zuletzt hatte Real im April 2011 das Halbfinal-Hinspiel zu Hause mit 0:2 gegen den FC Barcelona verloren.

• Vor der Schalke-Pleite hatte Real zuletzt im Viertelfinal-Rückspiel der vergangenen Saison mit 0:2 bei Borussia Dortmund verloren, doch dank des 3:0-Heimsiegs im Hinspiel zog man ins Halbfinale ein.

• Ancelotti kann der erste Trainer werden, der diesen Pokal vier Mal gewinnt. Der Italiener führte auch den AC Milan 2003 und 2007 zum Triumph in der UEFA Champions League und gewann mit demselben Klub 1989 und 1990 als Spieler den Pokal.

• Madrid ist in den vorangegangenen 22 UEFA-Duellen nur einmal nicht weitergekommen, nachdem sie im Hinspiel auswärts ein Remis geholt hatten; das war im Viertelfinale des Pokals der europäischen Meistervereine 1990/91, als man nach einem torlosen Remis beim FC Spartak Moskva zuhause mit 1:3 unterging. In den anderen sieben Duellen, in denen Real auswärts ein torloses Remis einfahren konnte, konnte man das Rückspiel für sich entscheiden.

• Reals Elfmeterschießen-Bilanz im Europapokal steht bei einem Sieg und zwei Niederlagen:
5:6 gegen FK Crvena zvezda, Viertelfinale im Pokal der Pokalsieger 1974/75
3:1 gegen Juventus, zweite Runde im Pokal der europäischen Meistervereine 1986/87
1:3 gegen den FC Bayern München, Halbfinale der UEFA Champions League 2011/12

Atlético
• Die Rojiblancos stehen zum siebten Mal im Viertelfinale der Königsklasse und wollen zum fünften Mal ins Halbfinale einziehen.

• Atlético hat sieben der 16 Europapokalspiele gegen Gegner aus Spanien gewonnen und fünf verloren. Letzte Saison setzte man sich im Viertelfinale mit insgesamt 2:1 gegen den FC Barcelona durch.

• Die Niederlage letzte Saison in Lissabon war Atléticos einzige in den letzten zehn Europapokal-Partien gegen einen Gegner aus Spanien (5 Siege, 4 Remis), seitdem man 2004 im Endspiel des UEFA Intertoto Cups gegen Villarreal CF im Hinspiel verloren hatte.

• Der spanische Meister von 2014 hat seit September 2013 fünf seiner zehn Auswärtsspiele in der UEFA Champions League gewonnen und nur zwei verloren. Atlético musste sich im Achtelfinal-Hinspiel mit 0:1 bei Bayer 04 Leverkusen geschlagen geben, ehe man in Madrid ebenfalls 1:0 gewann und sich dann im Elfmeterschießen mit 3:2 durchsetzen konnte.

• Atlético ist in fünf von acht UEFA-Duellen noch weitergekommen, nachdem man im Hinspiel zuhause nicht über ein Remis hinausgekommen war, was auch jedes Mal der Fall war, wenn das Hinspiel 0:0 endete: Gegen Chelsea FC im Halbfinale der letzten Saison (3:1 auswärts), gegen Sporting Clube de Portugal im Achtelfinale der UEFA Europa League 2009/10 (2:2 auswärts) sowie gegen Galatasaray AŞ in der ersten Runde des Pokals der europäischen Meistervereine 1973/74 (1:0 auswärts).

• Gegen Leverkusen war Atlético erstmals in einem Elfmeterschießen auf europäischer Bühne erfolgreich:
6:7 gegen Derby County FC, zweite Runde im UEFA-Pokal 1974/75
1:3 gegen ACF Fiorentina, erste Runde im UEFA-Pokal 1989/90
1:3 gegen Villarreal, Endspiel im UEFA Intertoto Cup 2004
3:2 gegen Leverkusen, Achtelfinale der UEFA Champions League 2014/15

Sonstiges• Ancelotti und Diego Simeone standen sich als Spieler gegenüber, als der Erstgenannte mit Milan im Januar 1991 1:0 gegen Pisa siegte.

• Als Coach ihrer Klubs aus Madrid trafen sie bisher zwölf Mal aufeinander: Simeone gewann fünf der Duelle, Ancelotti nur drei. Außerdem gab es vier Unentschieden.

• Juanfran kommt aus der Jugendabteilung Real Madrids und bestritt 2003/04 sowie 2004/05 insgesamt sechs Spiele für die Profimannschaft.

• Isco, Asier Illarramendi, Nacho, Daniel Carvajal und Koke gehörten zu Spaniens siegreicher Elf bei der UEFA-U21-Europameisterschaft 2013.

• Nationalmannschaftskollegen
Marcelo und Miranda (Brasilien);
Ronaldo, Fábio Coentrão, Pepe und Tiago (Portugal);
Raphaël Varane und Antoine Griezmann (Frankreich);
Luka Modrić und Mario Mandžukić (Kroatien);
Juanfran, Koke, Mario Suárez sowie Isco, Carvajal, Ramos und Iker Casillas (Spanien).

• Ehemalige Klubkameraden
Karim Benzema und Tiago (Olympique Lyonnais, 2005–2007);
Illaramendi und Griezmann (Real Sociedad de Fútbol, 2010-2013)

• Ronaldo hat in 21 Spielen gegen Atlético 16 Tore erzielt, darunter einen Dreierpack bei einem 4:1-Ligasieg am 11. April 2012. Allerdings erhielt er beim 1:2 im Endspiel der Copa del Rey 2012/13 einen Platzverweis, nachdem er Reals Tor erzielt hatte.

• Ramos ist gegen Atlético schon zwei Mal vom Platz geflogen: Am 1. Oktober 2006 in einem Ligaspiel (1:1) und in einem weiteren Ligaspiel (3:2) im November 2009.

Fakten zum Spiel

Real Madrid  
• Ramos, Coentrão und Toni Kroos sind nach der nächsten Gelben Karte für eine Partie gesperrt. Marcelo kann im Rückspiel aufgrund einer Sperre nicht auflaufen.

• Das Hinspiel gegen Atlético war Reals erstes torloses Remis seit einem Pokalspiel der vierten Runde gegen CD Olímpic de Xàtiva am 7. Dezember 2013.

• Madrid ist seit einer 1:2-Niederlage beim FC Barcelona am 22. März in fünf Partien ungeschlagen. Am Samstag wurde Málaga CF mit 3:1 geschlagen, wobei Ronaldo seinen 509. Saisontreffer erzielte, nachdem er zuvor einen Elfmeter verschossen hatte.

• Luka Modrić fehlt bis zu einem Monat nach einer Verletzung am inneren Seitenband des rechten Knies, während Gareth Bale in der 2. Minute mit einem Unterschenkelproblem humpelnd den Platz verlassen musste. 

• Javier Hernández erzielte seinen ersten Treffer im Santiago Bernabéu, als Real am 11. April mit 3:0 gegen SD Eibar gewann.

• Am 5. April feierten die Königlichen ihren höchsten Ligasieg seit 1967, als sie Granada CF mit 9:1 aus dem Stadion schossen.

• Gegen Granada erzielte Ronaldo erstmals in seiner Profikarriere fünf Tore, wobei er auch die 300-Tore-Marke für Real hinter sich lassen konnte. Nur Alfredo Di Stéfano und Rául González hatten zuvor mindestens 300 Tore für Madrid erzielt.

Atlético  
• Cristian Ansaldi, Gabi, Jesús Gámez und Fernando Torres sind nach der nächsten Gelben Karte für eine Partie gesperrt. Mario Suárez ist für das Rückspiel gesperrt.

• Atlético ist seit zehn Pflichtspielen ungeschlagen, wobei man aber nur fünf Partien gewinnen konnte, darunter auch das 2:1 am Samstag gegen RC Deportivo La Coruña. Sieben Mal kassierten die Rojiblancos keinen Gegentreffer.*

• Jan Oblak hat in sieben Spielen nur drei Gegentreffer kassiert, zwei beim 2:2 bei Málaga CF am 11. April, seit er am 17. März im Achtelfinal-Rückspiel gegen Leverkusen nach 23 Minuten den verletzten Miguel Ángel Moyà ersetzt hatte.*

• Raúl García feierte im Hinspiel nach einer Armverletzung, die er sich im Rückspiel gegen Leverkusen zugezogen hatte, sein Comeback.

• Griezmann hat in vier seiner letzten fünf Partien zugeschlagen, nur im Hinspiel gegen Real nicht.  Am Wochenende gegen Deportivo schoss er beide Tore. Mit seinen 20 Ligatoren hat er jetzt schon vier mehr erzielt als in seiner zuvor erfolgreichsten Saison 2013/14 bei Sociedad.

Für dich ausgewählt