UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Herkulesaufgabe für Jesus

SL Benfica hat nach einer großartigen Saison nicht weniger als sieben Stammspieler abgeben müssen, jetzt plant Trainer Jorge Jesus mit jungen Talenten einen totalen Neuaufbau.

Jesus wartet auf eine Eingebung von oben
Jesus wartet auf eine Eingebung von oben ©Sportsfile

Bei SL Benfica wird man die Saison 2013/14 sicher so schnell nicht vergessen, schließlich holte der Klub aus Lissabon erstmals in seiner Geschichte das nationale Tripel, verlor aber gleichzeitig das Endspiel der UEFA Europa League gegen Sevilla FC äußerst unglücklich im Elfmeterschießen.

Doch der Erfolg hatte seinen Preis, viele der Benfica-Spieler, die vor wenigen Monaten für Furore sorgten, sind inzwischen dem Lockruf des Geldes erlegen und tragen in dieser Saison neue Trikots. "Benfica bezahlt jetzt für seinen Erfolg", gesteht Trainer Jorge Jesus zähneknirschend ein. "Die Leute haben in den letzten zwei Jahren gesehen, welche Qualitäten unsere Spieler haben. Die finanzkräftigeren Teams haben da natürlich sofort zugeschlagen."

Von der Startelf der letzten Saison ist nicht mehr viel übrig geblieben: Linksverteidiger Guilherme Siqueira zog es zum spanischen Meister Club Atlético de Madrid, ebenso Torhüter Jan Oblak, die Entdeckung der letzten Saison. Der FC Zenit schnappte sich den argentinischen Innenverteidiger Ezequiel Garay, Flügelspieler Lazar Marković wird künftig die Fans von Liverpool FC in Entzücken versetzen, Filip Đuričić hat gleiches beim 1. FSV Mainz 05 vor. Stürmer Rodrigo und Mittelfeldspieler André Gomes schließlich kehrten in ihre spanische Heimat zu Valencia CF zurück.

Eliseu ist der bekannteste Neuzugang
Eliseu ist der bekannteste Neuzugang©Getty Images

Jesus hat keine Zeit verschwendet und versucht, die Abgänge so gut wie möglich zu kompensieren, zumindest quantitativ ist ihm dies mit neun Neuverpflichtungen auch gelungen. Bekannte Namen sucht man darunter allerdings vergeblich, einzig Stürmer Eliseu von Málaga CF ist auch Fachleuten bekannt, der Rest besteht aus portugiesischen und brasilianischen Talenten.

"Unser Ziel ist es, mit eher unbekannten Spielern ein neues Team aufzubauen. Wir wurden gezwungen, dieses Risiko einzugehen", erläuterte Jesus sein Vorgehen. Testspiel-Niederlagen gegen Sporting Clube de Portugal und Olympique de Marseille haben angedeutet, wie schwierig dieses Unterfangen noch werden könnte, doch Jesus, der sieben nationale Titel mit Benfica gewonnen hat, weiß um die Rückendeckung seines Vorstands.

"Natürlich ist das noch nicht das Benfica-Team der kommenden Saison. Aber wir werden in der Tradition dieses großen Klubs aus diesen neuen Gesichtern eine erfolgreiche Mannschaft basteln."