UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Chelsea freut sich auf Rückkehrer Drogba

Die Fans von Chelsea haben ihre einstige Torjägerlegende Didier Drogba zwar ins Herz geschlossen, doch nach dem 1:1 im Hinspiel bei Galatasaray werden sie hoffen, dass er an der Stamford Bridge leer ausgeht.

Hintergrund: Galatasaray AŞ - Chelsea FC ©Getty Images

Chelsea FC empfängt im Achtelfinal-Rückspiel zusammen mit Galatasaray AŞ auch die einstige Torjägerlegende Didier Drogba an der Stamford Bridge. Nach dem Hinspiel in Istanbul steht es 1:1.

• Drogba hatte maßgeblichen Anteil daran, dass Chelsea in der Saison 2011/12 erstmals die UEFA Champions League gewinnen konnte. Der Ivorer erzielte im Finale gegen den FC Bayern München erst den späten Ausgleich und verwandelte später auch den entscheidenden Versuch im Elfmeterschießen. Es war seine letzte Ballberührung für Chelsea.

• In dieser Saison will sich Chelsea für das enttäuschende Abschneiden der Spielzeit 2012/13 rehabilitieren. Als erster Titelverteidiger scheiterten sie in der Gruppenphase, allerdings haben sie ansonsten in den letzten zwölf Jahren elf Mal die K.-o.-Runde erreicht. In der laufenden Saison konnten die Blues zum achten Mal in der Vereinsgeschichte den Gruppensieg bejubeln.

• Zwischen 2006/07 und 2011/12 gab es nur eine Achtelfinal-Niederlage für Chelsea: 2009/10 unterlag man gegen den FC Internazionale Milano um Trainer José Mourinho und Spielmacher Wesley Sneijder.

• Zwar erreichte man 2000/01 die zweite Gruppenphase und wiederholte das Kunststück auch im folgenden Jahr, doch Galatasarays einzige Erfahrung mit dem Achtelfinale stammt aus dem letzten Jahr. Gegen den FC Schalke 04 gab es nach Hin- und Rückspiel einen 4:3-Erfolg. Im Hinspiel gab es ein 1:1 (Tor durch Burak Yılmaz), in Gelsenkirchen waren Hamit Altıntop, Burak und der eingewechselte Umut Bulut erfolgreich.

Bisherige Begegnungen
• Beide Teams trafen erst einmal aufeinander, 1999/2000 in der Gruppenphase der UEFA Champions League. Damals gewann Chelsea zu Hause mit 1:0. Dan Petrescu (52.) traf für die Blues, bei Galatasaray musste Torhüter Claúdio Taffarel - heute im Trainerstab der Türken - nach 30 Minuten mit Rot vom Platz. Das Rückspiel gewannen die Engländer mit 5:0.

• Die Aufstellungen an der Stamford Bridge am 28. September 1999:
Chelsea: De Goey, Ferrer, Leboeuf, Desailly (63. Høgh), Petrescu, Morris, Wise, Ambrosetti (72. Poyet), Babayaro, Sutton (85. Flo), Zola
Galatasaray:
Taffarel, Popescu, Arif Erdem (31. Mehmet Bölükbasi), Okan Buruk (72. Emre Belözoğlu), Fatih Akyel, Ümit Davala, Hagi (73. Hasan Şaş), Ergün Penbe, Hakan Ünsal, Hakan Şükür, Capone

• 2007/08 traf Chelsea im Viertelfinale schon einmal auf einen türkischen Gegner. Nach einer 1:2-Niederlage im Hinspiel bei Fenerbahçe SK gewannen die Blues zu Hause mit 2:0. Einer der Torschützen war Frank Lampard. In der Gruppenphase 2003/04 hatte es Chelsea mit Beşiktaş JK zu tun. An der Stamford Bridge gab es eine 0:2-Niederlage, das Auswärtsspiel, das in der Arena AufSchalke ausgetragen wurde, konnte man aber mit 2:0 gewinnen.

• Nach der Heimpleite gegen Beşiktaş blieb Chelsea in der Gruppenphase zu Hause lange ungeschlagen, nach 29 Spielen (22 Siege, sieben Unentschieden) beendete erst der FC Basel 1893 diese Serie am ersten Spieltag dieser Saison.

• Galatasaray hat keines seiner acht Spiele in England gewonnen, bei drei Remis gab es fünf Niederlagen. Die Gesamtbilanz gegen englische Teams steht bei drei Siegen, acht Remis und sieben Niederlagen.

• Am nächsten dran waren die Türken 1993/94 in der zweiten Runde der UEFA Champions League, als man nach einem 0:2-Rückstand gegen Manchester United FC im Old Trafford schon mit 3:2 führte, ehe Eric Cantona in der 80. Minute ausgleichen konnte. Da das Hinspiel 0:0 geendet war, kam Galatasaray aber dank der Auswärtstorregel weiter.

• In der Saison 1999/2000 gewann Galatasaray durch ein 4:1 im Elfmeterschießen gegen Arsenal FC den UEFA-Pokal. Das Endspiel in Kopenhagen war nach Verlängerung torlos ausgegangen, im Elfmeterschießen holte Galatasaray als erste türkische Mannschaft den Titel in einem UEFA-Wettbewerb.

Hintergrund
• Chelsea, das nach den Siegen in der UEFA Champions League 2012 und der UEFA Europa League 2013 nach dem dritten großen Titel in drei Jahren greift, setzte sich in der Gruppe E mit zwei Punkten Vorsprung vor Schalke durch. Allerdings leistete man sich dabei zwei Niederlagen gegen Basel, was aufgrund von vier Siegen in den anderen Begegnungen aber letztlich keinen Schaden nach sich zog. Gegen den FC Steaua Bucureşti (4:0 auswärts und 1:0 zu Hause) sowie Schalke (3:0 auswärts und zu Hause) kassierte man auch kein Gegentor.

• Chelsea hat seit dem 0:1 gegen Manchester United im Viertelfinale der UEFA Champions League 2010/11 kein Heimspiel in der K.-o.-Runde mehr verloren, in sieben Begegnungen gab es sechs Siege und ein Remis.

• Mourinho, der die UEFA Champions League mit dem FC Porto (2004) und Inter (2010) gewinnen konnte, schickt sich an, die Königsklasse als erster Trainer mit drei verschiedenen Vereinen zu gewinnen. Nur Bob Paisley (Liverpool FC 1977, 1978, 1981) hat die Trophäe bisher als Trainer dreimal in den Händen gehalten.

• Galatasaray unterlag im ersten Heimspiel in der Gruppe B mit 1:6 gegen Real Madrid CF. Anschließend übernahm Roberto Mancini für Fatih Terim und konnte in seinem ersten Spiel ein Unentschieden bei Juventus verbuchen. Es war ein ganz wichtiges Remis, denn trotz Auswärtsniederlagen beim FC København (0:1) und in Madrid (1:4) reichte den Türken letztendlich ein Sieg am sechsten Spieltag gegen Juve. Sneijder schoss Gala mit seinem späten Treffer auf Kosten der Italiener ins Achtelfinale.

• Chelsea hat in europäischen Wettbewerben zwei von sechs Duellen verloren, nachdem sie im Hinspiel auswärts ein Unentschieden geholt hatten. Zuletzt war dies im Halbfinale 2008/09 der Fall, als es gegen den FC Barcelona nach einem 0:0 auswärts nur zu einem 1:1 zu Hause reichte. Die vier Siege kamen alle zustande, nachdem die Hinspiele auswärts 1:1 ausgegangen waren. Jüngstes Beispiel: Im Halbfinale 2007/08 setzten sich die Blues gegen Liverpool FC zu Hause mit 3:2 nach Verlängerung durch.

• Galatasaray ist nur zwei Mal weitergekommen, nachdem es im Hinspiel zu Hause nur zu einem Unentschieden gereicht hatte. Acht Mal kam das Aus. In der UEFA Europa League 2010/11 schlugen sie in der dritten Qualifikationsrunde OFK Beograd mit 5:1, nach einem 2:2 in Istanbul. In der UEFA Champions League gelang ihnen im Achtelfinale der vergangenen Saison ein ähnliches Kunststück. Nach dem 1:1 gegen den FC Schalke 04 gewannen sie in Gelsenkirchen mit 3:2. Zum ersten Mal setzten sie sich damals nach einem 1:1 zu Hause im Hinspiel durch. Vier Mal zuvor sind sie nach diesem Ergebnis ausgeschieden.

 Rund um die Teams
• Drogba war zwischen 2004 und 2012 bei Chelsea. Zwischen Juni 2004 und September 2007 spielte er unter Mourinho - insgesamt brachte er es in seiner Zeit bei den Blues auf 100 Tore in 226 Premier-League-Spielen. Er holte drei Meisterschaften, gewann viermal den FA Cup und zweimal den Ligapokal.

• Emmanuel Eboué spielte zwischen 2005 und 2011 bei Arsenal FC. Bis 2006 war er dort Teamkollege von Ashley Coley.

• Mancini war zwischen Dezember 2009 und Mai 2013 Trainer von Manchester City FC und führte den Verein in der Saison 2011/12 zum Titelgewinn. Außerdem konnte er 2011 mit City den FA Cup holen.

• Altıntop spielte unter Mourinho bei Real Madrid (2011/12).

• Felipe Melo und Ramires standen beim FIFA-Konföderationenpokal 2009 und der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 beide im Kader Brasiliens.

Für dich ausgewählt