UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Austria will gegen motiviertes Porto punkten

"Die Motivation könnte nicht höher sein", so Trainer Paulo Fonseca vom FC Porto, der mit seinem Team in Gruppe G genau wie der FK Austria Wien gewinnen muss.

Portos Josué Pesqueira (links) am Montag im Training mit Juan Quintero
Portos Josué Pesqueira (links) am Montag im Training mit Juan Quintero ©AFP/Getty Images

"Die Motivation könnte nicht höher sein", so Trainer Paulo Fonseca vom FC Porto, der mit seinem Team genau wie der FK Austria Wien gewinnen muss.

Porto ist in Gruppe G der UEFA Champions League im Moment auf dem dritten Rang, wobei man nach den Spielen am Dienstag eine gute Chance hat, am FC Zenit – eine von zwei Mannschaften, die in dieser Saison im Estádio do Dragão gewonnen hat – vorbeizuziehen. Die Austria hat dagegen bei ihrem Debüt nach wie vor nur einen Punkt auf dem Konto und...

• Porto liegt einen Punkt hinter dem zweitplatziertem Zenit und um an ihnen vorbeizuziehen, muss zuhause ein Sieg her, während die Russen nicht gegen Club Atlético de Madrid – das den Gruppensieg bereits sicher hat – gewinnen dürfen. Porto wäre ausgeschieden, wenn sie bei einem Sieg von Zenit nicht gewinnen. Die Austria – drei Punkte hinter Porto – muss gewinnen, um wenigstens noch eine Chance auf die UEFA Europa League zu haben.

Porto
Paulo Fonseca, Trainer
Wenn wir eine Runde weiterkommen wollen, müssen wir morgen gewinnen – das ist unser einziger Gedanke. Wir werden gegen die Austria offensiv zu Werke gehen, das ist eine starke Mannschaft, die sich in den letzten Spielen gesteigert hat. [Juan] Quintero hat großes Talent, aber ich kann noch nicht sagen, ob er morgen spielen wird. Nichtsdestotrotz wusste er bislang zu beeindrucken und beginnt unseren Spielstil zu verstehen.

Porto war die ganze Zeit motiviert, aber nun müssen wir gewinnen und die Motivation könnte nicht höher sein. Wenngleich Atlético einige Spieler in Russland schonen wird, bin ich mir sicher, dass sie gewinnen wollen. Wenn man sich ihren Kader anschaut, können sie dort auf alle Fälle bestehen.

Letztes Pflichtspiel
Samstag: Porto - CD Nacional 1:1 (52. Jackson Martínez; 82. Mário Rondon)
Helton; Danilo, Maicon, Otamendi, Alex Sandro; Fernando, Herrera (87. Ricardo), Lucho; Josué (65. Quintero), Varela (76. Licá), Jackson Martínez

• Porto hat in der Liga zum ersten Mal in dieser Saison zuhause Punkte abgegeben.

Rund ums Team
Juan Quintero kehrte am Samstag nach einer zweiwöchigen Verletzungspause am Oberschenkel wieder zurück. Nabil Ghilas war nicht mit dabei, nachdem er sich während der Länderspielpause eine Muskelverletzung zugezogen hatte.

Austria Wien
Nenad Bjelica, Trainer
Wir wollen die Punkte holen und wir sind optimistisch. Wir kennen die unglaubliche Qualität von Porto, wir wollen diszipliniert verteidigen und im Konter erfolgreich sein. Wenn wir eine Leistung wie im Hinspiel abrufen, haben wir alle Chancen, was nach Wien mitzunehmen.

Ich bin zuversichtlich, wenngleich wir zuletzt immer wieder einige Rückschläge hinnehmen mussten. Aber wir haben intern viel besprochen, eine Krise ist auch immer eine Chance, Dinge zu verbessern. Ich glaube, wir sind stärker geworden. Wir sind eine Mannschaft und wir gewinnen und verlieren zusammen.

Letztes Pflichtspiel
Samstag: FC Admira Wacker Mödling - Austria Wien 0:5 (20., 40., 73. Hosiner, 27. Murg, 55. Suttner)
Lindner; Koch, Rogulj, Ortlechner, Suttner; Murg (76. Okotie), Dilaver, Holland, Royer; Hosiner (75. Luxbacher), Kienast (64. Jun)

• Philipp Hosiner erzielte beim höchsten Auswärtssieg der Austria in der österreichischen Bundesliga seit neun Jahren einen Dreierpack.

Rund ums Team
Alexander Gorgon dürfte nach seiner Knie-OP bis zum nächsten Jahr ausfallen. Marko Stanković hat seit seiner Muskelverletzung am dritten Spieltag kein Spiel mehr bestritten, während Florian Mader an der Wade verletzt ist.

Hintergrund
• Porto schlug Christoph Daum und die Austria auf dem Weg zum Titel mit José Mourinho in der zweiten Runde des UEFA-Pokals 2002/03. Derlei erzielte im Hinspiel in Wien das einzige Tor in der 70. Minute, ehe er im Rückspiel vier Minuten vor Ende zum 2:0-Endstand traf - Hélder Postiga war zuvor in der ersten Halbzeit erfolgreich.

Für dich ausgewählt