UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Draxler gewinnt Schalke das Spiel

FC Basel 1893 - FC Schalke 04 0:1
In einer heiß umkämpften Partie entschied ein genialer Moment von Julian Draxler zu Gunsten der Schalker, die nun sechs Punkte auf dem Konto haben.

Basel - Schalke 0:1: Das Spiel in Fotos ©Getty Images

Schalke 04? Das steht in Basel und der übrigen Schweiz für Ruhrpott, Blut, Schweiß und Tränen – und neu für Julian Draxler. Zumindest seit diesem Dienstagabend, seit dem zweiten Spieltag der UEFA Champions League. Denn der 20-Jährige, der schon als 8-Jähriger das königsblaue Trikot trug, schoss, besser: drosch seinen Verein zum Sieg in Basel – und ins Gedächtnis der Fußball-Schweiz.

Nach einer kurz abgewehrten Ecke von Dennis Aogo schmetterte er den Ball aus 18 Metern in die rechte hohe Ecke und riss die große Mehrheit im St. Jakob-Park aus ihren Träumen von der Überraschung, der zweiten nach dem 2:1 an der Stamford Bridge gegen Chelsea FC zum Auftakt der Gruppenphase.

Es lief die 54. Minute, und die Ernüchterung verbreitete sich auch deshalb im Joggeli, weil man zumindest bis zu dieser Minute Julian Draxlers ernsthaft an einen Vollerfolg glaubte – und das zu Recht. Der FCB war mindestens ebenbürtig, hatte mehr Ballbesitz und eine Fehlerquote, die einen Erfolg auf höchster Ebene des europäischen Klub-Fußballs realistisch erscheinen ließ.

Ausnahme war ein Querschläger Fabian Schärs in der 9. Minute, von dem Kevin-Prince Boateng hätte profitieren können. Doch der offensivste Schalker stolperte den Ball links vorbei. Nach der Pause hatte der FCB Glück, als eine Direktabnahme von Roman Neustädter an die Querlatte klatschte. Sonst brannte beim Schweizer Meister nichts an.

Nur war bald offenkundig: Viele Chancen würde der Schweizer Meister gegen die Schalker nicht erhalten. Zu souverän verteidigten die Königsblauen, deren Athletik überdies jene der Basler bei weitem übertraf.

Marco Streller war dem 1:0 sehr nahe: Ein Kopfball der Basler Speerspitze senkte sich hauchdünn neben den linken Pfosten des Tors von Timo Hildebrand. Dann noch zwei Distanzschüsse, einer von Mohamed Salah vor und einer von Fabian Schär nach der Pause – mehr an Möglichkeiten gab es auch vom FCB nicht.

Es hätte für ein Remis zweier herausragender Einzelleistungen bedurft, also auch eine auf Basler Seite. Diese aber war einzig Schalkes Draxler vorbehalten.

Für dich ausgewählt