UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Kahn über den unvergesslichen Triumph 2001

UEFA.com hat sich mit Oliver Kahn – im Jahr 2001 UEFA-Champions-League-Sieger mit dem FC Bayern München - vor dem großen Finale von Wembley am Samstag unterhalten.

Kahn über den unvergesslichen Triumph 2001
Kahn über den unvergesslichen Triumph 2001 ©UEFA.com

Oliver Kahn, großer Held beim letzten UEFA-Champions-League-Triumph des FC Bayern München im Jahr 2001, sprach mit UEFA.com über das Finale am nächsten Samstag zwischen den Bayern und Borussia Dortmund in Wembley.

Die Bayern mussten 1999 die wohl bitterste Pleite in der Geschichte der UEFA Champions League hinnehmen, als sie nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit das Duell gegen Manchester United FC mit 1:2 verloren. Im Jahr darauf verlor Valencia CF das Endspiel der Königsklasse und somit hatten beide Teams im Finale der Saison 2000/01 die Chance zur Wiedergutmachung.

"Wir standen da als Mannschaft schon unter einem gigantischen Druck", sagte Kahn. "Ich glaube, das war so der Zenit der damaligen Mannschaft. Wenn wir es gegen Valencia 2001 in Mailand nicht gewonnen hätten, dann wäre es schwierig geworden. Denn dabei hatten unsere Top-Spieler wie Stefan Effenberg, Giovane Elber und auch Bixente Lizarazu vom Leistungsvermögen her ihren absoluten Höhepunkt erreicht."

"Danach wäre es schwierig geworden. Für die Generation von Bayern damals war es eigentlich die letzte Möglichkeit [den Titel zu gewinnen], aber uns stand Valencia gegenüber, und die hatten ja das Jahr zuvor [das Endspiel in der] Champions League verloren. Für sie war es auch die letzte Gelegenheit, die Champions League zu gewinnen. Dementsprechend war dieses Finale ein ganz außergewöhnliches, ein dramatisches und spannendes."

Das Spiel hielt, was es versprach. Nach 90 Minuten stand es 1:1 und in der Verlängerung fiel kein weiterer Treffer. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Es stand 4:4 und beide Teams hatten bereits zwei Elfmeter verschossen, als Thomas Linke verwandelte und danach Kahn gegen Mauricio Pellegrino parieren konnte.

"Ich weiß noch, wie wir das Elfmeterschießen gewonnen haben. Canizares, der Torwart von Valencia, lag weinend neben dem Fünfmeterraum und hat geschluchzt", erzählte der ehemalige deutsche Nationaltorhüter. "Ich konnte mich sehr gut in ihn hineinversetzen, denn Ähnliches hatte ich 1999 schon erlebt."

"Das waren schon faszinierende Momente. Wir haben als Mannschaft aus 1999 unsere Lehren gezogen. Wir haben sehr viel gelernt aus dieser Niederlage. Und dies ist eine sehr schöne Parallele zur jetzigen Mannschaft von Bayern München, die ja 2012 das Endspiel grausam verloren hat. Sie hat jetzt auch wieder ihre Schlüsse gezogen."

Im Video oben können Sie mehr von Kahn hören.

Für dich ausgewählt