UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Olympiacos baut gegen Schalke auf Heimvorteil

Leonardo Jardim hat seinen Olympiacos FC dazu ermuntert, gegen den FC Schalke 04 auf seine "schlagkräftige Waffe" zu vertrauen. Dessen Trainer Huub Stevens baut vor allem auf die Stärken seines Teams.

Leonardo Jardim hofft darauf, dass Olympiacos seine Heimstärke ausspielen kann
Leonardo Jardim hofft darauf, dass Olympiacos seine Heimstärke ausspielen kann ©AFP/Getty Images

Trainer Leonardo Jardim von Olympiacos FC baut im Auftaktspiel der Gruppe B gegen den FC Schalke 04 vor allem auf den Heimvorteil. Den Gästen ist dies jedoch absolut bewusst, zudem hat Huub Stevens volles Vertrauen in seine Mannen.

Olympiacos
Trainer Leonardo Jardim

Das wird ein sehr intensives Spiel. Wir müssen es in der Gruppenphase schaffen, unser Stadion und unsere Fans zu unserem Vorteil zu nutzen, denn unsere Spielstätte ist eine schlagkräftige Waffe für uns. Jedes Team ist sehr stark, wir müssen ausgewogen und fokussiert sein.

Das wird morgen ein ausgeglichenes Spiel. [Schalke] hat sehr gute Spieler, und bei uns ist der Teamgedanke sehr ausgeprägt. Schalkes Standardsituationen sind sehr gut, außerdem sind sie gut organisiert, deshalb müssen wir auf unsere eigenen Stärken vertrauen. Olympiacos hat eine gute Bilanz gegen deutschen Teams, aber das hat morgen nichts zu sagen. Es ist jedoch gut, dass wir diese Historie haben.

Letztes Pflichtspiel
Samstag:
 PAS Giannina FC - Olympiacos 1:2 (68. Georgiou; 60. Mitroglou, 67. Djebbour)
Carroll; Papazoglou, Manolas, Siovas, Holebas; Ibagaza, Modesto, Greco (58. Mitroglou); Abdoun (73. Fuster), Djebbour (85. Fejsa), Machado

• Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Kostas Mitroglou den Führungstreffer für die Griechen, die auch ihr drittes Ligaspiel gewinnen konnten.

Rund um das Team
Giannis Maniatis, der zuletzt an der rechten Wade verletzt war, ist wieder komplett hergestellt, und auch Pablo Contreras steht nach einer Leistenverletzung wieder im Kader. Außenverteidiger Vassilis Torossidis, der bei PAS Giannina geschont wurde, steht auch wieder zur Verfügung.

Schalke
Trainer Huub Stevens
Wir haben in den ersten drei Bundesligaspielen sieben Punkte geholt, deshalb läuft es für uns bislang optimal. Ich kann nicht sagen, was ich vom morgigen Spiel erwarte. Beide Klubs sind gerade erst in die Saison gestartet. Ich weiß, dass sich Olympiacos seit letzter Saison verändert hat, aber da sie hier vertreten sind, müssen sie eine sehr gute Mannschaft haben. Ich werde jedoch nur auf meine Mannschaft schauen, was sie leisten können.

Wir waren aus dem Häuschen, als wir uns für die UEFA Champions League qualifiziert haben, aber das ist schon Geschichte - jetzt geht es endlich los, und wir freuen uns auf eine sehr anspruchsvolle Gruppe. Wir wissen, wie stark Olympiacos zu Hause ist. Man muss sich nur die letzten Heimspiele gegen deutsche Teams anschauen, dann weiß man Bescheid.

Die Vergangenheit zählt aber nichts; die Partie beginnt bei 0:0. Raúl [González] war sehr wichtig für uns, aber das Team kann nicht auf einen einzelnen Spieler angewiesen sein.

Letztes Pflichtspiel
Samstag: SpVgg Greuther Fürth - Schalke 0:2 (48. Draxler, 88. Holtby)
Unnerstall; Höwedes, Papadopoulos, Matip, Fuchs (90.+1 Kolasinac); Neustädter, Jones, Afellay (67. Farfán), Holtby, Draxler (85. Barnetta); Huntelaar

• Kurz vor Schluss feierte Sead Kolasinac sein Bundesligadebüt.

Rund um das Team
Der japanische Verteidiger Atsuto Uchida war zuletzt angeschlagen und könnte wieder in die Startelf rücken - genauso wie Jefferson Farfán, der aufgrund seiner Europapokal-Erfahrung ein Kandidat für die Startelf ist.

Hintergrund
Der griechische Klub hat einige bemerkenswerte Heimspiele gegen deutsche Teams abgeliefert, zu den deutlichsten Ergebnissen zählen ein 6:2-Erfolg gegen Bayer 04 Leverkusen in der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League 2002/03, aber auch eine 0:4-Pleite gegen den Hamburger SV in der zweiten Runde des Pokals der europäischen Meistervereine 1982/83.