UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Heynckes hat ein sehr gutes Gefühl

Trainer Jupp Heynckes hat "ein sehr gutes Gefühl", dass der FC Bayern München aufgrund seiner Erfahrung gegen den FC Basel 1893, dessen Coach Heiko Vogel mit "viel Mut" auftreten will, weiterkommen wird.

Heynckes hat ein sehr gutes Gefühl
Heynckes hat ein sehr gutes Gefühl ©UEFA.com

Jupp Heynckes, der sich sehr über die Rückkehr von Bastian Schweinsteiger - "spielt in der Liga [Andrés] Iniesta" - freut und immer noch über den 7:1-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim schwärmt, ist vorsichtig optimistisch, dass der FC Bayern München am Dienstag den 0:1-Rückstand gegen den FC Basel 1893 im Achtelfinale der UEFA Champions League wettmachen kann. Gegenüber Heiko Vogel ist voller Respekt für den Gegner, will jedoch mit dem nötigen "Mut" zu Werke gehen und sich nicht auf dem Hinspielvorsprung ausruhen.

Bayern
Trainer Jupp Heynckes

Ich habe es schon zuvor gesagt: Basel ist ein sehr gutes Team. Sie haben einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Im ersten Spiel haben sie gezeigt, was sie drauf haben. Nichtsdestotrotz wird morgen ein anderes Spiel sein. Wir haben so viele erfahrene Spieler, und ich bin zuversichtlich, dass wir weiterkommen. Gegen Hoffenheim waren wir exzellent.

Ich bin, ganz ehrlich gestanden, sehr froh, dass Bastian Schweinsteiger so weit genesen ist. Ich habe schon erwähnt, dass er für mich in der Liga Iniesta oder [Sergio] Busquets spielt. Aber ich weiß nicht, ob er 90 Minuten auflaufen kann.

Die Atmosphäre innerhalb des Teams ist sehr gut und positiv. Die Jungs wissen, was morgen auf dem Spiel steht. Natürlich haben wir Druck, aber ich habe ein sehr gutes Gefühl, was das Spiel angeht. Wir müssen angreifen, aber auch eine gute Balance wahren, was bedeutet, dass wir auch aufpassen und in der Abwehr konzentriert zu Werke gehen müssen.

Letztes Pflichtspiel
Samstag, 10. März: FC Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim 7:1
(5., 35., 48. Gomez, 12./Elfmeter, 29. Robben, 18. Kroos, 58. Ribéry; 85./Eigentor Luiz Gustavo)
Neuer; Lahm, Boateng (46. Tymoshchuk), Badstuber, Alaba; Luiz Gustavo, Kroos; Robben, T. Müller (62. Schweinsteiger), Ribéry; Gomez (57. Olić)

• Mario Gomez erzielte seinen bereits elften Dreierpack in der Bundesliga - nur Klaus Fischer (12) und Gerd Müller (32) haben öfters dreimal in einem Spiel getroffen. Gomez markierte somit 31 Treffer in seinen letzten 35 Partien für die Bayern und die deutsche Nationalmannschaft.

Rund um das Team
Gomez verletzte sich gegen Hoffenheim am Schienbein und ist laut Heynckes fraglich. Schweinsteiger, der nach einem Riss des vorderen Außenbandes im rechten Sprunggelenk seit über einem Monat gefehlt hatte, wurde am Samstag in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Jérôme Boateng wurde aufgrund von muskulären Problemen vorsichtshalber zur Pause ausgewechselt; Rafinha fehlte wegen einer Grippe.

Basel
Trainer Heiko Vogel

Wir freuen uns auf das Spiel. Ich erwarte eine sehr interessante Partie. Wir befinden uns nach dem Hinspiel in einer guten Position, aber wir haben natürlich großen Respekt und wissen, dass es sehr schwer wird. Die Bayern werden angreifen und viel Druck entfachen. Wir müssen die Anfangsminuten überstehen, aber ich bin zuversichtlich, da wir viele gute Spieler haben. Wenn wir treffen, wird es für München noch schwieriger.

Die Ergebnisse von anderen Teams hier in München sind mir egal. Ich konzentriere mich auf meine Mannschaft und eine Strategie, wie wir das Viertelfinale erreichen können. Wir dürfen uns nicht nur auf die Defensive konzentrieren. Wir werden viel Mut brauchen. Der Druck ist riesig, die Bayern haben noch mehr Druck, aber wir dürfen uns nicht verstecken - wir müssen auch angreifen.

Wir kennen unseren Gegner. Wir wissen, was die Bayern leisten können, deswegen haben wir großen Respekt vor ihnen. Aber wir haben keine Angst, dafür gibt es keinen Grund. Wir haben eine positive Stimmung. Wir müssen mindestens 90 Minuten lang sehr konzentriert zu Werke gehen.

Letztes Pflichtspiel
Samstag, 10. März: Grasshopper-Club - FC Basel 1893 0:2 (5. Shaqiri, 40. Degen)
Sommer; Degen, Abraham, Dragović, Steinhöfer; Shaqiri (68. Stocker), Huggel, G. Xhaka (74. Yapi), Zoua; A. Frei, Streller (89. Pak)

• Philipp Degens erster Treffer in der Schweizer Super League seit Mai 2004 besiegelte Basels vierten Sieg in Folge, damit ist der Klub seit 17 Partien ungeschlagen. Seit der 0:2-Pleite gegen SL Benfica am 18. Oktober konnte Basel 13 Partien gewinnen.

Rund um das Team
Während Park Joo Ho das Grasshoppers-Spiel aufgrund eines Wadenproblems verpasste, kommt das Spiel gegen die Bayern für Kay Voser, der nach einer Knöchelverletzung wieder ins Training eingestiegen ist, noch zu früh. Scott Chipperfield hat 2012 noch kein Spiel bestritten, nachdem er sich im Januar am Oberschenkel verletzt hatte.

Hintergrund
Bayern hat von den letzten zwölf Heimspielen in der UEFA Champions League elf gewonnen - alleine in der laufenden Saison gab es vier Siege, unter anderem in den Play-offs mit 2:0 gegen den FC Zürich.

Für dich ausgewählt